Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon lupus » Di Sep 10, 2019 22:45

Hallo,

was macht Ihr mit dem ganzen Grüngut beim Ausmähen von Wiesen/Koppeln, das aufgrund des enthaltenen Unkrauts bzw. der Menge abgefahren werden muss (überständiges Gras, Rispe, Hahnenfuß, Ampfer, usw. ...?

Habe bei mir auch ca. 50 m³ in der Nähe des Hofes auf einem Haufen liegen (mit Ampfersamen usw. ... durchsetzt).
Jetzt frage ich mich: Wohin damit?

Am Waldrand geht meist nicht, weil einer von den vielen superinformierten Spaziergängern vermutet, dass es Stallmist ist und Meldung macht.

Bei mir in der Nähe ist zwar eine professionelle Kompostierungsanlage. Diese verlangen aber fast 50 EUR pro Tonne, für das, dass Du schon vorkompostiertes Gut dorthin bringst.

So jetzt seid Ihr dran mit Ideen.


Viele Grüße
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon T5060 » Mi Sep 11, 2019 0:23

Wieso abfahren ? Sowas mulcht man derart ab, dass es breitflächig auf der Wiese verteilt wird und dort gleich wieder seinen Dungwert entfaltet.
KAS düngen, immer etwas nachsäen und vernünftig beweiden. Landwirtschaft ist ein Lehrberuf .... :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 11, 2019 6:59

Hallo lupus!
Also die Antworten auf deine Frage hätten mich auch interressiert.Ich dachte sowas nimmt der Biogaser dort verbrennt alles an ungeliebten Samen.Ein Be-kannter der Gemüse-Gärtner war,legte sein Unkraut auf eine Mithe,u.impfte es so alle 20cm Schichthöhe mit Harnstoff,u.im Frühling nahm er die fertige Komposterde zum Düngen wieder. Aber 50m3 auf einmal sind eine andere Sache.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Bremerland » Di Sep 17, 2019 21:31

Ich habe jetzt gerade zwei Weiden mit dem Mulcher abgeraddelt. Das Mulchgut bleibt liegen und das Gras waechst wieder durch. Vor zwei Wochen habe ich zwei andere Wiesen nach dem Mulchen nach mit der Wiesenschleppe behandelt, dabei ist das Mulchgut dummerweise zu Haufen zusammengezogen worden, darum bin ich mit dem Schwader druebergefahren (neues Spielzeug ausprobieren), der Lohner hat dann vier Rundballen draus gemacht. Nachdem die Ballen jetzt nachgereift sind, stellen wir sie einzeln als"Knabberballen" an eine in Betrieb befindliche Koppel. Also ich fahre jetzt nicht mehr ueber eine frisch gemulchte Wiese, einfach in Ruhe durchwachsen lassen.Nachsaeen machen wir an kahlen Stellen mit dem Fegsel aus der Futtergasse, da kommt allerhand aus den Ballen herausgefallenes Saatgut zusammen. Wenn die Viecher die Knabberballen nicht annehmen, werden die Reste dem Mist beigemischt und gehen dann beim Miststreuen wieder mit auf die Weide, letztendlich traegt das alles zur Humusbildung bei.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Sep 18, 2019 6:51

Warum nicht einfach in die BGA ? Dort sollte der Unkrautsamen "verbrennen " !
Wenn das natürlich schon zu lange lagert und die " Verrottungs-Power " raus ist , dann wollen die Gaser das auch nicht mehr .
Für den Fall würde ich es häufig umschichten und flach lagern , dann werden aus den 50 cbm schnell 5 cbm .


Zu dem Mulchgeräten : Nach dem Volksbegehren Insektenrettung ist es mir schleierhaft warum die Mulchgeräte noch nicht verboten sind , oder zumindest auf gewissen Flächen verboten sind . Vor allem die Kommunen scheint das gar nicht zu tangieren .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon allgaier81 » Mi Sep 18, 2019 7:36

Moin,

um das mal aufzuklären:

Ich dachte sowas nimmt der Biogaser dort verbrennt alles an ungeliebten Samen.


In der BGA verbrennt gar kein Samen. Die gelangen üblicherweise nicht mit ins BHKW... :wink:
Eine mesophile Vergärung in einer klassischen Nassfermentation läuft bei 38°C ab, da passiert mit den Unkrautsamen gar nichts.
Eine thermophile Vergärung (viele abfallvergärende Anlagen die auch Grünschnitt nehmen) läuft bei 55°C ab, da können die ersten Samen schaden nehmen, aber längst nicht alle.

Dort sollte der Unkrautsamen "verbrennen " !


nein

Wenn das natürlich schon zu lange lagert und die " Verrottungs-Power " raus ist , dann wollen die Gaser das auch nicht mehr .


Eine BGA ist kein Kompostwerk, es soll nicht verrotten sondern von den Bakterien zu Gas gemacht werden. Alles was schon alt und verholzt ist wird extrem langsam oder gar nicht umgesetzt. Daher nehmen viele Anlagen so altes Zeug ungern.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Sep 18, 2019 19:50

Moin,


In der BGA verbrennt gar kein Samen. Die gelangen üblicherweise nicht mit ins BHKW... :wink:

Er schrieb ja in der BGA , also Biogasanlage ! ..und nicht im BHKW der Anlage . kleinlicher gehts wohl nimmer ? Un das Verbrennen hat er denk ich mal auch als " verbrennen " gemeint !


Dort sollte der Unkrautsamen "verbrennen " !


nein
ok verbrennen tun die nicht , aber die Keimfähig wird rapide eingeschränkt .




Eine BGA ist kein Kompostwerk, es soll nicht verrotten sondern von den Bakterien zu Gas gemacht werden. Alles was schon alt und verholzt ist wird extrem langsam oder gar nicht umgesetzt. Daher nehmen viele Anlagen so altes Zeug ungern

Wenn ein Mist oder Grashaufen schon so lange lagert dass er kaum oder keine Wärme produziert , ist er für eine BGA völlig wertlos .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon lupus » Mi Sep 18, 2019 22:02

... Also jetzt will ich auch mal wieder antworten.

Ich habe ja geschrieben, dass in dem Haufen viele Unkräuter mit enthalten sind.
Ich mulche selbstverständlich den Großteil der Koppeln, wo z.B. wenig Altgras und Hahnenfuß steht. Nur damit es einfach "geköpft" und verteilt ist. Kein Thema! Aber da, wo Ampfer steht, lasse ich den Mulcher außen vor, weil der "drischt" ja nur den reifen Ampfer aus.

In dem besagten Haufen sind außer Altgras u.a. auch Ampfer und auch (durch zugekauftes Heu im letzten Winter von sehr "ehrlichen" Berufskollegen) Blütenknöpfe von Herbstzeitlosen.

Somit ist für mich das Untermischen zum Mist oder das reine Kompostieren zum Ausbringen auf Grünland bei diesem Haufen tabu.

Ich habe den Haufen nun kompakt zusammengeschoben und werde dem jetzt dann beim Vermodern zuschauen. Auf Acker- oder Grünland kommt das Zeug auf jeden Fall nicht. Nur zum Auffüllen von einem Graben im Wald.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 18, 2019 22:24

Hallo lupus!
Schlaue Idee das mit dem auffüllen im Wald von dir!
Ich hatte solches Material vom Barren reinigen,etliche Mulden voll,ich konnte es als Deckmaterial auf ein Hügelbeet bei einem Bekannten verwenden.Ich hätte es mit schwarzer Silofolie abgedeckt,und wo die Pflanzen rein kommen ein Loch geschnitten,unter der Folie kommt kein Unkraut mehr zu 100%.Er legte im-
den Grasschnitt noch dazu ohne Folie aus Liebe zur Natur,heute hat er den schönsten japanischen Knötterich drauf,und die Bienen haben ein Festmahl,und er
freut sich wie ein Schneekönig darüber.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Kyoho » Do Sep 19, 2019 3:59

Japanische Knöterich ist eine Neophyte in sollte nicht als Zierpflanze dienen. Die verbreiten sich invasiv aus/
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Sep 19, 2019 6:24

Hallo Kyoho!
Habe bei uns im Land vor 3 Jahren extra einen Neophyten-Kurs gemacht,hatte in der Firma damit zu tun,und interressierte mich privat auch dafür.Was du schreibst stimmt alles,habe ihm das alles komplett erklärt,half nur nichts.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 19, 2019 6:57

lupus hat geschrieben:Ich habe den Haufen nun kompakt zusammengeschoben und werde dem jetzt dann beim Vermodern zuschauen.

Wenn der Faktor Zeit keine Rolle spielt kann man das so machen. Es wird wegen Sauerstoffmagel ewig dauern bis der kompakte Haufen (ohne Umsetzen und/oder ganz flach lagern ) verrottet ist .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon Hosenträger » So Sep 29, 2019 11:24

Kompost soll sich ja auf 70°C erwärmen. Da bleiben nicht viel Unkrautsamen über. https://www.youtube.com/watch?v=aCSJMFHCJlc
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abfuhr von altem Gras/Unkraut. Wohin damit?

Beitragvon kronawirt » Mi Okt 02, 2019 15:19

lupus hat geschrieben:... Also jetzt will ich auch mal wieder antworten.

Ich habe ja geschrieben, dass in dem Haufen viele Unkräuter mit enthalten sind.
Ich mulche selbstverständlich den Großteil der Koppeln, wo z.B. wenig Altgras und Hahnenfuß steht. Nur damit es einfach "geköpft" und verteilt ist. Kein Thema! Aber da, wo Ampfer steht, lasse ich den Mulcher außen vor, weil der "drischt" ja nur den reifen Ampfer aus.

In dem besagten Haufen sind außer Altgras u.a. auch Ampfer und auch (durch zugekauftes Heu im letzten Winter von sehr "ehrlichen" Berufskollegen) Blütenknöpfe von Herbstzeitlosen.

Somit ist für mich das Untermischen zum Mist oder das reine Kompostieren zum Ausbringen auf Grünland bei diesem Haufen tabu.

Ich habe den Haufen nun kompakt zusammengeschoben und werde dem jetzt dann beim Vermodern zuschauen. Auf Acker- oder Grünland kommt das Zeug auf jeden Fall nicht. Nur zum Auffüllen von einem Graben im Wald.

Vor der Herbstzeitlose brauchst in dem Fall keine Angst zu haben, wenn sie blüht hat sie keine Samen. Die Samenkapsel entwickelt sich im Frühjahr
kronawirt
 
Beiträge: 167
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki