Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon estrell » Mo Dez 13, 2010 16:25

Ich würde gerne unsere Stallabwärme zu Heizzwecken nutzen - kennt wer dazu eine Firma, die sowas schon macht - ich bin bei der Suche im Internet nicht wirklich fündig geworden :oops:
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon euro » Mo Dez 13, 2010 16:31

Das wird imho nix, Delta t ist zu gering.
Ein verwendeter Platten- oder Röhrentauscher würde nur in Verbindung mit einer Wärmepumpe Sinn machen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon estrell » Mo Dez 13, 2010 22:18

Hm, ich hab im prinzip nichts gegen Wärmepumpen - ich dachte mir - laienhaft gesprochen - sowas wie "Heizwendel über den Tieren" die sich der Abwärme bedienen um sich aufzuheizen und die die Wärme dann irgendwie komprimiert abgeben... ich hab von Leuten gehört, die ein "Heizkabel" im Garten verbuddelt haben, und dort dann die Bodenwärme abzapfen - Boden ist aber bedeutend kühler als Stallabluft - warum also nicht diese nutzen? Milchwärme kann man ja auch umnutzen - warum also nicht Luftwärme?
Weis wer also von so jemandem, der ein "Heizkabel" verkauft, mit dem man Stallwärme abzapfen kann???

Im Prinzip will ich nicht auch noch Techniker werden müssen - da soll es schon Fachleute geben, die sowas beruflich machen.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon H.B. » Mo Dez 13, 2010 22:26

Du machst damit deine Stallluft schlechter, die erzielbare Wärme ist irrelevant.

Um einen für die Heizung notwendigen Temperaturunterschied halten zu können, musst du im Stall jede Ritze stopfen.

Das heißt die Luft wird kühler und feuchter, der Austausch wird schlechter, die Brennstoffersparnis geht an Pfitzer und den Klempner
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Dez 13, 2010 23:43

Also bei uns im Dorf gibts einen, der den Verdampfer der Luft-Wärmepumpe im Warmstall installiert hat, scheint ganz gut zu funktionieren
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon estrell » Di Dez 14, 2010 10:01

Hubert
wenn man aus einem langen Kabel in geringer Erdtiefe Wärme holen kann, kann man das aus der Abluft eines Stalles auch. Und die Bedingungen bei mir sind so, das man dort mM nach auch ohne zusätzliche "Dämmung" die Abluft da "entwärmen" kann, wo sie normalerweise austritt - am offenen First.

JD - wie funktioniert das bei deinem Kollegen? Hat er das selber gemacht? Kann man ihn eventuell mal kontaktieren?
Da das Wohnhaus direkt neben dem Stall steht sehe ich keine "Wärmeleitprobleme" zur direkten Nutzung - nur brauche ich ein Unternehemen, das sowas installiert. Meine Energie nutze ich lieber um die Kohle zu verdienen, mit der ich die Anlage kaufe 8)
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon euro » Di Dez 14, 2010 11:11

Du solltest dich erst mal mit den Grundlagen vertraut machen Andrea.
Niedertemperatur bedeutet mindestens 60° und dann grossflächige Tauscher = Bodenheizung.
Ohne Wärmepumpe geht da mit Stallabluft garnix.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon H.B. » Di Dez 14, 2010 12:33

Ich weiß nicht wie hoch dein Stall ist, und ich weiß auch nicht, wieviele Tiere darin stehen (Ist wichtig wegen der neg. Beinflussung des Stallklimas).
Machbar ist alles, zu welchen Kosten auch immer. Mindestens einmal im Jahr wär der WT beim Oberlicht auch noch zu reinigen.

20.000 bis 50.000 Euro darfst du je nach Entfernung und Leistungsbedarf rechnen. Dazu kommen jährliche Wartungskosten und Strom im Umfang von mind. einem Viertel des Wärmebedarfs.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon estrell » Di Dez 14, 2010 13:30

So und wer installiert sowas? Ich brauch doch nur einen Namen einer Firma...
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon H.B. » Di Dez 14, 2010 14:57

Das kann jeder Kältetechniker und Heizungsinstallateure, welche Wärmepumpenerfahrung haben. Sowas gibts in jeder größeren Gemeinde.

Im Grunde baust du ja nix anderes als einen Kühlraum, wo die Abwärme genutzt wird.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon estrell » Di Dez 14, 2010 15:26

Ich denke mir hat der Hinweis das man das Luft-Wärmetauscher nennt schon viel gebracht.

Danke für die Hinweise!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Dez 14, 2010 15:27

Von damals noch Alfa-Laval gab´s mal nen netten Versuch...
Das Gerät nannte sich "Stalluftentfeuchter" und war zum Anschluß an die Wärmerückgewinnung vorgesehen.
Wir hatten das Teil mal einige Wochen als Vorführgerät im alten Warmstall im Einsatz.
Vorsichtig formuliert, war der Stromverbrauch hoch, der Wärmeertrag mäßig und der Verschmutzungsgrad des Wärmetauschers mönströs. Mit anderen Worten: Das Ding taugte nix.
Das hat wohl auch Alfa so gesehen und das Projekt sang-und klanglos einschlafen lassen :!:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon Manfred » Di Dez 14, 2010 15:35

Eine Luftwärmepumpe sollte dir jeder Heizungsinstallateur besorgen und einbauen können.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon Geronimo » Di Dez 14, 2010 16:01

Luftwärmetauscher ja, aber nicht mit staubiger Stallluft!

die haben sowas:
www.energie-200.de
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abwärmerückgewinnung - Firma gesucht

Beitragvon H.B. » Di Dez 14, 2010 17:05

euro und estrell =1? Nö, sicher nicht Reini :mrgreen:

euro hat Wärme genug.
Ein Problem was die Sache unwirtschaftlich macht, ist sicherlich, daß die Stallluft gerade wenn am meisten Energie gebraucht wird auch nicht viel über Null haben sollte. Da laufen einem ja die Augen....und das Vieh....?

Da würd ich eher 200 Meter PE-Schlauch verbuddeln und das als WT nutzen.

Wenn ein Unternehmen nicht vom Stallluftprojekt abrät, hat es keine Ahnung, oder ist unseriös.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki