Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Ackerfutter häckseln

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ackerfutter häckseln

Beitragvon swk1982 » Sa Mai 02, 2020 19:20

Servus zusammen.

Ich hab geplant, dieses Jahr den ersten Schnitt komplett häckseln zu lassen. Bisher hat das die letzten Jahre immer ein Erntewagen erledigt, aber die größere zu erntende Fläche bewog mich zur Entscheidung (zurück)
zum Häcksler zu wechseln. Mit dabei sind 2 Schläge Ackerfutter, einer mit Luzerne und einer mit Kleegras, insg. 10 ha.

Meine Frage ist nun, da beide Äcker nicht die besten sind, wie Eure Erfahrungen mit solchen Böden sind, beim Häckseln? Weil ich mir bisl Sorgen mache wegen evtl. Steine im Erntegut....Habe beide Flächen jetzt das dritte Jahr erst und die letzten beiden Winterhalbjahre echt Wochen mit Steine lesen verbracht, auch auf diesen Flächen.
Erntewagen hatte nie Probleme damit, aber bei der Entnahme im Silo kam immer wieder Steine zum Vorschein.....Hab einfach nur Bedenken, dass der Häcksler keinen Schaden nimmt....Alternativ wäre eine Mahd mitm BigM mit Schwadzusammenführung möglich, kostet aber wieder und das Futter welkt nicht so toll an, es steht nämlich schon schön was da
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon DWEWT » Sa Mai 02, 2020 19:28

Wenn das Futter direkt vom Halm gehäckselt wird, kann das Schneidwerk etwas höher eingestellt werden. Dann ist die Gefahr, dass Steine mit aufgenommen werden recht gering. Wenn das Schwad mit der pickup aufgenommen wird, werden wohl mehr Steine aufgenommen werden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon swk1982 » Sa Mai 02, 2020 19:37

Also sind echt nur noch sehr wenige Steine auf der Fläche...wenn paar im Futter sind, kann ich mit leben....aber macht das dem Häcksler was?
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon Einhorn64 » Sa Mai 02, 2020 19:57

Hoch mähen, und alle Folgewerkzeuge- Wender, Schwader, Pickup vom Häcksler möglichst hoch einstellen.
Ist das Ackerfutter gewalzt worden?
Wenn die Bodenfeuchte stimmt, dann evtl nach dem 1. Schnitt noch mal mit der Walze drüberher.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon allgaier81 » Sa Mai 02, 2020 20:56

Wenn es nicht gewalzt ist und dann normal gemäht und geschwadet wird werden da auch Steine mit rein kommen.
Frag deinen Lohner, hier lehnen die das auch gerne mal ab (gerade mit DirectDisc) nicht gewalztes getreide zu mähen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon Hosenträger » So Mai 03, 2020 13:31

10 ha sind auch ruck zuck mit dem Erntewagen zu Hause. Außerdem ist Ackerfutter in der Regel sowieso später zum ernten (vorausgesetzt man will den optimalen Ertrag) und so entzerrt sich das Gras silieren. Nachteil Silo auf Silo zu, Silo auf Silo zu! :(
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon Isarland » So Mai 03, 2020 14:05

Hosenträger hat geschrieben:10 ha sind auch ruck zuck mit dem Erntewagen zu Hause. Außerdem ist Ackerfutter in der Regel sowieso später zum ernten (vorausgesetzt man will den optimalen Ertrag) und so entzerrt sich das Gras silieren. Nachteil Silo auf Silo zu, Silo auf Silo zu! :(


Was heißt hier optimaler Ertrag? in Masse, oder Nährstoffe? Wir silieren immer alles gemeinsam. Ausserdem gibt's bei uns trotzdem Silo auf, Silo zu, weil wir auf anraten unseres Futterberaters Schichtsilage machen....1.Schnitt. 2. Schnitt.3. Schnitt, und obendrauf den Mais. Macht eine Sch...Arbeit, aber seitdem haben wir den ganzen Winter immer gleiches Futter.
Sollte mal ein Schnitt daneben gehen, kommt er halt ins Silo für die Nachzucht.
Mit den Steinen kann ich nicht mitreden, da die auf unseren Feldern und Wiesen nicht vorhanden sind.
Gehäckselt wird alles.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon Sönke Carstens » So Mai 03, 2020 14:11

Hosenträger hat geschrieben: Außerdem ist Ackerfutter in der Regel sowieso später zum ernten (vorausgesetzt man will den optimalen Ertrag) und so entzerrt sich das Gras silieren.


Ackergras wird vor dem Dauergrünland geerntet, einige Milchviehbetriebe haben schon vor ein paar Wochen den 1. Schnitt vom Acker geholt.
Der 1. Schnitt vom Dauergrünland wird dann mit dem 2. vom Ackergras zusammen geerntet.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon 210ponys » So Mai 03, 2020 14:45

bei uns wird das Ackergras zusammen mit dem ersten Schnitt gehäckselt und beim Zweiten genau so...
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon Teddy Bär » So Mai 03, 2020 16:31

Kein Häcksler mag Steine. Wenn du auf dem Häcksler sitzt und du hörst wie ein Stein durch die Maschine geht, das ist ein scheiss Gefühl. Wenns dann einen dumpfen Knall gibt, dann war der Stein zu gross und die Messer sind im Arsch.
Nimm den Ladewagen für diese Flächen. Im besten Fall hat dein Lohner beide Maschinen. Dann fangen die Ladewagen im Ackergras an, und fahren danach als Häckselwagen mit. Mein Ladewagen hat hydraulisch gesicherte Messer. Auf solchen Flächen nehme ich den Druck immer runter, sonst brechen auch da Messer.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon swk1982 » So Mai 03, 2020 18:12

ja hab mir da auch jetzt ne Strategie überlegt, wie ihcs mach....weil der Krone MX fährt ja nach wie vor mit, der sollte ursprünglich ein weiter entferntes Feldstück herholen. Das ist aber steinfrei, von dem her werden wir stattdessen das häckseln.

Trotzdem würde mich interessieren, bis zu welcher größe Steine der Häcksler noch toleriert. Also wir reden hier nicht über Faustgroß oder größer, die habe ich alle runter gelesen
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon Teddy Bär » So Mai 03, 2020 18:19

Ab Faustgröße wirds gefährlich je nach Steinsorte.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon böser wolf » So Mai 03, 2020 18:31

allgaier81 hat geschrieben:Wenn es nicht gewalzt ist und dann normal gemäht und geschwadet wird werden da auch Steine mit rein kommen.
Frag deinen Lohner, hier lehnen die das auch gerne mal ab (gerade mit DirectDisc) nicht gewalztes getreide zu mähen.

Ich dachte gerade beim direktdisc ist die Gefahr geringer als nach zetten schwaden und pickup
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon DWEWT » So Mai 03, 2020 18:35

böser wolf hat geschrieben:Ich dachte gerade beim direktdisc ist die Gefahr geringer als nach zetten schwaden und pickup


Davon war ich auch ausgegangen. Steinfrei zetten, schwaden und dann aufnehmen, dürfte mit hohen Verlusten einhergehen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfutter häckseln

Beitragvon Hosenträger » So Mai 03, 2020 19:32

Isarland hat geschrieben:
Hosenträger hat geschrieben:10 ha sind auch ruck zuck mit dem Erntewagen zu Hause. Außerdem ist Ackerfutter in der Regel sowieso später zum ernten (vorausgesetzt man will den optimalen Ertrag) und so entzerrt sich das Gras silieren. Nachteil Silo auf Silo zu, Silo auf Silo zu! :(


Was heißt hier optimaler Ertrag? in Masse, oder Nährstoffe? Wir silieren immer alles gemeinsam. Ausserdem gibt's bei uns trotzdem Silo auf, Silo zu, weil wir auf anraten unseres Futterberaters Schichtsilage machen....1.Schnitt. 2. Schnitt.3. Schnitt, und obendrauf den Mais. Macht eine Sch...Arbeit, aber seitdem haben wir den ganzen Winter immer gleiches Futter.
Sollte mal ein Schnitt daneben gehen, kommt er halt ins Silo für die Nachzucht.
Mit den Steinen kann ich nicht mitreden, da die auf unseren Feldern und Wiesen nicht vorhanden sind.
Gehäckselt wird alles.

Ok,ok! Da war ich zu ungenau, da ich von meinen Eigenmischungen ausgegangen bin. Sorry! :oops: Wir nehmen für unsere Standorte immer die spätesten Knaulgräser, Wiesenrispe und Glatthafer + 50% Luzerne. Diese Mischung ist später erntereif als unser Wiesenaufwuchs. Mit Weidelgras ist das natürlich eine ganz andere Sache. Diese sind logischerweise vor den Wiesen erntereif. Aber auch nicht mit den Wiesen!
Optimaler Ertrag ernten wir, wen 3 Blätter der Luzerne gelb werden.
Wir sind schon Steinreich. :( Und da ist es wirklich entspannter mit dem Ladewagen das Gras zu silieren. :?
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki