Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Abwrackprämie = gigantische Geldvernichtung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Feb 04, 2009 9:56

Hoffentlich gibt es bald auch eine Abwrackprämie für LKW`s oder Traktoren ;)
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Feb 04, 2009 9:58

Vor allem die Händler ausländischer Marken unter 20000 Nuepreis profitieren enorm. Händler inländischer Marken beklagen immer noch die schwache Nachfrage.

Angeblich soll durch die Abwrackprämie nur jeder 10te neu gekaufte Wagen deutscher Herstellung entspringen.

So würde die Abwrackprämie den deutschen Steuerzahler 25000 Euro pro verkauftem Fahrzeug kosten. Ich hoffen nur, meine Informationen bestätigen sich nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Mi Feb 04, 2009 10:31

Wenn unsere Autohersteller ihre Autos hier zu den selben Preisen verkaufen würden wie sie Sie in anderen Ländern verhökern, würden Sie hier warscheinlich auch mehr Autos verkaufen. Ich glaube nicht das Sie die Autos in anderen Ländern zum 0-Tarif verkaufen.
Wäre mein kleiner schon 9 Jahre, würde ich mir auch ein "Billig-Auto" von anderen Herstellern zulegen.

Howard
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Feb 04, 2009 10:54

Bei allem wird vergessen das die Händler mittlerweile ihre Preise kräftig erhöt haben,vor der Prämie billig danach gehörige Preiserhöhung.Wer hat denn davon etwas? Dummachrrei sonst nichts
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Mi Feb 04, 2009 11:45

Die Abwrackprämie (die übrigens nur gezahlt wird, wenn das alte Auto tatsächlich verschrottet wird und man sich ein neues kauft) ist einfach nur ein schlechter Witz, weil deutsche Autobauer und deren Zulieferer davon kaum profitieren.

Wer heute einen älteren Kleinwagen mit einem Zeitwert von unter 2500 Euro fährt, hat doch sicher nicht das Geld, sich einen Porsche, Mercedes, BMW oder Audi zu kaufen. Und jemand, der locker das Geld hat, um sich nen 6er Golf für 20.000 Euro zu kaufen, fährt doch schon lange nicht mehr mit einem 15 - 20 Jahre alten Kleinwagen rum.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass jemand, dessen Auto deutlich mehr als 3000 Euro wert ist, es für 2500 Euro verschrotten lässt. Das macht doch nur Sinn, wenn der Gebrauchtwagenmarkt plötzlich einbricht und der Preis massiv verfällt, was ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen kann.

Die Bundesregierung kann übrigens auch nicht hergehen und die Prämie nur für den Kauf deutscher Autos gewähren, weil dies ein Verstoß gegen die Wettbewerbsrichtlinien der Europäischen Union wäre (Art. 28 EG-Vertrag "Maßnahme gleicher Wirkung").

Profitieren von dieser Abwrackprämie werden in erster Linie ausländische Hersteller. Und wenn man feststellt, dass Peugeot, Fiat oder Toyota auch keine schlechten Marken sind, dann wird vielleicht auch das darauffolgende Auto kein deutsches sein.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Mi Feb 04, 2009 11:58

forstbetriebwf hat geschrieben:Bei allem wird vergessen das die Händler mittlerweile ihre Preise kräftig erhöt haben,vor der Prämie billig danach gehörige Preiserhöhung.Wer hat denn davon etwas? Dummachrrei sonst nichts


Die können die Preise doch nur erhöhen, wenn die Nachfrage gerade nach ihren Fahrzeugen steigt, sonst müssen sie doch weiter an der Preisschraube drehen, damit sie mit ihren Konkurrenten mithalten können und ihre Fahrzeuge loswerden.

Es stehen noch so viele Fahrzeuge auf Halde, fast alle Autobauer machen Kurzarbeit. Da werden sie die Preise für die Fahrzeuge garantiert nicht erhöhen.

Ein bisschen Spielraum haben die Händler bekommen. Die können bei entsprechender Nachfrage mit dem Preis vielleicht um 500 Euro pro Fahrzeug hochgehen. Mehr ist aber garantiert nicht drin, oder glaubst Du allen Ernstes, dass von den 2500 Kröten das meiste beim Händler landet?
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Feb 04, 2009 12:05

Die haben schon erhöht gerade die Billiganbieter und zwar kräftig zumindest hier bei uns.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Mo Feb 09, 2009 21:32

Moinsen,

die Tage hatten se im TV einen Bericht über diese Geschichte gebracht.

Die Händler vertrösten einen auf recht lange Wartezeiten. SO 5-6 Monate dürften keine Seltenheit sein.

Dabei muss man bedenken, dass die Abwrackprämie auch NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT läuft. Es ist auf ein Kontingent von 600.000 Autos beschränkt.

Kurzum: Die Händler versuchen mit den Wartezeiten, die Kunden hinzuhalten. Kommt jemand, will einen Kleinwagen haben, z.B. Chevrolet Matiz für 4990 EUro, wird der Kunde auf die lange Bahn geschoben. Kommt jemand und will nen Opel Vectra haben, bekommt er mit Sicherheit eine kürzere Wartezeit. Schliesslich gibt es die Abwrackprämie nur bei Anmeldung eines fabrikneuen Fahrzeuges. Nur, 2500 EUro tun bei 25000 Euro Wagenwert nicht so weh, wie bei einem Matiz für 5000 Euro.

Sprich,die Händler halten die Prämie schön zurück für die teuren Autos.

Alles Humbug. Und wie schon andere hier sagten, wer ein altes Fahrzeug fährt tut das nicht aus Jux und Dallerei, weil er SPass dran hat. SOndern weil er sich kein neues Fahrzeug leisten kann.

Und somit ist die Abwrakcprämie eine Subvention, die wieder diejenigen bevorteilt, die ohnehin schon genug Kohle haben.

Aber das ist das typische an unseren Regierungen. Es wird immer etwas rausgehauen, was nicht wirklich durchdacht ist. Beispiel: Dosenpfand, Rußpartikelfilter und Umweltzonen, Hartz IV usw.
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Feb 09, 2009 22:46

asgard hat geschrieben:

Und somit ist die Abwrakcprämie eine Subvention, die wieder diejenigen bevorteilt, die ohnehin schon genug Kohle haben.

Aber das ist das typische an unseren Regierungen. Es wird immer etwas rausgehauen, was nicht wirklich durchdacht ist. Beispiel: Dosenpfand, Rußpartikelfilter und Umweltzonen, Hartz IV usw.

nö--die altautoprämie soll die autoindustrie ankurbeln.
und warum ist deiner meinung nach das alles nicht durchdacht---haste denn alternative vorschläge :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Di Feb 10, 2009 18:28

Moinsen,

Alternativen?

Das ganze nur beim Kauf eines deutschen Autos machen, womit Arbeitsplätze gesichert wären. So laufen die Käufer zu den ausländischen Herstellern und retten deren Arbeitsplätze.

Und die Kontigentgeschichte abschaffen. Denn so hilft das ganze nur kurzweise.

Mein Vorredner, der schimmel, hatte meine Meinung nur bestätigt.

Im Grunde genommen denke ich auch, dass derzeit die Leute sich einen Neuwagen zulegen, die ohnehin einen kaufen wollten. Und durch die 2500€, die es vom Staat gibt, schlagen diese nur eher zu. Der Anteil der Spontankäufer ist eher klein. In der zweiten Hälfte dieses Jahres wird es mit Sicherheit eher anders aussehen.

Mal schauen, was kommt.

Gruß Tim[/quote]
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Feb 10, 2009 20:36

Des isch scho alles recht, nur: die "deutschen" Pkws stammen z.T. ja auch nicht aus Deutschland (nach meinem Kenntnisstand z.B:Vw Fox, Polo, Caddy, Opel Zafira, Combo, Audi TT, Mercedes M-Klasse, Ford Transit Connect u.a.m).
Die deutschen Konzerne denken ja global. Und wer weiß schon, dass der Motorblock des 1,5 dci Motors von Renault in Baden Württemberg gegossen wird?
Ich selber finde die Prämie einigermaßen zum Lachen.
Aber es soll sich ja auch "nur" das Konsumklima verbessern, das Geld in Fluss kommen.
Ich finds vor allem schwer zu verkraften, dass den Großen geholfen wird und die Kleinen können sehen, wo sie bleiben. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Di Feb 10, 2009 21:28

fast alle Autos von VW werden im Ausland zusammengaschraubt, selbst ganze Motoren werden in Osteuropa gebaut. Bei einem Peugeot 407 zum beispiel stammen fast genauso viele Teile aus Deutschland wie bei einem Touareg (der in Bratislava gebaut wird). Nebenbei Produziert Peugeot in Westeuropa...
Dass mit dem Dacia Motor stimmt übrigens, sogar Großteile der Technick stammen aus der EU und viele andere Teile aus Deutschland (oder wenigstens von Deutschen herstellern, ich weis nicht wo Bosch seine Einspritzpumpen fertigt)
Durch die Mehrwertsteuer dürften die ausgaben noch nicht mal so hoch sein. Ab ungefähr 14000 Euro übersteigt die Mehrwertsteuer die Abwrackprämie. Stellt euch mal vor der Staat würde die Mehrwertsteuer erlassen !
In der Zeitung stand ja letztens, dass ein Rentner eine Scheckheft gepflegte E-Klasse beim Schrotter abgegeben hat, die noch 6500 Euro wert war. Das ist doch einfach schade um so ein Auto ! Bei vielen setzt einfach das Hirn aus wenn es Geld vom Staat gibt...
Oder wenn man sich mal vorstellt dass viele Hersteller bei inzahlungnahme des alten noch Geld dazugeben,zum Beispiel zahlt Citroen 1000 Euro über DAT Schwacke, sodass es sich hier erst bei einem Restwert von unter 1500 Euro lohnen würde das "Altauto" zu quadern.
Dennoch haben wir uns doch entschieden den Peugeot 306 zu Pressen, da der Auspuff Kaputt ist, die Radlager langsam Jaulen und der Wagen über gar keine Sicherheitsaustattung verfügt (nicht mal Kopfstützen hinten oder ABS).
Damit der über den TÜV kommt wären über 500 Euro fällig, wenn wir den so verkaufen kriegen wir auch nicht mehr wie maximal 600 Euro, da er von 93 ist, einen Unfallschaden hat, kein tüv 150 000 Km. Und da es einen neuen Citroen C4 gerade sehr Günstig mit Guter ausstattung gab, kommt jetzt ein neuer. Aber irgendwie ist es auch schade um das Auto, das ist ansonsten noch in Gutem Zustand...
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saisonarbeiter » Mi Feb 11, 2009 12:10

@ asgard

halt dich mal ein bisserl zurück wenn du schon keine ahnung hast!!!

1. die prämie gibts für neuwagen, jahreswagen, werksdienstwagen und leasingsfahrzeuge.

2. die wartezeiten für neufahrzeuge sind ganz normal. haben uns 2003 nen golf gekauft, bis auslieferung 12 wochen wartezeit. gestern war ich beim vw händler (der übrigens in den letzten 3 tagen 400 fahrzeuge verkauft hat!!! soviel zum thema: "nur ausländer werden gekauft"), hab mir ein angebot für nen golf 6 machen lassen. lieferpunkt kw 20. dann is die prämie wohl weg. muss dann halt jeder selber entscheiden.

3. glaub nich alles was du im fernsehen hörst! da geht mir scho wieder der hut hoch!

die prämie hilft ja auch den autohäusern. die sind die wahren leidtragenden der ganzen krise. den OEM´s geht´s doch noch gut. machen kurzarbeit und sparen sich ne menge geld. ausbaden müssen das ganze zulieferer und händler! die jedoch profitieren von der prämie.

richtig ist leider allerdings auch, dass viele leute unüberlegt ihr auto verschrotten lassen, dass sicherlich noch über 500€ wert wäre, was natürlich einer gigantischen wertvernichtung entspricht (auf steuerzahlerkosten natürlich)

man kann also sicherlich seine abneigungen gegen die umweltprämie haben, sollte jedoch immer objektiv bleiben und nicht nur rummaulen. vor allem wenn man nur halbwahrheiten verbreitet!!!

gruß
saisonarbeiter
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 17, 2008 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saisonarbeiter » Mi Feb 11, 2009 12:21

achja, noch was:

@asgard

denkst du wirklich die umweltprämie begünstigt nur die, die schon genug haben???
denk doch mal nach.
wer sich große autos leistet hat meistens genug geld und kauft sich im schnitt auch öfters ein neues fahrzeug!
bedeutet: autos sind oft geleast, oder werden spätestens alle 5 jahre ausgetauscht!

-> wie soll so jemand also von der prämie profitieren frag ich mich???
das fahrzeug zum verschrotten muss ja mindestens 9 jahre alt sein.

oder ist für dich eine person, die sich ein auto für 20000€ leisten kann schon jemand, "der sowieso schon genug hat"??
saisonarbeiter
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 17, 2008 12:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki