Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:21

Abwrackprämie

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 311_er » So Jan 25, 2009 19:01

neon hast ja im prenzip recht aber wenn du weiter denkst wer bezahlt den das auto ??? die eltern da wird das auto weiter gereicht altes in zahlung neues bekommen die eltern und dann geht es des ältere zum sohn/tochter somit passt schon wieder die rechnung
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon Kritiker » Di Jan 27, 2009 12:35

Also fakt ist, wer ins Autohaus geht, sich dort einen Neuen holt und das Alte in Zahlung gibt, wird wohl kaum noch beim Verkäufer Prozente rausholen können.
Was ist aber wenn ich mir nun ein neues Auto kaufe, den Verkäufer auf 80% drücke und die Prämie mir privat über das zuständige Amt auszahlen lasse.
Würde das funktionieren?
Kritiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kleinlandwirt » Di Jan 27, 2009 21:16

habt ihr schon gelesen, was die alles für Nachweise für die Prämie wollen!!

Der Hammer ist aber der

Nachdem es sich hier um ein sogenanntes Windhundprinzip handelt, kann folgendes passieren.

wenn der bestellte Neuwagen da ist (kann ja locker 3-4 Monate dauern) und dann dein altes Auto zum Schrott geht und endlich der Antrag bei der BAFA ist, sagen dir dann die Leute "Pech gehabt, das Geld für 2009 ist leider schon alles weg, du kriegst die 2500 € nicht mehr"

Und schon ist die Kacke am Dampfen.
kleinlandwirt
 
Beiträge: 159
Registriert: Do Apr 24, 2008 19:46
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Di Jan 27, 2009 21:57

Servus,

Neues von mir;
heute wäre ich eigentlich mit meinem Händler zum Vertragsabschluss gekommen, nachdem das Gesetz verabschiedet wurde.
Um letzte Unklarheiten, die sowohl von Händler, als auch von meiner Seite, noch bestanden haben zu klären, hatten wir auf die Hotline gehofft, die aber noch immer nicht freigeschalten ist! Die haben wohl grosse Angst...
Habe nicht unterschrieben, denn um alle Bedingungen zu erfüllen, um an die Prämie zu kommen, muss
- der alte Wagen verschrottet sein
- der neue Wagen zugelassen sein
Dann könnte frühestens ende März darüber entschieden werden, wer im Windhundprinzip...... nee, nee...
Bei den Verwertern stehen viele wie die Lemminge schlange und lassen sich ihre Autos, mit teilw- frischen TÜV (selbst gesehen), einstampfen!

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Do Apr 02, 2009 18:36

Ich habe gerade gehört dass die abwrackprämie ab Mai halbiert wird !
Ich war letztens mal am Schrottplatz am gucken. Unglaublich was da rumsteht !
Mercedes E klassen mit nicht mal 150 000 Kilometer, Audi A 4...
Lauter schöne 124er Mercedesse, so Robuste Autos wirds von Mercedes nicht schnell wieder geben.
Bei manchen leuten setzt echt das Hirn aus wenn es Geld vom Staat gibt !
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Do Apr 02, 2009 20:50

servus,

da pumuckel den Tread wieder ausgegraben hat, frag ich gleich mal in die Runde:
Wer von den Abwrackern hat die versprochene Kohle vom Staat denn schon bekommen? ich habe sie noch nicht! seit anfang Februar alles abgeschickt und nicht`s tut sich, obwohl schon über eine Verlängerung abgestimmt wird, jetzt sollten sie langsam damit anfangen das Geld rauszurücken.
Wegen der Schrottplätze kann ich Pumuckel nur beipflichten, blitze-blank polierte Karossen, ohne einen Rostfleck :roll: .Da tränen die Augen
Um meinen alten Wald und Wiesen Polo wars nicht schade :wink: .

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Fr Apr 03, 2009 6:21

wir habens auch noch nicht. Haben letzten Freitag den Peugeot abgegeben und den Citroen abgeholt.
Der Deutschen Autoindustrie haben wir alo nicht geholfen, fafür der Zulieferindustrie. Ich war echt erstaunt auf wie vielen Teilen beim alten Peugeot und beim Citroen C4 "Made in Germany" oder ein Deutscher Zukieferer draufsteht. Gebaut wird der 100 Meter entfernt von der Deutschen Grenze in Moulhouse, der ist also Deutscher als ein VW Touareg, Caddy, Audi TT usw... :lol:
Die Autobild hat extra eine Börse eingerichtet: http://www.autobild.de/artikel/auto-bil ... 79133.html
Wie man allerdings darauf kommt dass ein Nissan Micra erhaltenwürdig ist weis ich nicht. Viel zu schade wäre es um die Benze und den Citroen XM, ein komfortableres Auto als den hat es in den 90ern nicht gegeben.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Fr Apr 03, 2009 6:47

Pumuckel hat geschrieben:wir habens auch noch nicht. Haben letzten Freitag den Peugeot abgegeben und den Citroen abgeholt.
Der Deutschen Autoindustrie haben wir alo nicht geholfen, fafür der Zulieferindustrie. Ich war echt erstaunt auf wie vielen Teilen beim alten Peugeot und beim Citroen C4 "Made in Germany" oder ein Deutscher Zukieferer draufsteht. Gebaut wird der 100 Meter entfernt von der Deutschen Grenze in Moulhouse, der ist also Deutscher als ein VW Touareg, Caddy, Audi TT usw... :lol:


Hallo
Das kann ich mir nicht vorstellen das in einem Franzosenauto mehr deutsche Teile drin sind als in einem deutschen Auto?
Es sind mehr deutsche Teile drin als in einem Ami oder Asiaten das ist klar.
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Fr Apr 03, 2009 7:13

ob mehr oder weniger weis ich nicht, es dürften aber in etwa gleich viele sein. Der Caddy jedenfalls wird in Polen gebaut, Audi TT und Touareg in Ungarn und der Slowakei. Der Motor des Caddy kommt m.W. aus Polen, der für den Touareg und Audi TT aus Ungarn.
Etwa 85 % der Wertschöpfung von einem Touareg stammt nicht aus Deutschland.
Der Motorblock eines Dacia Logan wird in Süddeutschland hergstellt. Das ist halt Globalisierung :wink:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Fr Apr 03, 2009 8:13

Pumuckel hat geschrieben:ob mehr oder weniger weis ich nicht, es dürften aber in etwa gleich viele sein. Der Caddy jedenfalls wird in Polen gebaut, Audi TT und Touareg in Ungarn und der Slowakei. Der Motor des Caddy kommt m.W. aus Polen, der für den Touareg und Audi TT aus Ungarn.
Etwa 85 % der Wertschöpfung von einem Touareg stammt nicht aus Deutschland.
Der Motorblock eines Dacia Logan wird in Süddeutschland hergstellt. Das ist halt Globalisierung :wink:


Das 85% des Touareg nicht aus D. kommen kann ich mir nicht vorstellen.
Das D. Autos in anderen Ländern zusammengebaut werden ist klar dahin gehen auch die Teile die in D. hergestellt werden.Welcher Autohersteller aus dem Ausland baut in D. Autos zusammen? meines wissens nur Ford und Opel(GM) kein Franzose und auch kein Italiener oder Asiate.
Klar gehen auch Teile aus D. nach England zu Lemförder und werden dort in die Lenkungssysteme eingebaut und dann in den VW Werke Weltweit eingebaut.
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Fr Apr 03, 2009 8:31

Ich glaube zu 99,9% ist die Fertigungstiefe von deutschen Herstellern in D. höher alls von ausländischen Marken.
Ausser vom Golf 1 der ja noch in Südafrika hergestellt wird.
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Fr Apr 03, 2009 9:13

Allgemein schon, aber bei einzelnen Modellen nicht. Und bei VW sowiso eher wenig (Bei BMW oder Mercedes wird sicher deutlich mehr in Deutschland hergestellt als bei VW). Ich weis nicht wie viele Teile genau bei einem Citroen aus D kommen, aber im Prinzip kann man nicht mehr so richtig zwischen Deutschen, Französischen und Italienischen Autos trennen. Die meisten Teile kommen von zulieferern, und die Teile sind bei vielen Autos gleich.
Und wenn man nach dem Land der Endmontage geht, würde sich sowiso so mancher wundern.
Die 85 % Wertschöpfung die beim Touareg nicht aus Deutschland kommen erklären sich eigentlich recht schnell. Wenn die Endmontage in der Slowakei ist und die Motoren aus Ungarn kommen, dann wird in der Umgebung auch viel Zulieferindustrie sein. Zumal Teile wie die Innenausstattung sowiso auch im Ausland hergestellt werden.
Irgendwo hatte ich mal einen längeren Artikel darüber gelesen, wo das alles aufgestellt wurde, das war schon sehr erstaunlich.
Jedenfalls arbeiten auch viele Deutsche im PSA Werk in Moulhouse und die ganze Region hängt da mit dran. Natürlich auch die Zulieferindustrie in der Umgebung.
Mittlerweile gehen die Verwerter ja schon dazu über die Autos komplett zu Pressen. Was hat das eigentlich mit Umweltschutz zu tun ?
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon madanf » Fr Apr 03, 2009 15:40

Abwrackprämie = unnütze Wertvernichtung :(
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Fr Apr 03, 2009 16:09

> Das 85% des Touareg nicht aus D. kommen kann ich mir nicht vorstellen.
Is egal ob Du das glaubst oder nicht. Das ist trotzdem in vielen Fällen so.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Apr 03, 2009 18:27

Hallo,

das Geld soll bis Ende Mai sichern sein.

Leider hilft die Prämie nicht genau dort wo sie soll. Es provitieren nur einzelne Hersteller davon.

Zudem ist der Gebrauchtwagenmarkt fast zum Stillstand gekommen. Ich versuche schon seit 4 Wochen meinen alten PKW los zu werden. Keine Chance.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Niederrheiner42, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki