Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:20

Acker auffüllen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Aug 23, 2008 17:23

voro hat geschrieben:Also, der "Kunde" - derjenige, der 'n Bauvorhaben durchzuführen hat, muss i.d.R. immer zahlen, egal ob der nu Boden braucht oder abgibt.

z.B. Anlage eines Kranstellplatzes für die Errichtung einer Windenergieanlage - den Schotter dafür musst zunächst mal zahlen - und wenn der wieder weg soll, kostet der Entsorgung ... auch wenn der nächste Kunde da eh wieder für zahlt ..
so macht man geschäfte und nicht pachten auf deuvel komm raus und nen viel zu grossen maschinenpark anschaffen und dann hoffen,dass es funktioniert.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Aug 23, 2008 17:25

Meini hat geschrieben:Würd mir einer son Dreck auf n Acker fahren würd ich ihm den Arsch bis zur Halskrause aufreisen :evil:

so hat der eine in deiner nähe auch gedacht---bis sie ihn mit etwas grösseren scheinen überzeugt haben.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Sa Aug 23, 2008 17:27

Und wieviel Pacht würdest du für so einen Acker zahlen :lol:

Ich würds nicht machen
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Aug 23, 2008 17:37

Wer was zu zahlen hat, das hängt vom Baustellenmanagment ab.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Aug 23, 2008 18:29

ihc833 hat geschrieben:Wer was zu zahlen hat, das hängt vom Baustellenmanagment ab.

ne,ne,bei uns hier letztendlich nur von einer partei :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Aug 23, 2008 18:33

Nein Hans, bei uns nicht mehr. Wir planen baustellen so, daß man kostengünstig Erdaushub und Abbruchmaterial händeln kann. Beim meinem letzten Projekt hat die Bahn AG eine Million Euro gespart und für die Bauern blieb auch noch die Summe X hängen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Aug 23, 2008 18:40

ihc833 hat geschrieben: Beim meinem letzten Projekt hat die Bahn AG eine Million Euro gespart und für die Bauern blieb auch noch die Summe X hängen.

diese eine partei versucht hier vor ort immer wieder der bahn ein brückenprojekt aufs auge zu drücken---die bahn ist wohl stärker :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 23, 2008 18:43

IHC hat scheinbar wirklich was mit Bauen zu tun ?

- Für 50 Euro Erdaushub von ca. 13 Tonnen bei nem 4 Achser loszubekommen halte ich für den Fuhr/Bauunternehmer ein hübsch feines Geschäft.
Ein schöner Bauernfänger, den muss ich auch mal versuchen ;)

P.S. Hier hat man Mutterboden von ca. 8 Ha baugelände zum Verfüllen von Senken auf Äckern und Wiesen genommen, hat auch schön geld und Transportwege gespart
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Aug 23, 2008 18:53

Bananajoe hat geschrieben:P.S. Hier hat man Mutterboden von ca. 8 Ha baugelände zum Verfüllen von Senken auf Äckern und Wiesen genommen, hat auch schön geld und Transportwege gespart

Dieses Glück hat man nicht immer...
...naja, wenn der vorher biologisch bewirtschaftet wurde, könnte auch der Schuß nach hinten losgehen :?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Aug 23, 2008 19:16

Bananajoe hat geschrieben:


P.S. Hier hat man Mutterboden von ca. 8 Ha baugelände zum Verfüllen von Senken auf Äckern und Wiesen genommen, hat auch schön geld und Transportwege gespart

warst du dabei---wer weiss,wo der gute boden gelandet ist und was jetzt in den senken liegt :roll:
ich habe da erfahrung(als betroffener)
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Aug 23, 2008 19:17

Also hier gibt es einige Zwischenlager der Kommunen und Baufirmen für Mubo, Fräsgut und Bauschuttrecycling. Erddeponien werden ortsnah angelegt oder zum Bau von Lärmschutzwällen oder Deponieabdeckungen verwendet. Wo es Sinn macht, machen wir auch sogenannte "Verbesserungen landw. Nutzflächen". Aber ich pass da auf, daß da nicht gute Flächen kaputt gemacht werden und der Oberboden sauber getrennt und aufgezogen wird.
Komatsu
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Estomil, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki