Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:33

Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » So Dez 05, 2010 13:41

http://www.youtube.com/watch?v=Ytczt75- ... ature=fvwp

Hier ist mal eine Baugleiche Abkantbank mit der Bernardo :arrow:
Meinung dazu?
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Buddy » So Dez 05, 2010 15:53

Spielkram für Modellbauer oder andere die nur Feinstblech oder andere extrem leicht zu bearbeitenden Materialien bearbeiten.

Bei 1,5mm Alu und über 200mm Länge muß ich mich schon auf die Füße unserer ähnlich gebauten Kantbank stellen und bin Froh das der Hebel dann über einen halben Meter lang ist.

Ich kann auch Alu in Tiefziehqualitäten nehmen in 1,5mm und mehr und damit biegen. Sicherlich kein Problem mit etwas üben auf der Maschine. Nur kann man das Alu auch über eine Tischkante biegen ohne den Tisch zu beschädigen. Das ist dermaßen weich. Also von solchen Videos nicht blenden lassen.
Die von dir genannten Materialien bieten erheblich mehr Widerstand beim bearbeiten.

Nimm von dem Gedanken dir so etwas zu kaufen lieber gleich Abstand.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » So Dez 05, 2010 16:23

Buddy,
Ich würde nur das 0,6mm Starke Blech auf der Rolle Biegen, verzinktes,Kupfer, Titanzinkblech.
Und vieleicht mal 1mm Schwarzblech 1m
Gruß Fendt
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » So Dez 05, 2010 17:51

Oder weiss niemand eine Internetseite wo es Abkantbänke mit 1,2-1,5m Länge zu kaufen gibt die auch was taugen?
Blechstärke bis 1,5mm Preis: 500-750 Euro !
danke!
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Buddy » So Dez 05, 2010 19:26

Fendt 309 hat geschrieben:Buddy,
Ich würde nur das 0,6mm Starke Blech auf der Rolle Biegen, verzinktes,Kupfer, Titanzinkblech.
Und vieleicht mal 1mm Schwarzblech 1m
Gruß Fendt


Nur 0,6mm ok aber sicherlich mit Einschränkungen der Genauogkeit auf der Länge. Das 1mm Stahlblech kannste vergessen. Nimm dir ein Blechzuschnitt in der Länge mal mit zu einem Händler und kante es dort Probe. Kante am besten ein U als Muster mit den kleinsten bei dir denkbaren breite und der von dir denkbar längsten Schenkeln. Wenn dass geht kauf sie, wenn nicht, lass es. So weißt du, welche Größen du kanten kannst und ob sie deinen Anforderungen gewachsen ist. Ich bin mir recht sicher das es daran scheitern wird, dass du die Griffe nicht bewegt bekommst und/oder die oberen Segmente sich wegschieben werden.

Was gutes ist Fasti und sogar in einem mittelprächtigen Zustand mit etwas Glück für deinen Maximalpreis zu bekommen. Aber Achtung, ohne Zahlreiche Helfer oder Stapler/Kran nicht zu bewegen. Stabilität hat halt einfach ihr Gewicht ;)

Ich habe gerade eine Fasti die 30 Jahre alt war aber noch Top aussah mit 1020*2mm für 1200€ verkauft. Stand bei mir nur rum. Warum die so teuer sind und die Bernardo so billig kannst du dir ja denken ;)
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » So Dez 05, 2010 19:42

@ Buddy aber das was ich nicht verstehe ist, Die Biegewanne sieht doch seher stabil aus das man schon 1,5mm Bleche biegen kann. 2. Die Segmente laufen doch in einer Führungsschiene die können gar nicht wegrutschen?

Kannst du mir eine Marke entfehlen, braucht auch keine Segmente haben. 1,2-1,5m bis 1,5mm Preis: 500-750ca.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Buddy » So Dez 05, 2010 20:27

Dadurch das die Segmente in 45° angeordnet sind, werden die sicherlich stabiler sein. Die Mindestbreite beim Abkanten von 2 Seiten und die Höhe der Schenkel leidet darunter. Die Segmente werden sich nach Oben wegdrücken. Die Segmente sind nicht stabiler wie die Schraube mit der sie befestigt sind. Da kommen enorme Kräfte drauf, da du am Biegeradius sehr kleine Hebellängen hast, die Segmente aber einen enorm viel längeren Winkel und dann aber dagegen halten müssen. Die Schräge Anordnung wirkt dem sicherlich etwas entgegen. Aber die ist nicht umsonst so leicht und hat keine langen Hebel zum bewegen der Biegewange ;)

Fahr hin und mach ne Probekantung. Dann weißt du besser ob es für DICH reicht.

Ich empfehle noch immer Fasti.
Oder wenn es wirklich eine solche einfache Konstruktion sein soll
http://www.cidanmachinery.com/index.php ... &Itemid=50
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » So Dez 05, 2010 20:44

Und Wie wärs mit der Abkantbank Die Würde mir auch zusagen?
Arbeitslänge 1260 mm
Max. Blechstärke 2,0 mm
Max. Öffnungsweite 48 mm
Biegewinkel 0 - 135°
Breite 1585 mm
Tiefe 900 mm
Höhe 1150 mm
Gewicht ca. 310 kg

Universell einsetzbare Biegemaschine für Spenglereien und Reparaturbetriebe
Robuste Bauweise im modernen Design
Leichte Verstellung der Oberwange mittels Fußpedal, Hände sind frei für das Werkstück
Manuelle Biegemaschine für Standardbiegeaufgaben
Segmentierte Oberwange für eine große Anzahl von Biegemöglichkeiten
Optimales Preis-Leistungsverhältnis
Schneller und einfacher Biegevorgang mittels Bügelgriff
Rutschfester Gummibelag beim Fußpedal für sicheres Arbeiten
Leichtes Einstellen der Unterwange auf die jeweilige Blechstärke
Hohe Oberwange zum Herstellen von hoch aufgekanteten Profilen
Dateianhänge
TB1260.jpg
TB1260.jpg (38.99 KiB) 2176-mal betrachtet
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Buddy » So Dez 05, 2010 20:52

Das sieht doch schon viel besser aus. Nicht son gefrickel bei der Konstruktion. ;)

Kostet ja auch fast das dreifache ;)
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » So Dez 05, 2010 21:29

Im Internet koste Diese Kantbank 1600-1900 Euro.
Bei Uns im Umkreis ist ein Bernardo-Händler.
Der Handelt 2. Wahl Geräte, mit Lackfehlern, Krazern, usw.
Da könnte man eine Kantbank für 750-1000 Euro bekommen.
Diese ,, Bilige,, kostet auch schon 690 Euro.
Ich werde bei diesen Händler demnägst mal vorbeischauen und vieleicht Handeln :D
Gruß FEndt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Bladerunner » Mo Dez 06, 2010 15:16

Also die Marke an sich kenne ich weil die auch Drehmaschinen bauen. Das kann man jetzt leider nicht mit der Abkantbank vergleichen aber mein Eindruck von denen ist sehr schlecht. Die Firma sitzt selber glaube ich in Italien aber das zeug kommt aus China. Wie gesagt kenne ich nur die drehen und die taugen nicht mal für Hobby zweke . Mein Tip : nimm ne gebrauchte 20 30 40 Jahre alte die nicht irgendwo zusammengeschustert wurde. Wenn man etwas Geduld hat kann man da richtig Geld sparen
Bladerunner
 
Beiträge: 141
Registriert: Sa Nov 20, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » Mo Dez 06, 2010 18:06

Ich hätte gemeint die Bauen in Österreich ?
Die 2te Abkantbank sieht aber nicht schlecht aus von der verarbeitung und massivität.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » Fr Dez 10, 2010 18:40

Hallo ich war heute beim nächst gelegenen Bernardohändler und habe mir eine Kantbank angesehen.
Er hätte eine Bernardo TB 1020 für 600 Euro zu Verkaufen ( Auslaufmodell ) .
Ich werde aber noch abwarten bis er eine mit 1,26m bekommt!
Gruß Fendt
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Buddy » Fr Dez 10, 2010 19:14

wie hat sie dir denn so gefallen und was hat das Probekanten gebracht?
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » Sa Dez 11, 2010 0:15

@ Buddy
Die Abkantbank auf dem ersten Bild is es definitiv nicht, das Spannen ist alles zu lasch.
Das Biegen ist alles zu hart.
Sonst würde sie schon passen.


Dann habe ich auch noch die 2te angesehen bloß 1m Ausführung Die hat schon ne Viel bessere verarbeitung.
Das Wäre ein auslaufmodell das würde ich für 600 Euro und vieleicht noch 20 % bekommen.
Jetzt warte ich aber noch bis er eine 1,26m Kantbank lieferbar hat.
die werde ich mir das Warscheinlich kaufen.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki