Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:04

Ackerreifen im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ackerreifen im Wald

Beitragvon agrarhero » Di Mär 03, 2015 20:42

Hallo zusammen,
ich hab auf meinem schlepper ganz normale ackerreifen montiert und keine speziellen forstreifen und bin damit immer im wald. jetzt war im letzten jahr eine durchforstung mit anlegen von rückegassen. nun ist das problem das die stümpfe auf den rückegassen ziehmlich hoch stehen geblieben sind. kann ich da die ganze zeit ohne bedenken drüber fahren ( sind so 10-40cm stümpfe) oder gehn solche reifen da schnell mal kaputt?
agrarhero
 
Beiträge: 91
Registriert: So Aug 17, 2014 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon jensjensen » Di Mär 03, 2015 20:48

Säge raus , nachschneiden und verheizen Reifen sind zu teuer für diese Gechichte, denke das macht kein Acker Reifen lange mit.
wenns mal ist geht schon, aber ne ganze Rückegasse?

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon Marco + Janine » Di Mär 03, 2015 21:05

Aufn Schlepper sind bei uns auch keine Forstreifen drauf!
Hält !
Erst Hirn einschalten. Klar kann mal kaput gehn....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon Ugruza » Di Mär 03, 2015 21:44

agrarhero hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hab auf meinem schlepper ganz normale ackerreifen montiert und keine speziellen forstreifen und bin damit immer im wald. jetzt war im letzten jahr eine durchforstung mit anlegen von rückegassen. nun ist das problem das die stümpfe auf den rückegassen ziehmlich hoch stehen geblieben sind. kann ich da die ganze zeit ohne bedenken drüber fahren ( sind so 10-40cm stümpfe) oder gehn solche reifen da schnell mal kaputt?


40cm?? Ich hoffe du meinst nicht Höhe :mrgreen:

Also ich schneide bei Rückegassen Boden nah ab (gerade) und fahr auch mit normalen Ackerreifwn drüber - bisher kein Problem.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon agrarhero » Di Mär 03, 2015 21:52

die rückegassen wurden erst geschlagen und es ist eben schon ein ziehmlich hochgewachsener wald gewesen. ist halt ne total zeit und material(sägeketten werden gleich stumpf) aufwendige arbeit...
agrarhero
 
Beiträge: 91
Registriert: So Aug 17, 2014 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon Marco + Janine » Di Mär 03, 2015 22:01

???
Ist immer gut wenn die Bäume hoch wachsen...
Ein 40 cm Stumpf ist doch egal, wenn man gerade drüber fährt.
Ich schneinde die Bruchleiste und ggf. mache "Ecke" sauber, fertig.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon Ugruza » Di Mär 03, 2015 22:02

agrarhero hat geschrieben:die rückegassen wurden erst geschlagen und es ist eben schon ein ziehmlich hochgewachsener wald gewesen. ist halt ne total zeit und material(sägeketten werden gleich stumpf) aufwendige arbeit...


Du sollst ja nicht unter der Erde, sondern knapp drüber schneiden. Also bei mir geht das so nebenbei mit. Und die Kette ist nicht schneller Stumpf als bei normaler Forstarbeit.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon Ugruza » Di Mär 03, 2015 22:04

Marco + Janine hat geschrieben:???
Ist immer gut wenn die Bäume hoch wachsen...
Ein 40 cm Stumpf ist doch egal, wenn man gerade drüber fährt.
Ich schneinde die Bruchleiste und ggf. mache "Ecke" sauber, fertig.


So würde ich das auch sehen - obwohl ich 40cm HOHE Stümpfe sowieso schon beim Fällen nicht produzieren würde - außer vielleicht als Sitzgelegenheit :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon Marco + Janine » Di Mär 03, 2015 22:06

sorry,
Durchmesser, nicht Höhe !!!!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon sek1986 » Di Mär 03, 2015 23:43

Auch Forstreifen halten das nicht ewig aus. Vor jahren ist mir so einer am Schlepper hinten geplatzt. Der hatte ca 10 cm Durchmesser und war vom Laub bedeckt. Gab nen Riesen knall und hätte beinahe den Schlepper auf die Seite gelegt, war Grad beim Poltern mit ausgefahrenem Kran und voller Zange.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon IHC744 » Mi Mär 04, 2015 6:38

agrarhero hat geschrieben:die rückegassen wurden erst geschlagen und es ist eben schon ein ziehmlich hochgewachsener wald gewesen. ist halt ne total zeit und material(sägeketten werden gleich stumpf) aufwendige arbeit...



Lieber hero,

glaube mir eins, selbst zwei Tage lang Stöcke nachschneiden ist immer noch billiger und mit weniger Ärger verbunden, als ein aufgerissener Reifen ...
...für mich wäre das garkein Thema - Bodennah abschneiden und gut ist (...zudem brennen die Stöcke auch gut;-) )

Wir fahren auch auf dem Schlepper normale, billige Ackerreifen und haben - Gott sei Dank - bis jetzt noch keinen Schaden gehabt.

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon dappschaaf » Mi Mär 04, 2015 7:15

Hallo,

welche Ackerreifen, Radial oder Diagonal?
Versuchen die Stöcke nicht seitlich zu bekommen sondern drüber zu fahren...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon jensjensen » Mi Mär 04, 2015 7:19

40 cm :shock: als wenns nur einer wäre. da spielt radial oder diagonal auch keine Rolle.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon Nirox » Mi Mär 04, 2015 7:47

Mit Stümpfen und Ästen hatte ich noch keine Probleme. Ich schneid da auch nur die nach, die in der Fahrspur der Rückegasse liegen und höher als 20cm sind. Bei sehr dünnen Bäumen achte ich drauf, dass sie gerade abgeschnitten sind.

Allerdings hatte ich schonmal ein Spreisel im Reifen. Wahr aber wohl ehr Unglück und passiert nunmal.

Bild

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerreifen im Wald

Beitragvon Marco + Janine » Mi Mär 04, 2015 8:01

Oh,
und das bei nem neuen Reifen... da sind doch noch fast 100% drauf
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki