Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:45

Ablänghilfe für Meterstücke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landeiohneeiland » Fr Mär 20, 2009 13:48

@abu moritz

Hallo Abu,

schau mal bei Grube unter Ablänghilfe, da gibt es die mit dem eckigen Teller. Habs mir in Schmallenberg gekauft. Funzt gut.
Benutzeravatar
Landeiohneeiland
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Sep 12, 2007 15:18
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 20, 2009 14:38

Landeiohneeiland hat geschrieben:@abu moritz

Hallo Abu,

schau mal bei Grube unter Ablänghilfe, da gibt es die mit dem eckigen Teller. Habs mir in Schmallenberg gekauft. Funzt gut.


danke, habs gefunden, aber 43Eur für den "Nachbau" gegenüber 43,60Eur für "Cut Control" find ich wirklich nur ein "bisschen" billiger,
naja vielleicht sogar besser,
werd mir trotzdem einen selber basteln bei den Preisen....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 20, 2009 20:58

also wie gesagt gibts die teile derzeit bei der baywa noch für 36,50..nur schade dass ihr alle soweit weg wohnt...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Fr Mär 20, 2009 22:01

> gibts die teile derzeit bei der baywa noch für 36,50

Würd ich mir trotzdem nicht kaufen.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 20, 2009 22:06

desegen ist ja das leben frei. jeder kann tun und lassen was er will...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Mär 22, 2009 9:46

Hallo,

Kabelbinder am Motorsägengriff ist einfach und paraktikabel.

Wenn ich mehr abzulängen habe, nehme ich einen 1 m-Kunststoffzollstock und ein "Risser-/Anreißer-"Klappmesser. Beides kann man gut verstauen, da beides sehr kompakt.

Der normale Ablängreissstock hat sich nicht bewährt, da:
- oft verlegt oder vergessen
- Trecker drüber gefahren oder Holz draufgeworfen
- unhandlich

Grüße
Obelix
Dateianhänge
DaunerMessstock.jpg
DaunerMessstock.jpg (2.62 KiB) 3050-mal betrachtet
Reißhaken.jpg
Reißhaken.jpg (3.5 KiB) 3050-mal betrachtet
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 22, 2009 10:13

hab doch auch schon vieles porbiert und mir war der cut control zuerst für den normalpreis auch zu teuer aber jetzt wo ich diesen zum sonderpreis bekommen habe möchte ich ihn nicht mehr missen. wer einmal damit gearbeitet hat weiss warum. Niemals schneller ablängen als mit demt teil und man muss sich auch nicht so bücken was wiederum dem rücken zu gute kommt. Hab ja auch andere Varianten sprich zolllstock, reissmeter, rollmaßband mit kreide durch...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ablänghilfe

Beitragvon Alffred » So Mär 22, 2009 11:16

Hallo,

wenn ich mich hier so durchlese, fällt mir auf, dass die einfachste Methode(so wie ich es mache!) fehlt. Da ich keine Lust habe ständig irgendetwas an oder abzubauen oder zu suchen weil man es gerade mal wieder verlegt hat, benutze ich meine Schneidgarnitur. Einfach vom Umlenkstern zum Motor 50cm ablängen und mit dem Edding markieren, bei meiner 346XP(38er Garnitur!) passt genau die Fällrichtungslinie. Also die Säge 2x hintereinander gesetzt und gesägt!!!Geht sehr schnell ist effektiv und es stört nichts. Ob es 1cm länger oder kürzer ist, spielt für mich keine Rolle.

Gruss aus dem Vorharz
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » So Mär 22, 2009 12:00

hi, könntet ihr mal pics einstellen würde mehr sagen danke
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bilder

Beitragvon Alffred » So Mär 22, 2009 13:14

Hallo Günter,
hier ist meine Version.
Dateianhänge
P1000571.JPG
P1000571.JPG (105.72 KiB) 2927-mal betrachtet
P1000570.JPG
P1000570.JPG (103.75 KiB) 2927-mal betrachtet
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 22, 2009 16:17

Alffred hat geschrieben:Hallo,

wenn ich mich hier so durchlese, fällt mir auf, dass die einfachste Methode(so wie ich es mache!) fehlt. Da ich keine Lust habe ständig irgendetwas an oder abzubauen oder zu suchen weil man es gerade mal wieder verlegt hat, benutze ich meine Schneidgarnitur. Einfach vom Umlenkstern zum Motor 50cm ablängen und mit dem Edding markieren, bei meiner 346XP(38er Garnitur!) passt genau die Fällrichtungslinie. Also die Säge 2x hintereinander gesetzt und gesägt!!!Geht sehr schnell ist effektiv und es stört nichts. Ob es 1cm länger oder kürzer ist, spielt für mich keine Rolle.

Gruss aus dem Vorharz


die Methode habe ich auch schon oft gesagt, nur dass meine Säge 95cm Lang ist und ich nicht 2x hintereinander abmessen muss ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wisbo » So Mär 22, 2009 20:47

MS260Kat hat geschrieben:Den Schweissdraht müsste man jetzt nur noch gegen was gleichwertiges aus
flexiblem, unkaputtbaren Kunststoff ersetzen (mit etwa gleichem Durchmesser) - dann wäre es perfekt.

Vielleicht hat ja einer eine Idee. :idea:


Ich habe mir im Campingladen ein Stück Fiberglas-Zeltstange besorgt. Ca. 50 cm lang, 9mm Durchmesser, Einsfuffzig Euro.
wisbo
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 25, 2009 12:11
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Di Mär 24, 2009 23:12

ihr habt aber alle klasse Ideen!!! ;-)
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DonEgalo » Do Mär 26, 2009 9:34

Die Idee mit dem Bajonettverschluss und der Kunststoffstange ist prima! :D

Hatte allerdings schonmal jemand. Under hats getestet, patentiert, vermarktet und verkaufts nun auch noch. :shock:

Bei Baywa im Forstkatalog: http://www.prospektcenter.de/netautor/napro4/wrapper/media.php?filename=archive%3D%2F2007.12.04%2F1196763226.pdf&rn=Forstkatalog.pdf

Nennt sich Cut Control und kostet 39,95 (1m) bzw. 36,95 (33cm).
Dateianhänge
Cut Control.gif
Cut Control.gif (39.26 KiB) 2467-mal betrachtet
DonEgalo
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Mär 13, 2009 9:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

HT-PRO

Beitragvon Grande » Do Apr 23, 2009 21:25

hab mir dazu auch mal gedanken gemacht und hab gleich daraus eine patent anmeldung gemacht. nennt sich HT-PRO werde euch nächste woche mal ein bild rein stellen den ich möchte damit auch in serie gehen.es ist kein anbau- sondern ein eigens gerät. welche längen werden bei euch am häufigsten geschnitten ? meins macht 1 m oder und 50 cm.
mfg euer torsten aus neunburg vorm wald
Benutzeravatar
Grande
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Mär 18, 2009 23:33
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], phlip356, Pumuckel, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki