Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:28

Ackerboden verbessern???

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mo Jun 16, 2008 18:41

So wird hier Abraum entsorgt,hab das gesehen auf einer Brache Krume runter Abraum drauf und wieder Krume drauf ist der Hammer das bleibt für die nächsten 30 jahre murks aber genemigt hab das noch mal irgendwo gesehen zerreist einem doch das Bauernherz :evil: :evil: :evil:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Jun 16, 2008 18:43

Da gehören nun ja wie zu allen Beziehungen auch 2 dazu - einer der macht und einer der machen läßt... aber warum, das bleibt mir unbegreiflich? :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jun 16, 2008 19:15

Kaninchen hat geschrieben:Wie man überhaupt auf die Idee kommt, so was zu tun, würde mich allerdings auch berufsmäßig sehr interessieren. Ich versteh's leider oft nicht, warum die Menschen sich so einen Ärger überhaupt einhandeln müssen :roll: Was sollte damit anfangs bezweckt werden?

Manches könnt so einfach sein... :wink:


Weiss ja jetzt nicht wie das in D ist aber hier sind solche Massnahmen oft sehr lukrativ.Es wird dann argumentiert dass der weite Transport von Bauschutt wenn er durch Wohngebiete führt nicht tragbar sei. Schnell findet der Unternehmer dann eine Geländemulde(ohne Biotop natürlich).
Die Besitzer werden mit Knete und Gratisarbeiten geködert, der lokale Parlamentarier setzt sich bei der Umweltverwaltung ein und schon läuft die Sache.Wer natürlich so doof ist sich den Abraum auf die Ackerkrume kippen zu lassen, dem ist imho nicht zu helfen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Jun 16, 2008 20:05

euro.. nä das glaub ich anhand der hier steigenden Altlasten-Anfragen nicht.. :roll:

ich warte da mal auf eine Stellungnahme vom Anfragenden...
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogheim » Mo Jun 16, 2008 20:26

Hallo

Danke an alle die was zum Thema Bodenverbesserung geschieben haben.
An die Andere:Wenn man den Sachverhalt nicht kennt sollte man nicht beschuldigen.
Gruß aus dem Schönbuch
Eberhard
unimogheim
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Sep 20, 2006 20:51
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Jun 16, 2008 20:39

unimogheim hat geschrieben:Hallo

Danke an alle die was zum Thema Bodenverbesserung geschieben haben.
An die Andere:Wenn man den Sachverhalt nicht kennt sollte man nicht beschuldigen.
Gruß aus dem Schönbuch
Eberhard


wer sowas offensichtlich schwachsinniges machen läßt öffnet halt tür und tor für vermutungen...
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Di Jun 17, 2008 7:40

euro hat geschrieben:Hubert hat absolut recht, den Lehm zusammenschieben, danach den Mutterboden, den Lehm über den Untergrund, Drainmassnahmen nicht vergessen, Erde wieder drauf und fertig.
Alles Andere bedeutet Ärger ohne Ende.


Das sehe ich auch so. Eine Raupe brauchst Du auf alle Fälle, denn Du has eigentlich nur die 2 Möglichkeiten - entweder auf den Lehm noch eine weitere Humusschicht drauf (was bei den derzeitigen Humuspreisen und der von Dir benötigten Menge ein sehr teurer Spaß ist), oder Lehm abschieben zu einem Haufen, den darunter liegenden Humus abschieben auf einen Haufen, dann den Lehm verteilen bei gleichzeitigem aufkalken und anschließend den Humus oben drauf wo er hingehört. Ist zwar auch nicht ganz billig aber mit Sicherheit günstiger als für 3000 qm Humus zukaufen.
Von der Variante mit pflügen, aufkalken etc. halte ich nichts, denn Lehm bleibt Lehm und Lehm 50 cm tief pflügen - wie denn bitte?
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Jun 17, 2008 8:00

aldersbach hat geschrieben:Von der Variante mit pflügen, aufkalken etc. halte ich nichts, denn Lehm bleibt Lehm und Lehm 50 cm tief pflügen - wie denn bitte?

tiefpflügen und carbokalk ist die billigste variante :!:
man könnte auch tief mischen dazu sagen,aber dazu müsste ein LU in der nähe sein,der das kann.
wir hatten das hier so gemacht,nachdem die gemeinde einen kanal 6m tief verlegt hatte und der boden incl.steine nicht ordnungsgemäss verfüllt worden war.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Di Jun 17, 2008 8:16

quote]
tiefpflügen und carbokalk ist die billigste variante :!:
man könnte auch tief mischen dazu sagen,aber dazu müsste ein LU in der nähe sein,der das kann.
[/quote]
Ok wenn ein LU greifbar ist der bis mind. 75 cm tief das Erdreich durchmischen kann sieht das ganze anders aus. Dann kann der unten liegende Humus wenigstens mit dem Lehm vermischt werden und durch aufkalken kommt man soweit dass da wieder eine brauchbare Struktur entsteht. Aber bei 50 cm Arbeitstiefe kannst Du noch soviel mischen und aufkalken, da bleibt Lehm immer noch (gut gekalkter) Lehm.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jun 17, 2008 8:44

Leute, es gibt keine andere Möglichkeit, als den alten Mutterboden hochzuholen. Wie das gemacht wird, ist eigentlich egal.

Ich selber würd das streifenweise mit nem Bagger austauschen. Je nach Bodenpreisen der Gegend könnte evtl. auch eine Aufforstung sinnvoll sein?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki