Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:20

Ackerschiene für die Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ackerschiene für die Forstwirtschaft

Beitragvon Pauer » Di Dez 25, 2007 18:01

Hallo!
Ich kenne nur die normalen Ackerschienen (eine Stange mit Löchern drin). Gibt es auch "bessere/erweiterte" Ackerschienen zu kaufen wo man z.B. bequem Ketten einhängen kann? Cool wäre auch wenn an der Ackerschiene "Keile" dran wären damit man sich beim schieben von Baumstämmen leichter tut. Gibt es sowas?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasti » Di Dez 25, 2007 18:26

Wir haben eine Ackerschiene, die sich nicht drehen lässt. Eigentlich ist das auch bei jeder "normalen" möglich, indem man ein U-Eisen an die Schiene schweisst in der der Unterlenker passt. Nennt sich glaub ich auch Verdrehschutz.

Danach nimmt einen schweren 90°-Winkel und schneidet Schlitze hinein, in die die Ketten passen. Dies haben auch Seilwinden. Den Winkel dann mit ca. 25mm oder auch stärkeren Schrauben auf die Ackerschiene geschraubt und schon kann man wunderbar Bäume ziehen/rücken. Da keine große Hebelwirkung, wie z.B. bei einer Rückezange, ausgeübt wird und ein Großteil des Gewichtes direkt auf die Hinterachse übertragen wird, macht der Traktor nicht so leicht Männchen.
Ggfs. kann man links und rechts neben dem Winkel noch schwere Zinken mit Schrauben befestigen. Damit lassen sich z.B. Stämme beim anketten anheben oder auch Stämme rücken.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Dez 25, 2007 18:59

Hallo,

es gibt auch Kettenhaken die du in die Löcher schrauben kannst und in die du deine Ketten einhängen kannst, ähnlich den Kugelköpfen die man in die Ackerschienen machen kann um Hänger zu ziehen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pauer » Di Dez 25, 2007 19:16

Shortcut hat geschrieben:Hallo,

es gibt auch Kettenhaken die du in die Löcher schrauben kannst und in die du deine Ketten einhängen kannst, ähnlich den Kugelköpfen die man in die Ackerschienen machen kann um Hänger zu ziehen.

Gruß
Carsten

Du hast Recht, sowas gibts tatsächlich (hab`s im Internet auch schon gefunden) --> http://www3.westfalia.de/shops/agrishop ... 667091a0e1

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem "Keil" den ich ebenfalls an der Ackerschiene befestigen kann. Damit soll es möglich sein einen gefällten Baumstamm etwas hochzuheben. Weiss jemand wo es sowas gibt?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

keil

Beitragvon brennholzprofi » Di Dez 25, 2007 19:22

Jetzt weiss ich was du willst.
Ich hab mir mal ein Gestell mit AUsleger auf die Ackerschiene gebaut mit Oberlenkeranschluss. An dem Ausleger dann ein Haken geschweisst und ne Stihl Zange dran gemacht. Damit kannste dann anheben und auch rausziehen. Nur das hoch und runter vom Schlepper nervt. Das mit dem Keil ist auch fuddelsarbeit, rollt der Schlepper mal etwas oder rutscht liegt der Stamm wieder unten.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keil

Beitragvon Pauer » Di Dez 25, 2007 19:48

brennholzprofi hat geschrieben:Das mit dem Keil ist auch fuddelsarbeit, rollt der Schlepper mal etwas oder rutscht liegt der Stamm wieder unten.
Ciao Patric

Dann wäre es wahrscheinlich besser wenn man keinen Keil nimmt, sondern einfach nur rechteckige Stahlplatten die an der Ackerschiene befestigt nach hinten abstehen. Was meint ihr?
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schau mal hier:

Beitragvon wigerl » Fr Dez 28, 2007 12:58

Ebay, Artikel-Nr. 280186702005

Das könnte evtl was sein!
wigerl
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2005 20:34
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FW 150 » Fr Dez 28, 2007 14:52

das teil von ebay schaut ganz gut aus
es geht aber auch nur mit der ackerschiene und einer guten kette, so rückt zumindest mein onkel, wenn man dabei zu zweit aerbietet dann geht das auch ziemlich flott, wobei das sicher nicht für den profi taugt sondern nur für hobby brennholz macher ;)

mfg
FW 150
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mär 12, 2007 19:16
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schau mal hier:

Beitragvon Pauer » Fr Dez 28, 2007 18:42

wigerl hat geschrieben:Ebay, Artikel-Nr. 280186702005

Das könnte evtl was sein!


Zur Beschreibung des Artikels:

Kat I / Bolzen 22 - OL Bohrung 25


Was heißt das konkret? Bolzen 22mm dick? Und der Rest?

in der oberen Traverse 5 Schlitze zum Einhängen der Kette


Ist diese Traverse nicht zu dünn? Ich könnte mir vorstellen das sich das Metal verbiegt wenn ich einen 20m Fichtenstamm ziehe.
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Fr Dez 28, 2007 19:37

Die Traverse ist ein L-Eisen soweit ich das sehe...je nach Wandstärke dürfte das aber schon halten...
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Tipp zum Angebot in Ebay

Beitragvon wigerl » So Dez 30, 2007 12:17

Wenn nähere Auskünfte benötigt werden, würde ich mich in Ebay einloggen und dem Anbieter die entspr. Fragen stellen.


Die unteren Bolzen sind wohl 22mm stark (sog. Kat. I), oben die Aufnahme für den Oberlenker 25 mm (dürfte Kat 3 sein). Wenn Bolzen für Kat I oder II vorhanden sind, kann man den Unterschied der Größe mit entspr. Hülsen verkleinern.

Guten Rutsch und alles Gute für 2008!!!!!!!
wigerl
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2005 20:34
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Mo Jan 14, 2008 18:07

Ausserdem scheint es als sei an der Traverse auch der Oberlenker befestigt so geht der Zug von der Kettenfalle fas direkt auf den Oberlenker so sollt sich die Traverse nicht verbiegen.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipp zum Angebot in Ebay

Beitragvon Pauer » Mo Jan 14, 2008 19:32

wigerl hat geschrieben:Wenn nähere Auskünfte benötigt werden, würde ich mich in Ebay einloggen und dem Anbieter die entspr. Fragen stellen.


Die unteren Bolzen sind wohl 22mm stark (sog. Kat. I), oben die Aufnahme für den Oberlenker 25 mm (dürfte Kat 3 sein). Wenn Bolzen für Kat I oder II vorhanden sind, kann man den Unterschied der Größe mit entspr. Hülsen verkleinern.

Guten Rutsch und alles Gute für 2008!!!!!!!

Hallo!
Ich persönlich kann mir verdammt gut vorstellen das du selbst der Ebay Verkäufer bist. Leider muss ich dir mitteilen das ich mir bei einem regionalen Traktorhändler ein solches Teil habe machen lassen. Es hat eine Dreiecksform, hat unten "Zähne" zum Bäume heben und ist vor allem viel robuster gebaut. Das Ding ist echt geil! Trotzdem nochmal danke für deine Bemühungen!
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4wheeler » Di Jan 15, 2008 7:13

Hallo Pauer,

setzt doch mal Bilder deiner Eigenkonstruktion hier rein. Würde mich und bestimmt auch noch andere Forumsteilnehmer interessieren wie das Ding aussieht.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flo1 » Di Jan 15, 2008 16:00

Also mal blöd gefragt:
Mit der Ackerschiene Holz rücken und ziehen wäre eher ungünstig. Ich häng meine Seile in die Anhängerkupplung des Schleppers. So machens meine Bekannten aus.
Mit der Ackerschiene wäre es für den Traktor auf Dauer unvorteilhaft???
John Deere Lanz 300
Flo1
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 14, 2007 22:24
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki