Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Abholz vom Sägewerk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Abholz vom Sägewerk

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Feb 28, 2020 8:48

Hallo Zusammen!
Bei und hat es sich schon 30J.so eingebürgert,dass das Abholz der Sägewerker einbehält.Als ich 92 baute,habe ich es bekommen,waren 2 Bünde,habe ja das Rohholz im Sägewerk gekauft + Einschnitt,so stand es auf der Rechnung.
Wie wird das bei euch gehandhabt?
Mir erklärte ein grosser HG-Erzeuger das der Sägewerker HG entrindet,es um 14,-€ /m3 im Grossen verkauft.Bring ich Holz zum Einschneiden bezahl ich ihm ja seine Arbeit,ich verkaufe oder verschenke mein Holz ja nicht an Ihn,also gehört das Abholz immer noch mir.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholz vom Sägewerk

Beitragvon Falke » Fr Feb 28, 2020 9:05

Hier bei mir ist es üblich, dass man das Schwartholz wieder zurückbekommt - wenn man es möchte!

Ich hab' schon bei kleinen Bauernsägern und auch bei einer größeren Zimmerei mit Sägewerk mein Bauholz schneiden lassen und die Schwarten immer zurückgenommen.
Gibt ja schönes Brennholz ohne viel spalten zu müssen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholz vom Sägewerk

Beitragvon xaver1 » Fr Feb 28, 2020 13:45

Meinem Sagler ist es ziemlich egal, ob man die Bündel mitnimmt oder nicht.
Der schneidet das Holz in Rinde, die Bündel fahren nach Tirol und werden Spanplatten.
Schnittlohn ist hier 40 Euro pro fm Rundholz, wenn man ihm die Bündel (ca. 1,5 rm, 28 Euro zuletzt) dortlässt.

Ich durchschau seine Rechnerei nicht ganz, für mich passt es aber immer. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholz vom Sägewerk

Beitragvon Waldmichel » Fr Feb 28, 2020 14:19

Ich zahle für mein gesägtes Holz 60€/fm Rundholz!
Die Schwarten sind immer mit dabei.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholz vom Sägewerk

Beitragvon 240236 » Fr Feb 28, 2020 14:55

Der Schnittlohn, ist das Doppelschnitt oder Einfachschnitt?
Bei uns: Doppelschnitt 40€+ MwSt
Einfachschnitt 28€+MwSt
Schwartlinge gehören mir.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholz vom Sägewerk

Beitragvon 240236 » Fr Feb 28, 2020 15:00

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Bei und hat es sich schon 30J.so eingebürgert,dass das Abholz der Sägewerker einbehält.Als ich 92 baute,habe ich es bekommen,waren 2 Bünde,habe ja das Rohholz im Sägewerk gekauft + Einschnitt,so stand es auf der Rechnung.
Wie wird das bei euch gehandhabt?
Mir erklärte ein grosser HG-Erzeuger das der Sägewerker HG entrindet,es um 14,-€ /m3 im Grossen verkauft.Bring ich Holz zum Einschneiden bezahl ich ihm ja seine Arbeit,ich verkaufe oder verschenke mein Holz ja nicht an Ihn,also gehört das Abholz immer noch mir.

mfg Steyrer8055
Was ist HG?
Hast du das Rundholz gekauft, oder das fertige Bauholz? Eigentlich habe ich das noch nie gehört, daß Sägewerke Das Rundholz + Schnittlohn abrechnen, Die rechnen ja lieber das ferige Bauholz ab, denn dann können sie meist die Rauhschalung auch verkaufen. Wäre ja interessant, was Sägewerke für Rundholz derzeit verlangen.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholz vom Sägewerk

Beitragvon Isarland » Fr Feb 28, 2020 16:49

Schnittkosten Doppelschnitt 80€. incl. der gesäumten Bretter. Die Schwartlinge laufen nach dem Säumen sofort durch den Häcksler. Für Hackschnitzel verlangt er 20€ m³. Der kann sich das leisten, weil er im Umkreis von 20km keine Konkurrenz hat.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholz vom Sägewerk

Beitragvon 240236 » Fr Feb 28, 2020 17:25

Doppelschnitt ist Bauholz oder prismierte Bretter und Einfachschnitt sind einfach Bretter
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholz vom Sägewerk

Beitragvon 240236 » Fr Feb 28, 2020 17:29

Isarland hat geschrieben:Schnittkosten Doppelschnitt 80€. incl. der gesäumten Bretter. Die Schwartlinge laufen nach dem Säumen sofort durch den Häcksler. Für Hackschnitzel verlangt er 20€ m³. Der kann sich das leisten, weil er im Umkreis von 20km keine Konkurrenz hat.
Bei uns werden die schöneren Bretter noch mit der Besäumsäge bearbeitet bei diesem Schnittlohn und den Rest kann man haben oder dort lassen (bleibt sowieso nicht viel über, da ich seitlich immer 20mm Rauhschalung schneiden lasse.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholz vom Sägewerk

Beitragvon Obelix » Fr Feb 28, 2020 18:23

Bei den Sägern bei uns in der Gegend bleibt nichts übrig.
Die arbeiten mit automatisierten Spanerlinien.

https://www.youtube.com/watch?v=r8DRyMevaFk

Anders rechnet sich das heute doch überhaupt nicht mehr.
Zuletzt geändert von Obelix am Sa Feb 29, 2020 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholz vom Sägewerk

Beitragvon 240236 » Fr Feb 28, 2020 19:19

Solche Großsägewerke gibt es bei uns auch. Aber hier ist die Rede von Bauernsägern oder Lohnsägern. Ich fahre mein ganzes Bauholz sowie was ich sonst alles an Holz brauche immer noch zu einer solchen Lohnsäge. Das kommt immer noch günstiger als wenn ich fertiges Holz kaufe. Besser kann man sein eigenes Holz gar nicht verwerten.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholz vom Sägewerk

Beitragvon wald5800 » Fr Feb 28, 2020 22:09

Eh ein gschicktes Sagl :mrgreen: in Jenbach. Hab große Augen bekommen, als ich mit der Zillertalbahn vorbei fuhr!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki