Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Ackerreifen im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon IHC744 » Mi Mär 04, 2015 8:14

Aua, sowas ist blöde!

Wurde der Reifen geflickt?
...neuer kostet ja ruck zuck mal 500,-€
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon jensjensen » Mi Mär 04, 2015 8:19

das sollte noch mit Vulkanisieren gehen ist ja die Lauffläche, kommt drauf an wie weit er drin gesteckt hat.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon Nirox » Mi Mär 04, 2015 23:24

Genau. Wurde geflickt. Reifen hatte erst knapp über 100h runter.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon 108fendt » Do Mär 05, 2015 7:01

Mein Kumpel hatte sowas wie NIROX auch mal. Ein Douglasienast war in der Lauffläche drin. Der Ast ( Durchmesser 4-5 cm ) hat sich gut 5 cm durch den Mantel gedrückt. Reifen war aber nicht so neu. Auf der aussen seite des Reifens hat er den Ast mit der Motorsäge abgeschnitten, so das er noch fahren konnte. Die Luft ging sehr langsam raus. Er ist dann noch bis zum nächsten Hof ca. 1 km gefahren und hat denn Schlepper dort abgestellt. Er wollte nicht das der Schlepper im Wald stehen bleibt.
Beim Reifenhändler einen neuen Reifen bestellt incl. Schlauch. Keine Reparatur mehr möglich.
Warum ? Weil er noch gefahren ist.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon steyrer188 » Do Mär 05, 2015 7:45

Guten morgen!
Ich bekam vor Jahren,Erlen,Weiden,Eschen von einer Stromtrasse.Meine Arbeitskollegen fällten diese,am Ladeweg musste ich die ganzen Stöcke nachschneiden,ca.3 Std.Arbeit.Meine Lehre daraus war 1.dass Holz am Boden beginnt zu wachsen,es ergab eine Menge 20 -30cm Klötze,es hätte mir das Mähwerk beschädigt,die Reifen seitlich radiert,der Waldbart den Reifen locker durchstochen,2.mein nächster Traktor hat sicher ein Allrad-Mittelantrieb,(es wurde dann ein Steyr 8055A)

mfg steyre 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon ax.w » Do Mär 05, 2015 7:50

108fendt hat geschrieben:Mein Kumpel hatte sowas wie NIROX auch mal. Ein Douglasienast war in der Lauffläche drin. Der Ast ( Durchmesser 4-5 cm ) hat sich gut 5 cm durch den Mantel gedrückt. Reifen war aber nicht so neu. Auf der aussen seite des Reifens hat er den Ast mit der Motorsäge abgeschnitten, so das er noch fahren konnte. Die Luft ging sehr langsam raus. Er ist dann noch bis zum nächsten Hof ca. 1 km gefahren und hat denn Schlepper dort abgestellt. Er wollte nicht das der Schlepper im Wald stehen bleibt.
Beim Reifenhändler einen neuen Reifen bestellt incl. Schlauch. Keine Reparatur mehr möglich.
Warum ? Weil er noch gefahren ist.


Das finde ich sehr seltsam..
Hatte mal einen ähnlichen Fall, also ein Ast hat sich durch die Reifendecke gebohrt.
Bin dann mit "letzter Luft" Vollgas Heim (ca. 4min). Reifen konnte man ohne weiteres Vulkanisieren.

Aber mal eine andere Frage:
Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Reifen auf der VA sehr mitgenommen aussehen (porös, rissig etc.).
Den Vergleich hatte ich letzten Samstag, als der Nachbar mit hier war. Gleiche Reifengröße, gleiche PS Klasse, Reifen gleichen alt, nur bei uns bedeutent weniger Stunden...
Macht sich der Unterschied so sehr bemerkbar zwischen Wald (bei uns ca. 85%) und beim Nachbar (ca. 85% Grünland)?

Viele Grüße
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon locomotion » Do Mär 05, 2015 7:58

ax.w hat geschrieben:Aber mal eine andere Frage:
Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Reifen auf der VA sehr mitgenommen aussehen (porös, rissig etc.).
Den Vergleich hatte ich letzten Samstag, als der Nachbar mit hier war. Gleiche Reifengröße, gleiche PS Klasse, Reifen gleichen alt, nur bei uns bedeutent weniger Stunden...
Macht sich der Unterschied so sehr bemerkbar zwischen Wald (bei uns ca. 85%) und beim Nachbar (ca. 85% Grünland)?

Steht der Reifen des Nachbarn in der Garage UV-geschützt?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon ax.w » Do Mär 05, 2015 9:05

locomotion hat geschrieben:Steht der Reifen des Nachbarn in der Garage UV-geschützt?


Ja, bei uns aber auch ;-)
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon 108fendt » Do Mär 05, 2015 10:36

ax.w hat geschrieben:Das finde ich sehr seltsam..
Hatte mal einen ähnlichen Fall, also ein Ast hat sich durch die Reifendecke gebohrt.
Bin dann mit "letzter Luft" Vollgas Heim (ca. 4min). Reifen konnte man ohne weiteres Vulkanisieren.


Warum Seltsam ?

Es kommt immer drauf an, wo das Loch ist.
Bei NIROX war es in der Lauffläche.
Bei meinem Kumpel zwischen Lauffläche und Flanke.
Angeblich sind Flickstellen immer ein Schwachpunkt.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon Nirox » Do Mär 05, 2015 12:33

Ich hab den auch abgeschnitten und bin noch etwa 1,5km heim gefahren. Auch zügig...

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon sek1986 » Do Mär 05, 2015 13:08

Es macht aber nicht nur das Holz den Reifen zu schaffen, wenn ich mir so die Reifen vom Rückewagen anschaue, warte ich auch nur noch drauf bis da einer Platzt. Zum teil stecken da Schotterbrocken bis zu 5 cm tief drin. An meinem Kipper mit 11,5 15,3 er Reifen hatte ich durch einen Schotterbrocken schonmal Platt. Ich frag mich nur wieso solche Reifen so empfindlich gegen Schotter sind. Am Schlepper habe ich solche Einstiche noch nicht gefunden.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon Marco + Janine » Do Mär 05, 2015 13:17

Bin gerade am überlegen, wie dick ist den mein Rückewagenreifen....

5cm tief drin, hätte nicht gedacht, dass der Reifen soooo dick ist!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon 108fendt » Do Mär 05, 2015 13:57

Marco + Janine hat geschrieben:Bin gerade am überlegen, wie dick ist den mein Rückewagenreifen....

5cm tief drin, hätte nicht gedacht, dass der Reifen soooo dick ist!


Durchgestochen und dann 5 cm drin.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon sek1986 » Do Mär 05, 2015 16:14

Durch das Wellenprofil sind es sogar mehr als 5 cm. Sind 16 pr Reifen also schon gut dick. Hab Grad mal in der Lauffläche gemessen da sind die Einstiche zwischen 2 und 3 cm
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki