Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:17

Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » Do Dez 02, 2010 21:30

Hallo ich möchte mir demnächt ne Abkantbank kaufen, und dazu brauch ich eure Hilfe!

Bernardo SB 1220 Abkantbank Schwenkbiegemaschine Biegemaschine.


Schwenkbiegemaschinen SB 1220 von Bernardo


Arbeitslänge 1220 mm
Max. Blechstärke 1,5 mm
Max. Öffnungsweite 30 mm
Biegewinkel 0 - 135°
Breite 1500 mm
Tiefe 350 mm
Höhe (ohne Untergestell) 530 mm
Gewicht ca. 140 kg

Manuelle Biegemaschine für Standardbiegeaufgaben
Schwenkbewegung der Biegewanne über Bügelgriff
Oberwangenschiene mit Spitzenwinkel 45°
Preiswertes Einsteigermodell für den Handwerker
Bedienungsfreundliche Oberwangenzustellung über Exzenter
Herausnehmbare Segmente zum Biegen von Schachteln
Sicheres Klemmen des Bleches mittels spezieller Klemmvorrichtung
Segmente: 5x 50 mm / 5x 76 mm / 5x 102 mm

Hat jemand eine solche kantbank und erfahrung damit ?

danke!
Dateianhänge
SB_Segmente_3.jpg
SB_Segmente_3.jpg (40.56 KiB) 4623-mal betrachtet
SB_Hebel_3.jpg
SB_Hebel_3.jpg (28.68 KiB) 4623-mal betrachtet
SB1220_1.jpg
SB1220_1.jpg (36.78 KiB) 4623-mal betrachtet
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Eckart » Do Dez 02, 2010 23:45

Ja, ich bin gelernter Werkzeugmechaniker und wir haben eine Abkantbank in der Ausbildung stehen und ich habe in den Herbstferien in einer Schlosserei gearbeitet da gab es auch eine Abkantbank.

Ein paar Fragen sollte man sich aber vorher stellen, reicht es wenn man bis maximal 1,5 mm Blech damit biegen kann?
VA Blech geht dann warscheinlich nur bis 0,8 mm vieleicht auch 1 mm.
Braucht man die Arbeitslänge von 1220 mm oder ist es zu kurz oder zu lang?

Mir ist es ein Rätzel wie das Blech bei dieser Bank gehalten wird, normaler weise klemmt man das Blech über den oberen Niederhalter, der mit 2 Trapetzgewindespindeln positioniert wird (über ein Handrad). Bei dieser Bank schaut es so aus als wenn man die Klemmung über die 2 oben liegenden Hebel per Hand halten muß, somit hat man nur eine Hand frei zum Posizionieren des Bleches und zum Biegen.

Ein Vorteil sind die Segmente, dadurch bist du flexiebel und du kannst auch damit nur Teilstücke abkanten oder wie beschrieben Schachteln kanten.
Wenn dir die 1,5mm Blechstärke ausreicht ist sie nicht schlecht für das Geld.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » Fr Dez 03, 2010 13:41

@ eckard

Wir haben auch eine Abkantbank in unseren Betrieb mit so einer Klemmvorrichtung,
Blech einlegen, runterdrücken und es hält.

Für den Hobbygebrauch brauche ich die kantbank ( Hiezungsbauer lehrling )
1,22m würde reichen fürs hobby.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Ruzbacky » Fr Dez 03, 2010 15:54

sie macht auf jedenfall einen guten eindruck...
das wichtigste ist halt ob dir 1,5 mm dicke und 1,2m länge ausrreichen, wenn ja dann ist es gut...

das einzige was ich finde das fehlt, oder ich sehe es auf dem bild nur nicht, ist eine skala für den winkel, damit man einen ungefähren
anhaltspunkt hat wie weit man gebogen hat...
Ruzbacky
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Mai 21, 2009 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » Fr Dez 03, 2010 16:27

Stärker wie 1,2 mm Sind die Bleche meist e nicht zu Biegen.
1,2m für den Hobbygebrauch muss auch langen. und wenn dann muss man öfter zusammenschieben/Falzen.
2,15m ist für nen Hobbyspengler schon fast wieder zu lange, und kostet auch scho 1500-2000.-
Gruß FEndt
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Eckart » Fr Dez 03, 2010 23:17

Danke für die Info!

CU Olli
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Buddy » Sa Dez 04, 2010 2:15

Hallo,

mit einer vom Prinzip her ähnlichen Kantbank arbeite ich fast täglich. Allerdings viel Kleiner aber ähnlich massiv gebaut. Bei mir kommen die Segmente allerdings senkrecht von Oben, die biegt es dann je nach Blechstärke mehr oder weniger nach hinten weg. Das wird hier besser sein, dafür wird es sich beim spannen nach vorne verschieben. Damit die Länge genau ein zu halten stelle ich mir sehr schwer vor.

Auf der Länge wirst du definitiv einen Bauch bekommen. Da haben auch viel größere, schwerere Maschinen schnell ein Problem mit auf der länge.

Die untere Biegewange schaut mir auch nicht sonderlich stabil aus. Was mir an der Maschine zumindest auf den Bildern überhaupt nicht schmeckt ist, dass die Biegewange keine Auflage zu haben scheint. Das ist für die Stabilität und Flexibilität der Arbeiten sehr wichtig. So kannst du kein kurzes Stück einfach mal einlegen.
Wenn du auch mal Kurze Enden biegen willst, dann brauchst du die Wangen ist unterschiedlichen stärken. Das Monster auf den Bild lässt sowas nicht zu.
Wenn du mehr als nur 2 Seiten des Bleches biegen willst taugen die Segmente was, bei mehr als 2 Seiten oder mit vielen Aussparungen etc wirst du mit so vielen gleichen und recht großen Segmenten nicht weit kommen.
Durch die schräge Anordnung der oberen Segmente kannst du kein kleines U herstellen.

Also nur von den Bildern geurteilt halte ich die Maschine für nicht durchdacht genug und auch nicht annähernd stabil genug um damit Bleche der angegebenen Dimension biegen zu können. Alleine die Hebellänge vom Griff zum biegen ist mehr als kurz für die angegebenen Dimensionen. Da wirst du mehrere Dosen Spinat brauchen ;)

Du wirst dich, wenn du auch mal kleine Teile machen willst über die zu geringe Flexibilität ärgern und bei großen, dass da nichts gerades bei rum kommen wird.

Wie bei allem im Leben, jeder hat andere Ansprüche und was für den einen gut ist, da kann der andere garnicht mit um... Zudem wissen wir alle nicht, was du damit machen willst.

Für 1500€ + bekommst du gute gebrauchte klassische Schwenkbiegemaschinen. Einziger Nachteil, du hast dort idr keine solche Segmente, sondern halt klassische Maschinen mit durchgehenden Biegewangen. Die sind halt stabiler, aber auch erheblich schwerer. Falls du Segmente brauchst, die gibt es auch dafür.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » Sa Dez 04, 2010 10:54

@ Buddy
Wenn du dir die Biegewanne genau ansiehst ist vor dem Winkeleisen noch ein ca15mm Starkes Flacheisen (Biegewanne)
Das Winkeleisen diehnt nur der verbreiterung.
Das mit den Kurzen Hebeln zum Biegen gefällt mir auch nicht so gut aber da könnte man eine Längere und durchgehende Stange machen.
Mit den Segmenten Arbeiten wir e eher selten. Wir Biegen mehr Traufenblech,Ortgang WAndabschlüsse.
Gruß Fendt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 04, 2010 11:11

nen Bekannter hat noch eine die er auch verkaufen würde.
Die kann bis 3mm Biegen, bin mir da aber jetz nicht zu 100% sicher! Kann aber auch leider nur 1 Meter reinlegen, Maschine hat ein Gewicht von 700 Kg :?
Er wollte mal 350 euro für haben.
Hätte ich mir auch geholt, ist aber zu klein.
Ich habe noch ne andere in Aussicht (2 Meter).
Alles noch alte Deutsche Wertarbeit :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » Sa Dez 04, 2010 11:17

@ Kugelblitz
Das mit der Kantbank und den Versand ist auch immer so ne sache wegen dem Gewicht.
1,2 Meter würde normal Reichen??

Kannst aber wennst Bilder hast einstellen.
Gruß Fendt. :prost:
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 04, 2010 11:26

1,2 Meter....bei mir würde die zu klein sein. Obwohl die 2 Meter Maschine auch noch nicht reichen tut. Ich will damit Anhängerklappen machen.
Die Maschine würde ich iventuell auch auf Hydraulisch umbauen.
700 Kg....da wird der Versand teurer werden wie die Maschine kosten würde :(
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » Sa Dez 04, 2010 11:42

@ Kugelblitz
WAs hältst du den von der Bernardo Abkantbank?
Biegewanne, Segmente?
Gruß FEndt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 04, 2010 11:57

mit dem Segmenten bestimmt keine schlechte Sache! Die Massivität vermisse ich bei dem Teil, man muss mit gearbeitet haben um ein Urteil zu fällen.
Anhand der Bilder geht sowas nicht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » Sa Dez 04, 2010 12:00

ja aber im großen und ganzen Biegewanne Segmente,
Niederhalter wäre die schon gut ??
Bis auf den Biegehebel würde alles passen, denn müsste man noch ändern,
Ich seh mir die Maschine demnächst mal in echt an dann sehen wir mehr.
Ich kante meist nur verzinkte und Kupfer Bleche mit 0,6-0,8 mm
Vieleicht auch mal 1,2
Gruß Fendt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abkantbank ,,Bernardo SB 1220

Beitragvon Fendt 309 » Sa Dez 04, 2010 18:54

Hat den niemand mit den Bernado Maschinen , Kantbänken eine ahnung ob die was taugen?
Testerbichte zum nachlesen?
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki