Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Abholzung im Amazonas-Gebiet auf Rekordhoch

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Abholzung im Amazonas-Gebiet auf Rekordhoch

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 12, 2022 15:11

Hier!
Und ich habe auch vor 25 Jahren den letzten Sojaschrot gekauft bzw. Futtermischungen, die welchen enthalten könnten.
Südamerikanisches Rindleisch braucht mein ganzer Familienclan nicht.

Da bleibt nur noch das Palmöl von den anderen ehemaligen Tropewaldflächen, welches im Zwangsbioanteil des DK steckt.... :roll:

PS.:
Wenn es nur um dasTropenholz ginge,,dann würden die freiwillig zu einer Forstwirtschaft über gehen, die das globale Klima weniger beeinflusst.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholzung im Amazonas-Gebiet auf Rekordhoch

Beitragvon Südheidjer » Di Jul 12, 2022 15:24

Wo kann sich Tropenholz überall verstecken?

Mir fällt ad hoc nichts ein, wo bei mir Tropenholz in Haus oder Hof zu finden wäre.

Aber IKEA-Möbel. Wo kommt da das Holz z.B. vom Klassiker IVAR-Regal her? Skandinavisches Holz, russisches Holz? Raubbau aus Rumänien?

Wieviel Hektar Wald haben wir in Deutschland? Irgendwas um 11 Mio Hektar. Wieviel Zuwachs hat man im Schnitt pro Jahr und Hektar?
Nehmen wir mal 7-8 FM an. Dann steht jedem Bundesbürger pro Jahr ein FM Holz zur Verfügung. Das ist nicht viel.

Das zeigt, daß wir uns generell über unseren Konsum Gedanken machen sollten. Möbel und Häuser sollten ruhig aus Holz sein, aber eine Lebens- und Nutzungsdauer jenseits der 100 Jahre haben.

Zwischen 1840 und 1939 haben ca. 55 Mio Europäer ihre Heimat in Europa verlassen und sind nach Nord- und Südamerika gegangen. Warum? Weil unsere Resourcen in Europa für diese Leute nicht gereicht haben. (Quelle: gab' gerade eine 4-teilige Doku zur Auswanderung nach Amerika auf alpha-Doku)

Mal ganz ketzerisch: Jeder der länger als 6 Monate arbeitslos ist und damit nicht selber in die Sozialkassen einzahlt, muß das Land verlassen und sein Glück woanders suchen. Zack hätten wir durch die Hintertür das Wohnungsproblem im Land gelöst.
Wenn wir die sozial Schwachen so loswerden würden, dann wäre das ein Gewinn für die verbleibenden Bürger und indirekt auch für unsere Umwelt. Eigene Resourcen stehen pro Nase dann mehr zur Verfügung, also wäre weniger Raubbau anderswo auf der Welt durch in Deutschland-Lebende notwendig.

Tja, will man das? Wer schränkt freiwillig seinen Konsum ein? Ist das überhaupt machbar sein Leben so auszulegen, daß man nichts konsumiert, was anderswo negative Auswirkungen auf die Umwelt hat? Bemühen kann man sich, aber komplett abkopppeln ist schwer.

Zu langholzbauer: Palmöl ist auch so eine Seuche. Wo überall ist Palmöl drin, aber entbehrlich?
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholzung im Amazonas-Gebiet auf Rekordhoch

Beitragvon GeDe » Di Jul 12, 2022 18:19

Neuland79 hat geschrieben:Alle vor, die kein Tropenholz zu Hause haben.

Hier, ich!
Wohn- Esszimmer und Schlafzimmer sind Buche massiv, Küche Buche Furnier.
Im ganzen Haus und auf der Terrasse kein Tropenholz.
Palmöl:
Schwierig -wo ist dieses Zeug nicht drin?
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholzung im Amazonas-Gebiet auf Rekordhoch

Beitragvon Landwirt 100 » Di Jul 12, 2022 18:52

Südheidjer hat geschrieben:Wo kann sich Tropenholz überall verstecken?

Mir fällt ad hoc nichts ein, wo bei mir Tropenholz in Haus oder Hof zu finden wäre.


Am häufigsten in Fensterrahmen oder Terrassen- und Balkondielen. Sonst eigentlich nur noch in irgendwelchen Dekostücken, Schneidbrettern, Holzschälchen etc.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholzung im Amazonas-Gebiet auf Rekordhoch

Beitragvon Südheidjer » Di Jul 12, 2022 19:06

Fenster, Terasse, Balkon....fällt alles weg.

Ich hab' eventuell den Küchentisch und die Arbeitsplatte in Verdacht. Aber ich mach' jetzt kein Foto sonst heißt's beim Südheidjer sieht's aus wie bei Hempels unterm Sofa.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholzung im Amazonas-Gebiet auf Rekordhoch

Beitragvon Isarland » Di Jul 12, 2022 20:09

Tropenholz ist für mich ein Fremdwort. Unser Hausschreiner fertigt nur Möbel und Decken aus heimischem Holz in der 3. Generation.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholzung im Amazonas-Gebiet auf Rekordhoch

Beitragvon Fassi » Di Jul 12, 2022 20:33

Hoffentlich grillt keiner mit Holzkohle. Besonders bei den günstigeren sind gerne mal Abfallreste drinnen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholzung im Amazonas-Gebiet auf Rekordhoch

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 12, 2022 21:18

Auch für Holzkohle gibt es noch einheimische Herkünfte, deren etwas höherer Preis sich über gute Qualität durchaus rechnet.
:klug:
Wir brauchen kein Tropenholz.
Die einheimischen Holzarten in Verbindung mit richtiger Verarbeitung und Pflege sind völlig ausreichend.
Aber abgeholzt wird dort, weil die Leute höhere Wertschöpfung von den Flächen durch Landwirtschaft erzielen wollen.
Das sollte ihnen auch zugestanden werden.
Nur diese Freihandelsabkommen mit deutlich niedrigeren Umweltstandards , gegen deren Preise die gesetzlich verpflichtete nachhaltigere europäischen Landwirtschaft konkurrieren soll bilden das Übel und treiben die Entwaldung dort voran.
Für jeden in D. stillgelegten ha muss in Südamerika das 3fache an Fläch bewirtschaftet werden um die gleiche Ernte an Menge und Qualität hier zu ersetzen.
Hinzu kommt noch die Umweltbelastung durch den Transport!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholzung im Amazonas-Gebiet auf Rekordhoch

Beitragvon Falke » Di Jul 12, 2022 21:38

Die Lösung für die Weltenretter wäre sooo einfach: einfach den ganzen Regenwald kaufen! Und dann jegliche Nutzung verbieten.

Warum wird das nicht gemacht :?:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abholzung im Amazonas-Gebiet auf Rekordhoch

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Jul 12, 2022 21:46

Falke hat geschrieben:Die Lösung für die Weltenretter wäre sooo einfach: einfach den ganzen Regenwald kaufen! Und dann jegliche Nutzung verbieten.

Warum wird das nicht gemacht :?:

A. aus Ö.


Es ist jetzt auch schon verboten.
Das Problem ist, dass es nicht kontrolliert und geahndet wird.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki