Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Abmahngemeinschaften

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Abmahngemeinschaften

Beitragvon Schorse » Mo Mai 16, 2011 18:21

Leider hat eine entsprechende Lobby in diesem Land dafür gesorgt, daß solchem Treiben Tür und Tor geöffnet sind. Als Abgemahnter ist man automatisch schuld und muß seine Unschuld beweisen. Oftmals ist das gar nicht möglich, bzw. wird vor Gericht nicht anerkannt. :gewitter: :gewitter:

Solchen XXX (zensiert) sollte man die Bude abfackeln um zu sehen, ob deren Brennholz was taugt. :evil:
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abmahngemeinschaften

Beitragvon Hermann123 » Di Mai 17, 2011 7:08

Das schöne Holz, aber Recht hast Du. Die Krönung von allem ist ja dass man solche Spezialisten noch nicht einmal öffentlich an den Pranger stellen darf, mit Namen, Anschrift und allem was so dazu gehört. Tut man es, dann heisst es sofort: Du Böser Bube!!!! Das ist halt unser Rechtssystem. Vielleicht sollte man sich ja mal per PN austauschen..... Ich glaube nicht dass die Anwälte einen Austausch des Schriftverkehrs unter den Betroffenen oder Interessierten verbieten können........ Wahrscheinlich geht gleich wieder das Fax an und das nächste Drohschreiben das Anwalts kommt.......
Hermann123
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Mai 12, 2011 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abmahngemeinschaften

Beitragvon Anja Ranke » Di Mai 17, 2011 12:11

Ich habe mich heute mit einem Anwalt für Wirtschaftsrecht unterhalten. Dieser sagte mir, dass nach neuester Rechtsprechung eine Abmahnung nicht Rechtens sei, wenn diese per Serienbrief erfolgte. Dies kann auch ein Weg aus der Abmahnfalle sein....... Aus diesem Grund sollte man als Unternehmer das thema ein bischen stärker ans Licht zerren..... :gewitter:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abmahngemeinschaften

Beitragvon locomotion » Di Mai 17, 2011 13:03

Oder man informiert sich einfach mal bevor man Onlinegeschäfte machen will und hält sich als Unternehmer an geltendes Recht, dann wird man nicht abgemant und braucht hier nicht seitenlang rumzuheulen.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abmahngemeinschaften

Beitragvon Anja Ranke » Do Mai 19, 2011 13:16

Immerhin, es lässt sich scheinbar ganz gut von Abmahnungen leben, auch wenn eine Firma, deren Name von mir nicht genannt werden darf nur noch Pappkartons und kein Brennholz verkauft. Das Brennholzgeschäft (lt Augenschein (Holzlagerplatz, Betriebsgelände usw ) nur auf dem Papier existent) dient scheinbar nur dem Zweck einen Grund für Abmahnungen gegen "Nebenerwerbsbrennholzer in ebay" zu haben. Da man als Firmeinhaberin nicht gerade Trabant fährt muss dass Geld für die Autos je irgendwo her kommen.......... Ggf könnte man sich ja bzg. des Schriftwechsels mit weiteren Betroffenen austauschen, da die Firma die Anzahl der von ihrem Anwalt als legal dargestellten Abmahnungen gegen Brennholzer in der Bucht von 200 Abmahnungen noch nicht ausgesprochen hat, lässt die Zukunft ja noch Einiges erwarten....... wenn man dann rechnet 200 Abmahnugen a 650,00€ angebliche Anwaltskosten..... das muss man nicht unbedingt in 1 Jahr abarbeiten....... :regen:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abmahngemeinschaften

Beitragvon abu_Moritz » Do Mai 19, 2011 21:07

Anja Ranke hat geschrieben:Ich habe mich heute mit einem Anwalt für Wirtschaftsrecht unterhalten. Dieser sagte mir, dass nach neuester Rechtsprechung eine Abmahnung nicht Rechtens sei, wenn diese per Serienbrief erfolgte. Dies kann auch ein Weg aus der Abmahnfalle sein....... Aus diesem Grund sollte man als Unternehmer das thema ein bischen stärker ans Licht zerren..... :gewitter:



eben, deswegen würd ich mal ein paar Euro in nen gescheiten Anwalt stecken,
so blöd sind die Richter auch nicht, und das Abzocken gefällt denen garnicht,
wenn die Abzocker einen Schaden geltend machen wollen, müssen sie ihn belegen ;-)
für das Serienabmahnschreiben dürfen glaub 50-100€ in Rechnung gestellt werden,
natürlich eine Rechnung wie sie sich gehört, ansonsten gleich Abmahnen :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abmahngemeinschaften

Beitragvon Hermann123 » Fr Mai 20, 2011 7:41

Es soll wohl Leute geben, die sich mit den Nachbarn von "Abmahnspezialisten" unterhalten wollen. Es grummelt da so Einiges im Hintergrund. Und es gibt ja zum Glück nicht nur Nachbarn........
Hermann123
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Mai 12, 2011 7:39
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki