Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Abgasrückführung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Abgasrückführung

Beitragvon xdriver » Mi Okt 03, 2012 7:09

Hallo

kann mir jemand sagen ab welchen Baujahren die Abgasrückführung Pflicht wurde? Ab wann wurde sie beim
400 Vario eingebaut ?
Ich war neulich auf einem Vortrag über die neue Abgastechnik mit Ad Blue, da wurde die Abgasrückführung richtig schlecht gemacht,
"verschmutzte Abgase wieder in den Brennraum zuführen..., wird durch eine Filter gereinigt der dann immer wieder verstopft wenn man zu wenig fährt usw. . Fazit die Motoren mit AdBlue können wieder "richtig atmen"
Nach diesem Vortrag stelle ich mir nun die Frage ob es Sinn macht einen Schlepper mit Abgasrückführung zu kaufen oder wirklich noch einen älteren
ohne Abgasrückführung.

Was ist eure Meinung,

vielen Dank
xdriver
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 03, 2012 7:15

Ich kann nur eine Erfahrung aus dem Autobereich zur AGR schreiben: T4 2.5TDI keine 100tkm, und der Ansaugkrümmer mit Öl (Von der Kurbelgehäuseentlüftung) und Ruß von der AGR zugesetzt (Kein Filter drin), das nur noch 1/3 des Querschnitts vorhanden war... :evil: (Im T4 Forum ist daher auch die Skizze einer Blindplatte im Umlauf, um die AGR an einem Flansch zu unterbrechen... :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon berndisame » Mi Okt 03, 2012 10:47

Servas!

Wir kennes es eh schon von den PKWs welche Scheissereien es haben kann wenn dieses AGR Ventil hängt, oder die AGR verstopft ist... :roll:
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Bauer Hinnerk » Mi Okt 03, 2012 11:06

Moin!

Die AGR (neudeutsch EGR) wurde zur Einhaltung der Emissionsstufe 3a eingeführt. Ich meine, dass dies beim 400V mit Einführung der aktuellen Baureihe (bis 415) der Fall war, d.h. ab einer bestimmten Fgst-Nr. ("FIN"), 40x/00101.

Der Verrotzungsgrad durch die AGR ist positiv korreliert mit dem Teill(l?)astanteil des Motors. Die AGR kann mit einem Original-Fendt-Teil verschlossen und damit stillgelegt werden, da die Motore auch in COM-II-Homologation exportiert wurden.

Munter bleiben
Hinnerk
Bauer Hinnerk
 
Beiträge: 685
Registriert: So Jan 20, 2008 9:07
Wohnort: Ost-NI und West-ST
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Epxylon » Mi Okt 03, 2012 16:36

Die AGR ist erst ab Com III verbaut also nur in Common-Rail Maschinen.

Bei den 400er wie Bauer Hinnerk schon gesagt hat ab Fgst. Nr. 40x/xx/01001

Die 400er sind sofern die Fahrgestellnummer und Motorhaubenbezeichnung identisch sind Com II und Com I Maschinen. Ab Mai 2003 sollte es eine Com II Maschine sein.

Die AGR ist wie auch schon gesagt wurde, prozentual an der Motorenlast gesehen angesteuert.
Um es einfach zu sehen: Leerlauf AGR auf Volllast AGR zu.

Wenn die Flatterventile bei der Inspektion geprüft werden sollte die AGR kein Problem darstellen.
Ich weiß momentan aber auch nicht wo in der AGR ein Filter sitzen soll???

Imho ist es ein Unterschied ob die AGR im Auto oder im Schlepper verbaut ist.
Im Auto läuft der Motor nie unter Volllast sonder benötigt immer nur einen geringen Teil seiner Leistung.

Es ist übrigens egal mit was für einen Schrieb der Trecker sonstwohin exportiert wurde. Hier ist Deutschland und hier gilt die Abgasstufe Com III. :wink:

Das stillegen der AGR führt genauso wie Chiptuning dazu das der Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis erlöschen. Das nur mal am Rande.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Albert Niehus » Mi Okt 03, 2012 16:46

Wie sieht es denn eigentlich mit Motoren aus, die eine interne Abgasrückführung haben. Da kann ja eigentlich kein Krümer verstopfen, oder gubt es da wieder andere Nachteile. Eine interne Abgasrückführung läßt sich sicher auch kaum Stillegen oder wie sieht es damit aus???

schöne Grüße
Albert Niehus
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Feb 12, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Epxylon » Mi Okt 03, 2012 16:51

Die interne AGR wird über einen geänderten Nocken auf dem Auslassventil realisiert.
Will heissen: Es gibt keine Ventilüberschneidung sondern das Auslassventil macht schon vorher zu um etwas Abgas drin zu behalten.

Nachteil ist halt das, dass ganze ungesteuert ist und nicht gekühlt.

Man müsste in diesem Fall die Nockenwelle ersetzen.

Gibt auch noch andere interne AGR Systeme die sich aber meiner Kenntniss entziehen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Albert Niehus » Mi Okt 03, 2012 17:04

Hab jetzt nicht so die Ahnung aber was ist genau der Nachteil, wenns ungesteuert und ungekühlt ist.
Meine die Abgasrückführung der FPT Motoren in den Case schleppern
Albert Niehus
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Feb 12, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Epxylon » Mi Okt 03, 2012 18:37

Ungesteuert bedeutet das es von aussen nicht überwacht wird d.h.:Fehler sind nicht auffindbar bzw. es kann von aussen nicht festgestellt werden ob ein Fehler vorliegt.

Die Abgase bleiben im Brennraum und sind dann immernoch um die 400Grad warm also wird die vorher gekühlte Ladeluft wieder angewärmt als Beispiel.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon deutz450 » Mi Okt 03, 2012 18:39

Die AGR ist Mist, man führt dem Motor Dreck zu, einem Blöden muss einleuchten dass das nicht gut gehen kann, seit es die AGR gibt ärgern wir uns damit, beim PKW gibts das ja schon lang. Das Saugrohr schaut bei Motoren mit AGR ganz einfach zum kotzen aus, oft muss man sich wundern dass die Motoren überhaupt noch laufen.

Ad Blue und SCR Kat ist genauso Mist, wennst aus dem LKW Auspuff die Kristalle rausmeiseln darfst weil die Ad Blue Pumpe wieder macht was sie will, die Kisten jede noch so kleine Autobahnsteigung wieder mit 40km/h hochschleichen weil wieder eine Störung vorliegt und das System den Fahrer so in die Werkstatt zwingt. PKW bleiben neuerdings ganz stehen bzw. sie bleiben nicht stehen verweigern aber den Start wenn im SCR System ein Fehler vorliegt oder einfach der Ad Blue Tank leer ist, man bekommt in beiden Fällen eine Meldung im Kombiinstrument dass das Fzg. in z.B. 800km nicht mehr anspringt wenn man die Störung nicht beheben lässt.

DPF ist genauso Dreck, bei reinen Kurzstreckenfahrern setzt sich dauernd der DPF zu weil er nie zum regenerieren kommt, Beispiel: die deutsche Post wollte unbedingt Autos mit DPF, der Hersteller riet ab aber die Herren wollten nicht hören - alle Fzge. gingen später zurück ins Werk und wurden umgerüstet weil die Kisten ständig mit verstopften Filtern in der Werkstatt standen.

Aber die Hersteller können nicht aus weil es der Gesetzgeber fordert, einen Tod muss man eben sterben, bzw. mittlerweile gleich mehrere.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Barbicane » Do Okt 04, 2012 10:10

Ich war neulich auf einem Vortrag über die neue Abgastechnik mit Ad Blue, da wurde die Abgasrückführung richtig schlecht gemacht,
"verschmutzte Abgase wieder in den Brennraum zuführen..., wird durch eine Filter gereinigt der dann immer wieder verstopft wenn man zu wenig fährt usw. . Fazit die Motoren mit AdBlue können wieder "richtig atmen"
Nach diesem Vortrag stelle ich mir nun die Frage ob es Sinn macht einen Schlepper mit Abgasrückführung zu kaufen oder wirklich noch einen älteren
ohne Abgasrückführung.


Also das mit dem Filter ist Quatsch, da ist im Normalfall keiner drin. Allerdings kommt es durchaus vor, dass das AGR Ventil verkokt und dadurch festsitzt. Das passiert aber auch nicht andauernd.
Wenn es um einen Gebrauchttraktor geht und ich die Wahl hätte, dann würde ich einen ohne AGR nehmen. Ohne AGR ist der Wirkungsgrad -und demensprechend der Spritverbrauch besser.
Ein AGR Motor stößt weniger Stickoxide aus, ansonsten hat das System keine Vorteile. Wenn man jetzt kein Ökospezi ist kann einem das ja egal sein. Von der Besteuerung her ist das ganze beim Traktor ja ziemlich wurst.


Das SCR-Sytem das die neueren Traktoren drin haben senkt natürlich den Spritverbarauch, soviel ist klar. Allerdings ist diese Technik natürlich aufwendiger und kostet bei Anschaffung der Maschine mehr.
Ob sich das irgendwann rechnet hängt natürlich sehr vom Einsatz des Traktors ab. Wenn der im Jahr z.B. nur 200h im Jahr läuft wird es, wenn überhaupt, demensprechend lange dauern bis sich der Mehrpreis bezahlt mach.
Wenn der Schlepper meinetwegen 2000h im Jahr macht würde ich auf jeden Fall auf SCR setzen.
Das System ist auch nicht übertrieben anfällig.


Einen Traktor mit Partikelfilter würde ich mir nicht anschaffen. (solange man noch die Wahl hat)
Diese Filter setzen sich auf die Dauer mit Asche zu und müssen getauscht oder gereinigt werden. Außerdem muss man spezielle "aschearme" Motoröle benutzen. Wenn man das falsche Öl verwendet ist der Filter dementsprechend schnell dicht.
Mal abgesehen davon, dass diese Motoren mit sehr hohen AGR Raten betrieben werden...


Das Saugrohr schaut bei Motoren mit AGR ganz einfach zum kotzen aus, oft muss man sich wundern dass die Motoren überhaupt noch laufen.

Verdreckte Sauggrohre sind bei Turbomotoren eigentlich normal, da über den Verdichter bzw. die Laderwelle immer Motoröl in den Ansaugkanal gelangt.
Normalerweise sollte das AGR Ventil möglichst nah am Einlasskanal angebracht sein, damit der Ruß zusammen mit dem Öldampf vom Turbo nicht die Kanäle zusetzt.
Ist leider nicht immer der Fall...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Okt 04, 2012 11:45

Abgasrückführung wurde bei den meisten Traktoren ab der Abgasstufe Tier 3 verbaut.
Kann aber nicht sagen dass es damit gröbere Probleme damit gab.
Kenne genug Traktoren die schon jenseits der 13000 Bst damit sind ohne Probleme damit.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Milchtrinker » Di Dez 04, 2012 16:30

Hallo,

ich will mal das Thema wieder hervorholen, da es mich momentan auch etwas beschäftigt.

Meine Frage ist:

Wer von euch hat die AGR stillgelegt und welche Erfahrungen liegen vor ???

Woher bekommt man das "kleine Plättchen", welches den Motor vor dem Dreck schützt ???

Ich würde mich auf ein paar Antworten freuen

... wegen mir auch per PM !!! !!! !!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Epxylon » Mi Dez 05, 2012 18:51

Das kleine Plättchen fertigst du dir selber aus V2A an oder aus V4A.
Einfach eine Dichtung als Schablone nehmen und das Loch in der Mitte weglassen.

Aber wie oben schon geschrieben: Versicherungsschutz und Betriebserlaubnis sind dann weg.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abgasrückführung

Beitragvon Milchtrinker » Mi Dez 05, 2012 23:52

..... aber Leistung bleibt gleich !!! - wenn ich das richtig verstehe.
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki