Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Todde » Fr Aug 18, 2023 22:42

Landwirt 100 hat geschrieben:15 Euro mit egal welcher Feuchte finde ich einen guten Preis der BGA. Wundert mich, dass die soviel zahlen.


Bei dem Mais der auf den Feldern steht ja, vielleicht sollte man dann auch in Zukunft dran denken?
Ansonsten waren das ja oft die Bösen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon T5060 » Fr Aug 18, 2023 23:30

Kumpel rief an der will morgen mal testweise eine Fuhre Wwz. mit Auswuchs bei mir über den Trieur laufen lassen.
Gucken mir mal was passiert. Vielleicht kriegen wir das auch über die Siebreinigung hin.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon JueLue » Sa Aug 19, 2023 6:21

Landwirt 100 hat geschrieben:15 Euro mit egal welcher Feuchte finde ich einen guten Preis der BGA. Wundert mich, dass die soviel zahlen.


Grundsätzlich ist das für eine Biogasanlage ein Preis der zum Gaspotential von Getreide passt.

Die Frage ist aber tatsächlich, wieviel Interesse besteht angesichts guter Maisbestände, oder ob die dann alternativ Mais teilweise als Körnermais vermarkten.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 19, 2023 7:37

Auch die Biogaser haben begriffen, dass sie für stabilen Betrieb mehr, als nur von einem Jahr auf das andere , Substrat bunkern sollten. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon countryman » Sa Aug 19, 2023 7:57

Hier in Westfalen ist viel Mais spät in den Boden geschmiert worden und erst schlecht gewachsen. Inzwischen sehen die Bestände besser aus, aber die Wuchshöhe bleibt geringer als üblich. Ob der Kolben es richtet?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon AEgro » Sa Aug 19, 2023 19:46

Diese Berechnung der LWK NRW wurde vor ein paar Tagen veröffentlicht.
https://www.topagrar.com/acker/news/aus ... 49069.html
Das ist die Rechnung aus Biogaser-Sicht.
Lest´s euch durch und erkennt, daß die Bäume ( die Preise ) für Auswuchsgetreide das in den Fermenter muss, nicht in den Himmel wachsen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Marian » Sa Aug 19, 2023 20:06

Hier ging wohl einiges ausgewachsenes und im Lager für 500€/ha in die Biogas. Zwei Gaser haben mir unabhängig voneinander gesagt das bei beiden der Häcksler es nicht hingebracht hat das Reife Korn zu beschädigen. Die Fläche die sie bekommen konnten haben beide nicht voll beerntet weil sie keinen Wert im Häckselgut sehen für die Biogas.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Landwirt 100 » Sa Aug 19, 2023 22:43

Weizen mit 15 % Feuchte bringt das 3-fache an Gas vom Silomais. Also kann man den 3-fachen Preis pro Tonne ansetzen. Kostet eine Tonne Silomais 70 Euro, ist eine Tonne Getreide 210 € wert.
Jetzt kommt der Knackpunkt. Wieviel Gasertrag hat "ausgewachsenes Getreide"? Das wird keiner ohne eine verlässliche Analyse sagen können. Angenommen es sind noch 50% dann hat das Getreide noch einen Wert von 105 Euro pro Tonne. Nun kommen für die Biogasnutzung noch hinzu, dass das Getreide gequetscht und konserviert werden muss um es verwerten und lagern zu können. Diese Kosten sind von den in unserem Beispiel angenommen 105 Euro abzuziehen. Dann hat man einen realistischen Wert.
PS: Könnte jemand hier kurz den Inhalt des Topagrar Artikels zusammenfassen?
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon T5060 » Sa Aug 19, 2023 23:08

Dauert, aber mit einer Saatgutreinigung mit Sieben und Trieur bekommt man einen großen Teil des Auswuchsgetreides raus.
Allerdings frisch gekeimter Auswuchs rutscht durch. Farbausleser wäre auch noch eine Option. Aber weil eben meist nicht alle Teile eines Schlags
von Auswuchs betroffen sind, sollte man versuchen die ungeschädigten Bereiche gesondert zu dreschen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Todde » So Aug 20, 2023 10:10

T5060 hat geschrieben:Farbausleser wäre auch noch eine Option.


Damit wird derzeit versucht Saatgetreide hinzubekommen, denn da kommen die nächsten Probleme auf.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Marian » So Aug 20, 2023 10:16

Jepp. Bestellen kann man, aber Preise weiß keiner und Verfügbarkeit ist eher so ein wir hoffen das Beste.
Ich hab meine Gerste sauber und trocken eingelagert und werde da Nachbau machen. Wenn ich schon höre das Saatgut Vermehrer hoffen, Z2 anerkannt zu bekommen. Dann will ich von 80-100€/dt nichts wissen weil es eh nur gebeizter Dreck ist.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon T5060 » So Aug 20, 2023 10:42

Es wichtig, dass wir auch mal die Praxis jenseits des Lehrbuchs aufzeigen.
Die Keimfähigkeit und die Triebkraft beim Z-Saatgut wird leiden,
deshalb werden dieses Jahre gute Partien aus eigenem Anbau als Nachbau auch ihre Vorzüge haben.

Mir haben bereits im Mai kostengünstige Vorjahresware gekauft.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon josire » So Aug 20, 2023 11:15

Bei Weizen bin ich schon mit KWS Emerick versorgt, wurde vor dem Regen gedroschen. Beim Roggen muss man schauen was geht.
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon countryman » So Aug 20, 2023 11:52

Wenn die Keimfähigkeit einer Partie herabgesetzt, aber homogen ist kann man damit leben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki