Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

Ackeregge als Wiesenegge

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon saschaH » Mo Mär 05, 2018 11:57

Hallo,
möchte mich kurz vorstellen:
Wir haben einen kleinen Pferdehof und bewirtschaften 3 ha Koppeln für Auslauf und grasen (kein Heu). Alles hüglig bis steiles Gelände. Ich habe ein 38 PS Allradschlepper (Cararro). Die Koppeln waren 15 Jahre nicht gepflegt worden. Ich bin nun dabei nach und nach Wissen zu sammeln (bin kein Landwirt) und Ausrüstung anzuschaffen.
Angefangen habe ich mit einem Schlegelmulcher zum Nachmähen (Pferde fressen ja nicht alles...).

Aktuell habe ich eine alte Ackeregge (2x1,2m) gekauft. Diese will ich nun umdrehen (Zinkenkrümmung gegen Fahrtrichtung). Ein erster Test war auch schon erfolgreich. Die Zinken stehen allerdings alle ziemlich in einer Reihe, was ich mit leichten verdrehen der Zinken noch etwas korrigieren kann.
Ich bin nun am überlegen in die Zwischenräume noch "richtige" Wiesenstriegel-Zinken zu machen, damit der Abstand der regulären Zinken (ca. 20 cm) etwas verkleinert wird. "Reichen" 10 cm (also jeweils in die Mitte) Abstand? Wo bekommt man diese Zinken? Welche Ausführung sollte es sein (Stärke usw.)?
Ich will damit die Wiesen durchkämmen, überständiges Gras raus, Boden leicht anritzen um das Wachstum anzuregen, an Kahlstellen gezielt nachsäen.
20180303_172323_.jpg
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon nr.1 » Mo Mär 05, 2018 16:58

Was ist mit einfach auf den Kopf legen der Egge (Zinken nach oben, Vorsicht Verletzungsgefahr, wohl nicht BG-konform!), allerdings müssten die U-Eisen dann auch quer
zur Fahrtrichtung ausgerichtet sein, danach vielleicht noch nen paar alte Betonpfähle o.ä. verteilt draufbinden, damit das ganze etwas mehr Gewicht hat und
somit "griffiger" / aggressiver wird.
nr.1
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Feb 05, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon saschaH » Di Mär 06, 2018 7:36

Hi,
in diversen Foren wird von "Egge umdrehen" geredet. Hatte auch überlegt die Egge auf den Kopf zu legen. Allerdings ist es doch dann eher ein "planieren" (da nur flache Eisen über den Boden gezogen werden) als ein "bürsten"? Die Quereisen sind zudem diagonal angeordnet.
Sascha
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Westi » Di Mär 06, 2018 7:44

Ich mache es mit einer Egge wie in Deinem Bild. Nur habe ich eine 3x1m.
Zinken nach unten, zwei Reifen als Gewicht drauf. Funktioniert recht gut, altes Zeug wird rausgezogen, die Grasnabe geritzt und Maulwurfhpgel eingeebnet.
Zur Not fahre ich an gewissen Stellen zweimal drüber.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Landweichei » Mi Mär 07, 2018 14:08

"Zinken nach unten und Gewicht drauf?" Du meintest wohl eher "Zinken nach oben..."
Ich machs genauso, nur dass meine 3x1 Meter keine U-Eisen hat. Damit liegen die Verschraubungen der Zinken frei und wirken so fast wie die Dornen einer Schleppe.

Gruß, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Westi » Mi Mär 07, 2018 20:33

Ne schon Zinken nach unten.
Hab mir aber das Bild nochmal genauer angeschaut. Meine sind ein gutes Stück kürzer.
Außerdem mache ich es wenn es gut trocken ist, dann gleitet sie nur drüber. Hab’s auch so eingestellt, dass der Rahmen nicht aufliegt sondern nur die Gitter. Die Reifen sind ohne Felge von der Ackerrolle. Auf jeden Feld einer.
Funktioniert klasse.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Fassi » Do Mär 08, 2018 16:43

Naja, es sind Notlösungen. Ich hab letztes Jahr auf Grund von Wildschäden mir mal ne richtige Schleppe geliehen, weil meine Egge nur gehüpft ist. Im direkten Vergleich sieht schon, dass die Schleppe besser arbeitet. Auf lange Sicht wird meine Egge definitiv gegen eine richtige Schleppe getauscht.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon saschaH » Do Mär 08, 2018 17:52

Hi,
danke für die Infos.
Ich habe auch lange überlegt eine "richtige" Lösung zu wählen. Allerdings sind mir 500 - 1000 Euro einfach zu viel. Die Egge hat 150 Euro gekostet. Für Hobby und 2 ha zu befahrende Fläche sollte das gehen.
Bei meinem Kurztest hatte ich den Rahmen auch mal aufliegen. Da gab es dann schon tiefere "Gräben". Werde es mit angehobenem Rahmen und Zinken nach unten hinten versuchen.
Ich lasse mir am Rahmen vorne noch ein stabiles Winkeleisen anschweißen (höhenverstellbar). Damit möchte ich den Unebenheiten (Maulwurfshügel, Ameisenhaufen, usw.) zu leibe rücken.
Wir hatten letzten Herbst auch Wildschäden (40 ar). Sieht aus wie ein Truppenübungsplatz. Der Jäger weigert sich das zu richten... aber das ist ein anderes Thema.
Sascha
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon saschaH » Mo Mär 19, 2018 8:38

Hallo,
ich habe am Samstag die Egge getestet (Zinken nach unten/hinten). Das angeschweißte Winkeleisen hat sich sehr gut bewährt. In der Wiesen sind viele Unebenheiten drin. Evtl. bekomme ich die mit regelmäßiger Pflege raus (was die Bewritschaftung auch wieder erleichtert). Die Egge an sich funktioniert wohl auch.
Dateianhänge
20180317_120615_.jpg
Hier sieht man die Schiene.
20180317_113050_.jpg
Ergebnis bei relativ weichem Boden (Regen am Vortag).
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon matthes » Di Mär 20, 2018 14:20

man oh man, Du verletzt die Grasnarbe ganz schön. Durchkämmen, wie Du es vorhast, sieht aber anders aus.
viel Erfolg
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Jörken » Di Mär 20, 2018 20:13

boa ja da sieht man schon übelste Wiesen Vergewaltigung. Leute schaut mal eure Wiese an, und überlegt was ihr machen wollt. Solltet ihr keinen extrem verfilzten Pflanzenbestand haben, warum dann Lücken machen???????? Solltet ihr nicht nach sähen wollen (was im Frühjahr meist nicht so gut geht), brauch man auch den Boden nicht öffnen. Für "normale" Wiesen ist zb ein Baustahlgitter meinetwegen noch mit ein paar LKW Reifen beschwert eh schon genug. Für eine Wiese wo der Pflanzenbestand passt reicht ein ebnen von Erdhaufen und verteilen von Mist. Das was zb sascha zeigt kann zu einer richtigen Unkrautzucht werden.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon saschaH » Mi Mär 21, 2018 7:08

Hi,
danke für Eure Rückmeldung. Ich habe zwischenzeitlich im Buch "Die Pferdeweide" gelesen, dass Egge (Zinken nach oben) und durchgewebte Äste (auch) ein gutes Ergebnis liefern sollen.
Allerdings lag es hier nicht alleine an den Zinken. Diese Wiese wurde von Wildschweinen extrem umgebrochen (im zweiten Bild sieht man die schöne Stelle) und es sind starke Unebenheiten drin. Die Kahlstellen werde ich nächste Woche mit "Nachsaat-Mischung" nachsäen.

Wenn das Wetter passt, macht ein Unternehmer die Wildschäden mit einem Mulcher eben, danach dann Neueinsaat... Mit dem Jagdpächter mache ich jetzt schon ein halbes Jahr rum, zeigt sich uneinsichtig obwohl Wiese im nicht befriedeten Bereich liegt und ein Kugelfang vorhanden ist. Er beruft sich auf §40 JWMG... Und das nicht nur bei uns, sondern im ganzen Jagdbezirk.

Übrigens, das erste Bild ist am Abstellplatz entstanden, nicht auf der Wiese!
Gruß Sascha
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 21, 2018 8:06

Hallo saschaH!
Also über die richtige Bauart einer Wiesenegge gehen die Ansichten weit auseinander.Ich finde deine Ansicht gar nicht schlecht,das mit der Schiene vorne hast
du gut gelöst,was mir fehlt ist eine bewegliche Schiene hinten,dann werden die Rillen hinten wieder leicht geschlossen (Boden-Vergewaltigung).Ich hatte früher eine Reifen-Egge gefiehl mir nicht so,baute mir dann eine Landsberg-Egge,das Ergebnis war viel besser.Da du einen bescheuerten Jäger hast,und regel
mässig Wildschwein-Schäden hast,brauchst du was massives,EIGENES,am Dreipunkt montiert,zum ausheben,und einebnen.Und gib nicht allzuviel auf kluge
Pferde-Bücher,die haben alle nicht deine Situation,und schau mal wie oft die anderen Bauern ihre Wiesen-Egge verwenden,da nähme ich auch nicht 500-
1000,-in die Hand.
Bleib auf deiner Lösung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon Marco K. » Do Mär 22, 2018 13:38

Ich kenne einen der hat aus alten Leitplanken sich eine Schleppe gebastelt, nur so eine Idee:D
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackeregge als Wiesenegge

Beitragvon 2Fuß4Hufe » Do Mär 22, 2018 14:03

Wenn's billig sein muss geht zur Not auch eine alte Lichtschaft-Abdeckung aus , sowas z.B:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 75-87-1590

Per Ketten und Schäkel in die Ackerschiene hängen, vernünftig beschweren (Gehwegplatten) und dann los.

Ist halt keine Profi-Lösung, aber günstig.
2Fuß4Hufe
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Mai 02, 2017 8:34
Wohnort: In der Klitsche
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki