Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:24

Abrollumfang bei Schlepperräder

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Abrollumfang bei Schlepperräder

Beitragvon hobbyfarmer » Sa Aug 12, 2006 21:23

Hallo,

wenn man bei einem Allradschlepper schmälere Hinterräder für Pflegezwecke verwenden will, dann muss doch der Abrollumfang derselbe sein, wie bei den breiten Hinterrädern.

Wie kommt man zu Informationen über zueinander passende Radgrößen ? Welche schmäleren Räder passen zu der Größe 420/70-30 ?



Vielen Dank

hobbyfarmer
hobbyfarmer
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Feb 23, 2006 10:50
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Abrollumfang

Beitragvon ALLDOG » Sa Aug 12, 2006 21:46

Hi,
schau mal bei schlepperreifen.de rein,
da wird dir geholfen!

Gruß Alldog
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbyfarmer » Sa Aug 12, 2006 23:58

Hallo Alldog,

danke für den Tipp, für die genannte Größe ist aber leider keine Ersatzgröße aufgeführt, Heißt das, dass es keine Ersatzgröße dafür gibt?

Gibt es Möglichkeiten zur Berechnung einer Ersatzgröße und wenn, welche Abweichungen im Abrollumfang sind für einen Allradantrieb zulässig?

Gruß

hobbyfarmer
hobbyfarmer
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Feb 23, 2006 10:50
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » So Aug 13, 2006 0:56

bei continental gibts ne pdf datei über fast alle reifengrößen mit as profil
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Abrollumfang etc.

Beitragvon ALLDOG » So Aug 13, 2006 6:29

Hallo Hobbyfarmer,

bei Allradfahrzeugen sollte die Vorderachse bzw. 1. Triebachse immer einen Vorlauf haben, max. 3 %!

Die Räder auf einer Achse sollten einen Halbmesser Unterschied von 0 bis max 1% haben!

Sonst kommt es zu einem erhöhten Verschleiß im Differential - Ausgleich Getriebe, bzw. zu Verspannungen in den Gelenkwellen!

Gruß Alldog
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abrollumfang etc.

Beitragvon questenberg » So Aug 13, 2006 9:15

ALLDOG hat geschrieben:Hallo Hobbyfarmer,

bei Allradfahrzeugen sollte die Vorderachse bzw. 1. Triebachse immer einen Vorlauf haben, max. 3 %!

Die Räder auf einer Achse sollten einen Halbmesser Unterschied von 0 bis max 1% haben!

Sonst kommt es zu einem erhöhten Verschleiß im Differential - Ausgleich Getriebe, bzw. zu Verspannungen in den Gelenkwellen!

Gruß Alldog


Vorlauf MINIMAL 3% meinst Du sicher. Als Maximum würde ich sogar bis 8 oder 10% hochgehen.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » So Aug 13, 2006 9:26

Hi, kurze Zwischenfrage:

Wo finde ich die Angaben in welchem Verhältniss die Vorderräder zu den Hinterrädern stehen, zb: zwei Umdrehung der Vorderäder entsprechen einer Umdrehung der Hinterräder oder so, wie finde ich das raus?
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Abrollumfang

Beitragvon ALLDOG » So Aug 13, 2006 10:02

Hallo questenberg,

es sind meistens Faustregeln in Abhängigkeit von den jeweiligen Endgeschwindigkeiten.
Die genauen Vorgaben sind bei Getriebeüberholung oder Umbereifung von den Herstellern ab zufragen bzw. den Technischen Daten im WHB zu entnehmen.

Fendt 270V,

das Übersetzungsverhältnis gibt der Hersteller vor, bei Umbereifung wird in der regel das Zwischenrad zum seitl. Allantrieb geändert. Die Feineinstellung wird mit dem Flankeneingriff an Tellerrad und Ritzel vorgenommen.
Ansonsten hilft dann nur das Abrollen bzw. Abdrehen der Räder um somit den Vorlauf heraus zufinden.

Gruß Alldog
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » So Aug 13, 2006 12:14

Hallo Alldog!

Stell Dir mal folgende Situation vor: die Vorderreifen sind nahezu abgefahren, die hinteren noch sehr gut. Wenn Du dann einen Vorlauf von 3% oder weniger hast, kannst Du Dir selber denken, was passiert. Dann ist es mir lieber, ich habe etwas zu viel Vorlauf, zumal ich den Allradantrieb sowieso nicht auf festem Untergrund einzuschalten brauche.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Aug 13, 2006 14:23

ich hab mal in meinen Michelin-Unterlagen nachgeschaut was an Alternativereifen passt:
Standart 420/70R30, entspr. alt 14,9R30
Umbereifung mit:
180/95 R 30 Abrollumfang 4135mm
230/95 R 36 Abrollumfang 4080mm
270/95 R 36 Abrollumfang 4225mm
380/85 R 30 Abrollumfang 4264mm
Hoffe das hilft Dir weiter
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » So Aug 13, 2006 15:24

Hol dir von Michelin oder Kleber den technischen Ratgeber, Da stehen alle Maße drin. Dein 420/70R30 dürfte die breitversion von 14.9R30 sein also mußt du nach den Passenden zu deinem Standartreifen suchen. in diesen Tabellen sind von der Standartreifengröße die 70, 65 und Pflegevariante drin.
Jürgen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbyfarmer » Fr Aug 18, 2006 9:44

Hallo,

vielen Dank für euere Beiträge. Die in den Listen der Hersteller aufgeführten Ersatzgrößen haben teilweise erhebliche Unterschiede im Abrollumfang (wie im Beitrag von Unimogthorsten auch enthalten).

Welche Abweichungen sind zulässig? Eine Abweichung von 1 bis 2 % im Halbmesser kann ich mir kaum vorstellen, da sind die Verschleißgrenzen am Reifen ja teilweise höher.

Gruß

hobbyfarmer
hobbyfarmer
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Feb 23, 2006 10:50
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Aug 19, 2006 0:13

der Dekra-Prüfer hat mir letztes Jahr gesagt daß ab 2% Abweichung der Tacho anzugleichen ist.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Aug 19, 2006 7:23

questenberg hat geschrieben:Hallo Alldog!

Stell Dir mal folgende Situation vor: die Vorderreifen sind nahezu abgefahren, die hinteren noch sehr gut. Wenn Du dann einen Vorlauf von 3% oder weniger hast, kannst Du Dir selber denken, was passiert. Dann ist es mir lieber, ich habe etwas zu viel Vorlauf, zumal ich den Allradantrieb sowieso nicht auf festem Untergrund einzuschalten brauche.


Solange der Allrad ausgeschaltet ist, spielt der Vorlauf doch eh keine Rolle, oder?

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Sa Aug 19, 2006 7:32

KarlGustav hat geschrieben:
questenberg hat geschrieben:Hallo Alldog!

Stell Dir mal folgende Situation vor: die Vorderreifen sind nahezu abgefahren, die hinteren noch sehr gut. Wenn Du dann einen Vorlauf von 3% oder weniger hast, kannst Du Dir selber denken, was passiert. Dann ist es mir lieber, ich habe etwas zu viel Vorlauf, zumal ich den Allradantrieb sowieso nicht auf festem Untergrund einzuschalten brauche.


Solange der Allrad ausgeschaltet ist, spielt der Vorlauf doch eh keine Rolle, oder?

Gruss

Karl


Sollte man annehmen.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki