Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Ablauf der Antragsfrist bei der Agrardieselvergütung 30.09

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ablauf der Antragsfrist bei der Agrardieselvergütung 30.09

Beitragvon Carsten » Mi Sep 27, 2006 12:38

Hallo,

aus aktuellem Anlass, nicht das es noch jemand verschwitzt:

Direkter Link zu zoll.de
Zuletzt geändert von Carsten am So Nov 05, 2006 22:38, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Mi Sep 27, 2006 22:02

Hallo,

das ist ja auch nen Witz, ich bekomme nur 180€ wieder da die 350€ behalten.....

Zum glück schreibt mein LU den Diesel extra auf sonst würde ich nix bekommen..........

MfG
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Sep 27, 2006 22:09

Hallo,

Hammer|on hat geschrieben:Zum glück schreibt mein LU den Diesel extra auf sonst würde ich nix bekommen..........


da sollte aber eigentlich jeder LU machen. Falls es einige noch nicht wissen, man kann auch den verfahrenen Diesel des LU`s mit in den Antrag nehmen. Dafür muss der LU eine Bescheinigung ausstellen. Für 2005 reicht glaube ich noch eine einfache Rechnung, ab 2006 (Vergütungsjahr) muss es dann "Amtliches anerkanntes Formular sein". Aber alles dazu auf der Seite zoll.de, dort gibt es auch ein Vordruck.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Do Sep 28, 2006 16:58

Hi, bin leider einiges über 10 000 Liter. Hat keiner Lust so 3-5ooo Liter auf sich zu fahren? Könnten ja hälfte/hälfte machen.

Ja, ja ich weiß ist verboten, war ja auch nur ein Scherz. Kenne aber welche die das machen. Find es auch nicht richtig, 10 000 l sind viel zu wenig die bezahlt werden. Und die 350 Euro sind der Oberhammer.
Liebe Deinen Nachbarn,
reiß aber den Zaun nicht ein.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Caroline » Do Sep 28, 2006 21:41

Hammer|on hat geschrieben:Hallo,

das ist ja auch nen Witz, ich bekomme nur 180€ wieder da die 350€ behalten.....

Zum glück schreibt mein LU den Diesel extra auf sonst würde ich nix bekommen..........

MfG


Hallo Hammerjon,

ich habe 115 ha LN und krieg nix. Muss sogar noch zurückzahlen für 2004, weil ich ein Fahrzeug in die falsche Spalte geschrieben hab. Mir wurde Gelegenheit zur Korrektur gegeben. Hat aber nichts genützt. Nun muss ich über 2000 Euro zurücklöhnen. Da vergeht einem die ganze Arbeit der Antragstellung.
Caro aus dem Schwabenländle
Caroline
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Aug 31, 2005 21:09
Wohnort: Baden-Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Sep 29, 2006 5:40

Das ist jetzt aber nicht wahr, oder? Ab zum Rechtsanwalt damit! So eine Sauerei.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Sep 29, 2006 18:56

das mit den 350 euro selbstbehalt hab ich auch nicht verstanden, ich finde es eine sauerei das wir mit unseren treckern und mähdrescher für die kaputten strassen steuern bezahlen an denen sowieso nichts mehr repariert wird !
... und dann die arbeit mit diesen blöden anträgen und auf der anderen seite sitzen auch wieder teure leute die das bearbeiten, auch auf heizöl ist eine mineralölsteuer, es käme vermutlich für den staat aufs gleiche raus wenn wir gleich damit fahren dürften . ich hab mich vor jahren dafür eingesetzt gehabt das dieses die position des bauernverbandes würde, dort meinte man lapidar: die qualität des heizöls wäre zu schlecht ! (Dr.Helmut Born)
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Fr Sep 29, 2006 19:05

Caroline hat geschrieben:
Hammer|on hat geschrieben:Hallo,

das ist ja auch nen Witz, ich bekomme nur 180€ wieder da die 350€ behalten.....

Zum glück schreibt mein LU den Diesel extra auf sonst würde ich nix bekommen..........

MfG


Hallo Hammerjon,

ich habe 115 ha LN und krieg nix. Muss sogar noch zurückzahlen für 2004, weil ich ein Fahrzeug in die falsche Spalte geschrieben hab. Mir wurde Gelegenheit zur Korrektur gegeben. Hat aber nichts genützt. Nun muss ich über 2000 Euro zurücklöhnen. Da vergeht einem die ganze Arbeit der Antragstellung.



Das ist aber nicht schön !!!!

Hast du denn erst das Geld bekommen ?????
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

antrag ab wann sinnvoll

Beitragvon FRED222 » Sa Okt 28, 2006 17:29

bei 350euro selbstbehalt, wieviel muss man überhaupt ungefähr mindestens verbrauchen , damit es sich lohnt einen antrag zustellen
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Nov 05, 2006 21:33

Hallo Fred222

Bei der Berechnung, ab wieviel Liter sich der Antrag noch lohnt mußt du 400,-- € abziehen(350€+50€). Da bei Beträgen unter 50 € auch nix ausbezahlt wird... :( :( :evil:
De facto mußt du mindestens 1.863 Liter (begünstigt) verbrauchen um über die 50€ zu kommen.
Berechnung: 400 € / 0,2148€(Vergünstigung/ltr) = 1862,19 Liter

Hier hast du einen Anspruch auf 50 Euro + 17 ct.



Was mich am Meisten ärgert: Flugbenzin hat keine Steuer...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Nov 06, 2006 9:49

Hallo,

womit werden eigentlich die tatsächlichen 400 € Selbstbehalt begründet? Der Verbrauch der Privat-PKW (falls Diesel) muss doch eh abgezogen und angegeben werden.

400 € = 750 L Diesel = 13.500 km (Golf Diesel 5,5 L/100 km) 13.500 km fahre ich nicht im Jahr und der Eigenverbrauch ist doch bereits abgezogen.

Was ist mit den landwirtschaftlich bedingten Fahrten (Ersatzteile holen, Weidekontrolle usw.) im Privat-PKW? Können die Verbräuche wieder zugerechnet werden?

Wie krank ist das System?

Immer mehr, immer hinterlistigere und immer undruchschaubare Regelungen die sich die Beamten in den Verwaltungen ausdenken, um die Landwirte "übers Ohr zu hauen"!

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon FRED222 » Mo Nov 06, 2006 12:27

hallo rebenhopser, danke für die info ich denke bei meinen 2000-2500 werde ich mir den aufwand schenken
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Nov 07, 2006 21:51

Hallo FRED222

Ich würde auf jeden Fall den Antrag stellen, bei 2000-2500 ltr lohnt sich das schon (80-190 Euro) selbst wenn du 3 Stunden für den Antrag brauchst, hast du einen guten Stundenlohn. Wichtig (selbstverständlich) Belege sammeln und wie von Carsten erwähnt Verbrauch vom Lohnunternehmer bestätigen lassen.
Eine Übertragung von Diesel aus "Übermengen" von grösseren Landwirten bringt nichts, da die Flächen und Kulturen ja auch gemeldet werden müssen. Da wird dann über den ebenfalls gemeldeten Schlepperbestand (oder Mähdrescher ect.) der Durchschnittsverbrauch je Fläche ermittelt. Ist der zu hoch, oder weicht der stark vom Vorjahr ab, wird nachgeforscht wie das zustande kommt.
Also, besser Hände weg von fremden Dieselbelegen...

ausser borussia 78 hat bei euch auf dem Feld gearbeitet... :twisted:
könnte doch sein? :) :wink:
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauernfreundin » Di Nov 07, 2006 22:36

Mein Freund hat mal nachgefragt, womit sich diese 350 Euro Selbstbehalt rechtfertigen würden. Das Beste war: es ließ sich niemand ans Telefon kriegen, der das Beantworten konnte. Selbstbehalte wären halt Selbstbehalte und damit gut. :?: :?: :?:


Ich versuche das Morgen früh beim Bäcker auch mal. 3 Euro für die Brötchen, davon ziehe ich dann sofort 50 Cent selbstbehalt ab.

Vielleicht weiß jemand von euch ja wie genau sich dieser für Gebühren viel zu hohe Betrag begründet.
Bauernfreundin
 
Beiträge: 28
Registriert: So Aug 06, 2006 16:12
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Jan 26, 2007 17:28

Hallo,
ich hab grad den " Antrag auf Steuerentlastung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft" (früher "Gasölantrag") gemacht. Es ist zum Ärgern, leider brauchte ich 2006 "nur" 2.835,20 Liter, das ergäbe bei 0,2148 Euro/ ltr ein Steuerentlastungsanspruch von 609,00 Euro. Durch den Selbstbehalt sinkt mein Anspruch auf 259,00 Euro. Das entspricht einer Entlastung von genau 0,0913 Euro/ltr...

Jetzt muß ich schauen, dass ich im Betrieb mehr verbrauche, dann wird jeder Liter billiger... (bis 10.000 ltr )

pervers...oder?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki