.
T5060 ist schon ganz nahe an der Wirklichkeit.
Am billigsten wird es, wenn man es selbst macht.
Wir haben auch schon LW-Häuser abgerissen.
Ausser der Eigenleistung war dann:
- Lehmputz und Lehmziegel auf den Acker
- Dachziegel vor Ort mit dem Telelader kleingerubbelt und verkauft als Wegeunterbau
- Holzdachstuhl und Holzfachwerk auf 50cm gesägt -- Kaminofen
- Fensterglas in Glascontainer
- Fensterahmen in den Ofen
- Holzdielen in den Ofen
- Metall zum Schrotti
- Herklith-Platten - Sauerkohlplatten mit der Einkubikmeterregelung kostenfrei zum örlichen Abfallhof.
- Bitumenbahnen bei Maxe Bahr umgetauscht in Wellplatten
- Bodenbeläge in gelben Sack
- Ziegel zu Ziegelbruch verwandet
- Beton zu Mineralgemisch verwandelt
Restmenge NULL
Ein Bekannter von mir aus Bremen hat sein Asbestschindeldach einfach unter seinem Acker vergraben.
Asbest ist ja ein Naturprodukt. Es ist innert. Also kein Problem.
.