Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:01

Ackeregge als Wiesenegge

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon matthes » Fr Mär 23, 2018 7:53

Hallo Sascha,
noch mal zu Deiner Idee. Sicher gehen die Meinungen bezüglich Grünlandpflege auseinander, und jeder sammelt seine eigenen Erfahrungen. Da ist auch gut so und es bring nichts einem seine Meinung aufzuzwingen. Auch kann ich Deine Überlegung bezüglich der Kosten nachvollziehen aber wie schon viele User hier schreiben, gibt es schonendere Maßnahmen für kleines Geld. Der Zweck des abschleppens ist eigentlich die Maulwurfshügel einzuebnen ( das hast Du mit der Schiene gut gelöst) und die Grasnarbe von verfilzten Rückständen zu lüften. (hier sehe ich das Problem) Du verletzt die Grasnarbe mit Deiner Methode doch sehr. Die Wurzeln der aufgerissenen Stellen haben keine Verbindung mehr zum Boden und können absterben.
Wenn durch den Frost, über den Winter, die Grasnarbe hochgefroren ist, walzt man diese ja auch im Frühjahr wieder an. Um für ein erfolgreiches Wachstum die Verbindung wieder herzustellen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit folgendem: erster Arbeitsgang ist Wiesenwalze mit vorgesetzter Maulwurfschiene. Danach striegeln. (lüften)
Ich bewirtschafte meinen kleinen Grünlandbetrieb auch im Nebenerwerb und habe mir die Geräte auch nach und nach günstig, gebraucht angeschafft und aufgearbeitet.
grüße
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Marco K. » Sa Mär 31, 2018 14:02

Sagt mal.... theoretisch könnte man doch auch mit einem Schwader Verfilzungen in der Wiese beseitigen oder?? Ich meine Ich habe mal auf einem Agrar-Prospekt so etwas gesehen wo einer mit dem Schwader Moos etc.ins Schwad gelegt und anschließend dann mitm ladewagen auf den mist gefahren hatte :mrgreen: ist ja quasi wie ein Kamm :?:
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon xaver1 » Sa Mär 31, 2018 15:15

Hallo, ja mit dem Schwader geht das ganz gut, langsamster Gang, leicht erhöhtes Standgas, 1000er ZW, ...
Flächenleistung naja, anschließende Nachsaat wäre zu empfehlen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Jörken » Di Apr 03, 2018 10:31

Schwader geht auch mal. Wenns zb um die Gemeine Rispe geht erwischt man schon was (natürlich nicht soviel wie mit einem Striegel). Abfahren des Zeugs ist gut. Je nach Pflanze wäre das Abladen am Mist und dann wieder ausbringen ein Schuss ins Knie.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Apr 04, 2018 6:50

Guten morgen Zusammen!
Also der Gedanke,mit einem Schwader oder Bandrechen dem Moos,Filz,abgestorbene Gräser zu Leibe zu rücken,wäre für mich keine gute Lösung,armer Boden und Maschine!
Nun hätte ich eine Frage?
Was glaubt ihr,wenn ich mehrere Rasen-Flächen vertikutiere,da kommt das gleiche Material zusammen, verrottet das in meinem Mist und Kompost-Haufen (2,5 x 4 m) vollständig,oder bring ich die Moose u.Unkräuter u.Samen wieder in die Grünanlagen aufbereitet und gestärkt wieder ein.
Mir kam der Gedanke wegen dem Schuss ins Knie von Jörken!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Marco K. » Mi Apr 04, 2018 13:47

Hy, also moos verottet total besch...... :mrgreen: selbst nach 2 jahren hat das Zeugs noch Struktur und ist einfach nur braun im Haufen :roll: Unkräuter vermehrt man so narürlich sehr leicht , gerade Quecke und anderes Zeug . Kommt aber auch drauf an ob man es später auf Ackerland oder Grünland fährt. Vorallem die vertikutierten Moosfladen treiben auf dem Haufen wieder aus- die bleiben grün :lol:
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Steyrer8055 » Do Apr 05, 2018 6:11

Hallo Marco K.!
Dank dir für deinen Rat! Habe mal eine kleine Menge auf einem Humus-Feldweg wo etliche Steine und Pfützen waren als zusätzlichen Humusschicht aufgelegt
war nicht sehr schlau.Wenn ich es nächstes mal im Haufen auflege,werd ich es mit Kalkstichstoff etwas behandeln zum Versuch,möchte sehen was da raus-
kommt.Der fertige Kompost wird bei mir hauptsächlich um die Ziersträucher,Blumenkisten,Blumenbeete ausgebracht,aber dort möchte ich auch kein Moos.
Wenn das nicht funktioniert,kommt es ausgebreitet in den Wald dort stört mich das Moos nicht,ist nur mehr Aufwand.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Ferengi » Do Apr 05, 2018 11:17

Schweinemist, oder Gülle, hilft beim verrotten. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki