Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon Schosch » Fr Nov 28, 2014 15:42

Servus zusammen!,

Ich habe lange überlegt, wie man Schäden an Bäumen vermeiden kann, ohne 5 mal das Windenseil umleiten zu müssen um am Baum vorbei zu kommen. Durch Zufall ist mir damals der Grubekatalog in die Hände gefallen, der auch sowas verkauft. Leider zu seinen Preis, der für mich als gelernter Metallbauer nicht nachzuvollziehen ist :roll: .
Da ich seit einiger Zeit ein selbstgebautes Abweiskreuz im Einsatz hab um Rückeschäden vorzubeugen, wollte ich euch mal fragen was ihr von solchen Sachen haltet, und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.


Grüße
Schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 28, 2014 15:55

Wenn du eh selbst welche gebaut hast, müsstest du doch am besten wissen ob es funktioniert oder nicht.
Ich für meinen Teil find die Dinger toll, wenn auch nicht alle Rückeschäden verhindert werden können (va bei lang auslaufenden Wurzeln)

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon Schnopsa » Fr Nov 28, 2014 15:58

Hallo

Super Sache vor allem im Schwachholz bim durchforsten.
Allerdings benötigt man mehrere davon (2 oder 3 Stück), und nach Möglichkeit in Signalfarbe. :lol: :lol:
Durfte beim "Suchen" auch schon mal helfen....

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon DonStratus » Fr Nov 28, 2014 20:00

275,- Ocken verlangt Grube für das Stück Rohr ? Unglaublich :lol:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon steyrer188 » Sa Nov 29, 2014 6:59

Guten morgen zusammen!
Also der Preis ist ein Hammer,für das bisschen Rohr mit etwas Schlauch.Aus Kurs-Unterlagen ist ersichtlich,dass 2 Rohre,oder Holzpfähle mit oben liegender Bandschlaufe zur baumschonung,die selbe Wirkung haben,oder ein eingeschlagener Pfahl das selbe erfüllt.Ich nehme eine selbst ausklinkende Seilrolle,von Grube,da entfällt das dauernde umhängen.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 29, 2014 9:56

Also ich benutze auch Abweiser. Seitdem nahezu keine Rückeschäden mehr. Zumindest die klassischen Streifschäden werden komplett vermieden. Hat mir dankenswerter Weise damals ein User hier gemacht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon waldlaeufer55 » Sa Nov 29, 2014 17:18

Hallo Schosch
Auch ich benutze so ein Abweiskreuz.
Man kann damit mit Sicherheit viele,wenn auch nicht
alle Rückeschäden vermeiden.Auch ich habe
das Teil selber gefertigt.
Bei einem Eigenbau sollte man aber zur
Kenntnis nehmen,dass das grössere Abweiskreuz 17 kg wiegt.
Das heisst.dass schon massive Rohre verwendet werden.
Mfg
der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon Schosch » Do Dez 25, 2014 20:36

Servus!

Das hört man doch gerne, das hier viele auf diese Methode, zur Minderung der Rückeschäden setzen :). Klar, ganz ohne Schäden wird es wohl nie funktionieren, aber seit ich es ihm Einsatz habe, sind die Schäden deutlich Reduzierter als-zu damals. Das Grube Abweiskreuz, mag vielleicht schön und gut sein, dennoch würde es mich reuen, daran rumzubasteln, da der Preis maßlos in meinen Augen übertrieben ist. 2ten Viel zu Groß + Schwer. Da Experimentiere ich lieber selbst rum, und finde für mich das passende :) .
Habt ihr Vielleicht Bilder eurer Abweikreuz-Eigenbauten? Würde mich Interessieren

Grüße
Schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon Nadelholzer » Fr Dez 26, 2014 8:49

Hallo,
ich lege immer die herausgeschnittenen Fallkerben in den Wurzelanlauf der gefährdeten Bäume.
Dazu benutze ich noch abgekantete Alu Bleche. Diese halte ich zwischen den stehenden und den zu rückenden Baum.

Gruß Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 26, 2014 10:20

Hier meine Lösung. Made by User Johndeere98. Große Klasse!
Dateianhänge
Brennholz2012 014.JPG
Brennholz2012 014.JPG (177.14 KiB) 2769-mal betrachtet
Brennholz2012 011.JPG
Brennholz2012 011.JPG (170.56 KiB) 2769-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 26, 2014 11:16

Gibts auch in der Bucht für knapp die Hälfte finde die sehen gut aus:
http://www.ebay.de/itm/Baumschoner-Stammabweiser-Wurzelschutz-beim-Rucken-mit-Seilwinde-und-Traktor-/141515221034?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item20f2f6e82a
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon Helios » Fr Dez 26, 2014 17:46

Hauptproblem beim Abweiskreuz wird sein, daß es in seiner Position bleibt.
Wäre da nicht ein Spanngurt eine gute Ergänzung?
Evtl. ein paar Ösen für den Gurt in dem Bereich an dem Kreuz angebracht, wo es am Baum anliegt und dafür die oberen X-Schenkel etwas kürzer gehalten?
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 26, 2014 17:54

also bei mir funktioniert es so bisher sehr gut. Wenn man allerdings den Stamm frontal gegen den Stammhalter zieht dann ist es vorbei, klar. Aber dies wird evtl. auch ein Spanngurt nicht halten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon johndeere93 » Fr Dez 26, 2014 20:36

Hallo,
wie der Forstjunior schon geschrieben hat habe ich ihm die beiden Abweiserkreuze gebaut .

Ich selbst habe 4 Stück welche ich auch zurzeit wieder in einer Duchforstung nutze( Langholz) . Einer steht am Langholzplatz weil ich dort scharf um die Kurve muss, dann steht noch jeweils einer rechts und links einer an der Gassen ausfahrt, und einen habe ich, den ich mir je nach Bedarf im Bestand hinstelle, wenn es beim beiseilen sonst nicht ohne größere Rückeschöäden möglich ist.
Bezüglich der Standfestigkeit habe ich keine Probleme.
Gewichtsmäßig lieben die bei etwa 5-6kg .

Die aus dem Link bei Ebay sehen zwar schön und gut aus mit dem Gummi, jedoch fehlt bei denen unten das quer Rohr dadurch kann der Stamm dort nicht so gut vorher gleiten und Rückeschäden an Wurzelanläufen werden auch begünstigt, so sehe ich das jedenfalls.

Gruß Johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abweiskreuz Erfahrung/Meinung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 26, 2014 20:44

johndeere93 hat geschrieben:Hallo,
wie der Forstjunior schon geschrieben hat habe ich ihm die beiden Abweiserkreuze gebaut .

[...]

Gruß Johndeere93


Forstjunior hat geschrieben:Hier meine Lösung. Made by User Johndeere98. Große Klasse!


Da hat dich wohl jemand ein bisschen jünger gemacht :wink:

Weist du zufällig noch, welche Rohre du hergenommen hast ?

35 x 4mm ??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki