Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:20

Ackerschiene für die Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pauer » Di Jan 15, 2008 21:25

Steffen-W hat geschrieben:Wenn du mit der Ackerschiene rückst, hast du den Riesen vorteil, das du den Stamm mittels Hydraulik anheben kannst und er dadurch Gewicht und somit Traktion auf deine Hinterachse bringt.
Außerdem bleibt der angehobene Stamm nicht an Wurzeln hängen und bleibt sauberer, da nur das Ende am Boden schleift.

Du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen!
Ich finde es zudem sehr vom Vorteil wenn die Ackerschiene bzw. die Eigenkonstruktion Schlitze besitzt wo man eine "viereckige" Kette einfach reinstecken kann. Das blitzschnelle an- und abhängen der Bäume spart nämlich kostbare Zeit.
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flo1 » Di Jan 15, 2008 21:38

ja und sind die großen Belastungen auf der Schiene nicht von Nachteil für den Schlepper bzw Hydraulik?
Außerdem wie bekommt ihr einen größeren Stamm auf die Ackerschiene gehoben?
John Deere Lanz 300
Flo1
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 14, 2007 22:24
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Do Jan 17, 2008 0:13

Moin.

Vielleicht ist ja auch dieser Artikel interessant:

Klick mich an

Gruß, Is-klar.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ebay-Verkäufer?

Beitragvon wigerl » Fr Jan 18, 2008 14:52

@ Pauer:

Hallo Pauer, ich bin nicht der Ebay-Verkäufer.

Allerdings habe ich selbst mit dem Kauf dieses Teils geliebäugelt, da ich einen kleinen Schlepper besitze und ein solches Anbauteil stabiler ist, als eine Pritsche! Und man kann zur Not mit diesem Teil einen Stamm anheben.

Ich habe aber zwischenzeitlich einem Bekannten eine Zeichnung gemacht, nach der ein entspr. Teil gebaut wird.

Die Kosten werden aber wohl unwesentlich unter dem Ebay-Angebot liegen. Nur den Versand werde ich mir einsparen.

Wigerl
wigerl
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2005 20:34
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ackerschiene

Beitragvon Eicherfreund » Fr Jan 18, 2008 16:32

So muss eine robuste Ackerschine für den Wald ausschauen!
(wirkt auf dem Bild etwas groß, ist sie aber nicht)
Dateianhänge
Ackerschine.jpg
Eicherfreund
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Mär 24, 2007 20:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » So Jan 20, 2008 14:25

Hallo zusammen

ich möchte mal meine Lösung vorschlagen, die ist zwar ein bisschen schwieriger und kostenaufwendiger zu machen, nach meinen Erfahrungen aber auch besser als die Ackerschiene.
Habe zusammen mit meinem Bruder ein Rückeschild gebaut:

Vorteile
- Man kann den Stamm auflegen (Kette ist nur zum Ziehen und nicht auch noch zum Heben da)
- man kann zum Kette anlegen unter den Stamm fahren und ihn anheben
- Stamm kann nicht (Bergabfahrt) auf Bauteile des Schleppers rutschen
- wir haben Rungen drangebaut damit wir noch Meterholz aus dem Wald transportieren können
- unsere Waldkiste hängt auch noch dran da ist alles drin was man so braucht

Nachteil
- man kann das Rückechild nicht auf einen Wagen schmeißen wie die Ackeschiene

Bild
Bild
Bild
Bild

Ich hoffe du kannst dami was anfangen.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki