Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon JueLue » Di Aug 15, 2023 20:46

Aus aktuellem Anlass:

Wie rechnet der Landhandel bei Euch auf Getreide mit Auswuchs, bzw. wie wird das abgerechnet (Futterweizen).

Hier kursieren die verschiedensten Ansätze.
Beispiel: Der Auswuchs-Anteil wird ermittelt und mit 2€/dt bezahlt, weil der an die Biogasanlage mit 4€/dt verkauft wird.

Frage: lässt sich der Auswuchs-Anteil überhaupt einigermaßen zuverlässig rausreinigen?

Ist das Auswuchs-Getreide für die Biogasanlage tatsächlich so wenig wert?

Wie wird das bei Euch gehandhabt?

Wie ist die Lagerfähigkeit von Getreide mit Auswuchsanteil (25%?) bei z.B. 13% Feuchte im klassischen Hochsilo?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Ackersau » Di Aug 15, 2023 20:55

Um den Wert geht es im Moment nicht. Brotgetreide ist genug geerntet worden. Als Ackerbauer und Sauenhalter schlagen da zwei Herzen in meiner Brust. Dreck gehört nicht in den Futtertrog. Andererseits weis ich nicht, wie Auswuchs und Mycotoxine korellieren. Fusariumweizen landet hier im Kreis schon seit Jahren in den BGAs. Trockener Weizen mit Auswuchs wurde hier angenommen und es wurde am Lieferschein vermerkt. Problematisch sehe ich die großen Mengen, die hier nass abgemacht wurden. Da wird sowohl beim Handel als auch auf den Höfen noch einiges hochgehen.
Und um zum Ausgang der Frage zu kommen: Mein Vermarkter hat gesagt, dass er von seinen Kunden alles annimmt und "bestmöglich" verwertet. Ich habe zumindest in ihn das notwendige Vertrauen
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon JueLue » Mi Aug 16, 2023 6:14

Ich staune, dass das (hier) so wenig diskutiert wird - ist das nur ein regionales Problem?

Die angedeutete Abrechnunglösung würde ja in der Praxis bei 50% Auswuchs eine Halbierung des Auszahlungspreises bedeuten, womit man in einem Preisbereich ist, den die Biogasanlagen bezahlen können.

Andererseits sinkt der Futterwert durch Auswuchs kaum, die Mykotoxinbelastung kann aber natürlich deutlich zunehmen - ist schon klar, dass das für alle Handelspartner sehr schwierig ist.

Wir haben hier mit 12-14% Feuchte geerntet, ich habe einen Teil erst mal eingelagert (Futter).

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Schloßbauer » Mi Aug 16, 2023 6:27

Mein Biogaser hat Bedarf an Futtergetreide, darum nicht lange überlegt, Feuchte egal über die Waage ohne Abzüge und fertig......
Schloßbauer
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon farmerpirat » Mi Aug 16, 2023 7:14

BGA hier zahlt ca 15 € egal für welches Getreide. Keine Beprobung nur gewogen wird es.
farmerpirat
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Aug 11, 2020 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Rohana » Mi Aug 16, 2023 7:16

Mykotoxine und Auswuchs sind doch zwei verschiedene Probleme? Klar ist die Pilzbelastung dieses Jahr höher, aber das gilt doch auch für nicht sichtbar ausgewachsenes Getreide. Oder hängen sich die Pilze explizit an den Keim? Klär mich mal wer auf bitte :)
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon 714er » Mi Aug 16, 2023 7:31

Don und Zea sind eher ein Problem wenn es in der Blüte regnet. Die Pilzbelastung kann aber durch andere Pilze höher sein und durch den Keimling ist das Getreide im Lager weniger geschützt. Daher ist reinigen noch wichtiger um den Druck aus dem Lager zu nehmen.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon DWEWT » Mi Aug 16, 2023 7:54

Rohana hat geschrieben:Mykotoxine und Auswuchs sind doch zwei verschiedene Probleme? Klar ist die Pilzbelastung dieses Jahr höher, aber das gilt doch auch für nicht sichtbar ausgewachsenes Getreide. Oder hängen sich die Pilze explizit an den Keim? Klär mich mal wer auf bitte :)


Mykotoxine sind die toxisch wirkenden sekundären Stoffwechselprodukte fast aller Pilze. Lediglich die Großpilze (aktuelle Situation beim Pilzesammeln) werden einfach Pilzgifte genannt. Die mit der Keimung einhergehende Veränderung bei der Stärke (Abbau zu Zucker), kommt dem Pilzwachstum entgegen. Die aufplatzenden äußeren Schichten des Getreidekorns beschleunigen, bei entsprechender Witterung (warm und feucht), die Situation.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Wini » Mi Aug 16, 2023 11:43

Einlagern und mit Ernte 2024 mischen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon T4512 » Mi Aug 16, 2023 12:09

Wini hat geschrieben:Einlagern und mit Ernte 2024 mischen.

Gruß
Wini


Nein das ist die schlechteste Variante da zeug 1 Jahr zu lagern.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Ackersau » Fr Aug 18, 2023 9:18

Die einfache Antwort bekommt man, wenn man sich auf die Seite des Aufkäufers begibt. Oder man stellt sich die Frage, ob ich das meinen Tieren verfüttern würde. Und mit mischen im nächsten Jahr, da wünsche ich viel Glück.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon T5060 » Fr Aug 18, 2023 9:28

In der Milchviehfütterung wird sogar Getreide extra zum Keimen gebracht und dann verfüttert. Gekeimtes Getreide ist damit erst mal nicht biologisch oder chemisch problematisch, wenn es vor dem Keimbeginn nicht schon verpilzt war. DON und ZON(Fusarium) hat nix mit Auswuchs zu tun.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Todde » Fr Aug 18, 2023 9:36

Offenbar sind Dir die Unterschiede nicht bekannt?
Frisch gekeimtes Getreide ist kein Problem aber Getreide welches auf dem Feld bereits gekeimt hat, ist etwas ganz anderes.

Bin froh keinen Auswuchs über 2% gehabt zu haben, ab dann gibt es Probleme.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon countryman » Fr Aug 18, 2023 17:23

Ackersau hat geschrieben:Und um zum Ausgang der Frage zu kommen: Mein Vermarkter hat gesagt, dass er von seinen Kunden alles annimmt und "bestmöglich" verwertet. Ich habe zumindest in ihn das notwendige Vertrauen


Sehe ich im Moment genauso. Da ich selbst nicht trocknen kann habe ich auch keine Alternative zur Hand.
Der Handel nimmt hier nasses Getreide per Haufen am Hof an und fährt es nachts zur großen Maistrocknung bei der Zentrale. Ich denke das wird als Futter verwertbar bleiben. Fusarium hatte hier in der Gegend zum Glück dieses Jahr keinerlei Infektionsbedingungen, außer den gekeimten Körnern gibt es keine optischen Mängel. Wenn das Zeug scharf getrocknet wird, sollten Mykotoxine eigentlich im Rahmen bleiben.
Preise gibt es im Moment keine, ich vermute das Gebot von 15 Euro frei BGA war konkurrenzfähig...

Ehrlich gesagt rechne ich es den Genossen hoch an, dass bisher keine Ware gestoßen wurde.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrechnung Futterweizen mit Auswuchs beim Landhandel

Beitragvon Landwirt 100 » Fr Aug 18, 2023 21:17

15 Euro mit egal welcher Feuchte finde ich einen guten Preis der BGA. Wundert mich, dass die soviel zahlen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki