Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 20:18

Adblue Betankung Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon 2810 » So Jun 24, 2018 6:59

togra hat geschrieben:.....
.....
Ich vermute mal ganz stark, dass ein Mähdrescher wahrscheinlich nicht mehr als eine einfache Fehlermeldung ausspuckt, aber sonst einfach weiterläuft wie bisher.



Ein mit mir befreundeter Fahrer eines LU berichtete mir vor paar Jahren, dass bei seinem Drescher ( Claas)
beim Einsatz Nachts das AdBl ausgegangen ist . Er hat den Kunden zur Tanke geschickt um AdBl zu holen, da die Mot-Leistung schwächer wurde.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon countryman » So Jun 24, 2018 9:59

berlin3321 hat geschrieben:
Zudem, was ist denn mit den PKW und Adblue? Da wird bewußt wenig eingespritzt, der Kunde soll möglichst nicht nachfüllen.



Das war wohl der Hintergrund der Abgasskandale, man wollte dem Kunden keine AdBlue-Betankung zumuten bzw. zutrauen. Das sollte beim Werkstattservice gemacht werden. Daher können die Softwarepatches die durchgeführt wurden/werden auch wenig helfen, wenn die Hardware nicht mitwächst (Tankgröße, Zugänglichkeit des Einfüllstutzens)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15062
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon Westi » So Jun 24, 2018 10:05

In meinem A4 habe ich sogar einen vergrößerten Tank damit ich „von Inspektion zu Inspektion“ nicht nachtanken muss.
Denkste. Wie schon geschrieben, habe ich mindestens 30 Ltr. nachfüllen müssen bei 60.000 km.
Das die PKW so viel weniger in Relation zum Leistungsgewicht verbrauchen, glaube ich nicht.

Den Sprinter fährst Du auch nicht mit 6Ltr. Diesel. Bei der C-Klasse sollte das gut möglich sein, obwohl der gleiche Motor verbaut wird.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon berlin3321 » So Jun 24, 2018 11:07

Nee, nee....schau Dir mal das Video (steht ´n paar Seiten weiter vor) von den Autodoktoren an.

A4 mit 24 l Adblue Tank, lt VDA Angaben müsste er 60 l(?) haben, genau weiß ich das nicht.

Zudem gibt´s nicht wenige Fzge da wird im Kofferraum nachgefüllt. Lass´da mal was daneben gehen, wie will man das spülen?

Kundenverar**** ist das und nichts anderes.

Und was Sprinter und Co angeht, da wäre Platz genug für einen entsprechend großen Adblue Tank, kostet aber Geld. Deshalb nachfüllen.

Wo willst Du denn mit dem Tank bei modernen PKW hin? Ist doch kaum Platz dafür. Zudem sinkt die Zuladung im PKW Bereich schnell mal um 50 - 80 kg.

Übrigens: VW setzt im Adblue Tank zum Teil Ultraschalltechnik ein um den Tankinhalt zu messen. Bei Überbefüllung erkennt er keinen vollen Tank, der Motor lässt sich nicht starten. Es muss erst Adblue abgesogen werden.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon Westi » So Jun 24, 2018 11:22

Wohin mit einem größeren Tank?
Meine Dieseltank wurde schon verkleinert, komme aber mindestens genauso weit.
Weiterer Platz ist dort wo früher das Ersatzrad war.
Dieses weg zu lassen spart Platz und Gewicht.

Das nachgetankt werden muss, damit habe ich kein Problem. Und das die Angaben nicht mehr stimmen liegt auch daran das die Software angepasst wurde. Auch ok. Außerdem ist der AB Verbrauch auch sehr abhängig von Fahrverhalten.

Überfüllen kommt bei mir nicht vor. Irgendwann meldet das Fahrzeug das ich mindestens 6Ltr nachfüllen muss.
Außerdem noch eine Angabe wie weit ich noch komme.
Mit einfachem Dreisatz kann ich dann ohne Probleme 10 Ltr. nachfüllen
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 24, 2018 11:52

berlin3321 hat geschrieben:
TheMdMk0 hat geschrieben:
Da würd ich mich nimmer lang darauf verlassen... in Niederösterreich hat's schon einige erwischt:

https://www1.meinbezirk.at/schwechat/c- ... t_a2476761



Du hast schon gelesen das in meinem Beitrag D stand?

In PL sind die auch weiter....da wird das Ding zwischen raus gekniffen. Fertig.

Nur in D passiert nichts, rein garnichts...und nur darum ging es in dem Beitrag. Und darum das es Möglichkeiten gibt dia Anlagen zu manipulieren.

MfG Berlin

Hier letzte Woche in der Zeitung. Da hat die Polizei bei einem kontrolliertem osteuropäischen LKW eine Manipulation der Abgasnachbehandlung festgestellt dieser durfte erst weiter fahren nachdem eine Fachwerkstatt diese wieder in Ordnung gebracht hat.
Aber jetzt der Hammer Strafe 1500€ wegen falscher Mautabgabe
da die Schadstoffklasse nicht mehr stimmte.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8217
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon hälle » So Jun 24, 2018 13:35

sorry berliner, aber deine aussage betreffend adblue bei benz ist einfach nur hetze und schlagzeilenpauke.

schon mal überlegt dass der motor im sprinter ganz andere belastungen und fahrzyklen hat?

by the way ist es oft erstaunlich wie der genau gleiche antriebsstrang in anderen anwendunge andere probleme verursacht.

ich war mal an einem motorenkurs im werk. die jungs von der lkw seite berichteten von ihren problemen und alle anderen lkw'ler nickten. wir bus'ler kratzen uns am kopf. und anschliessend umgekehrt...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon berlin3321 » So Jun 24, 2018 14:39

Hälle, dass hat nichts mit Hetze zu tun, habe ich aus der Presse entnommen (gelesen).

Westi, Konzepte gibt´s viele....ich persönlich hätte mit nachfüllen auch kein Problem. Übrigens hat mein Golf 7 mit Euro 6 leider keinen SRC Kat. Hat VW eingespart, leider.

Ich finde die Nachforderungen wegen falscher Mautabgabe übrigens völlig ok wie auch Weiterfahrt erst nach Reparatur.

Wenn BAG und Polizei das endlich flächendeckend durchziehen können begrüße ich das.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon hälle » So Jun 24, 2018 19:11

eben, schlagzeilenpauke und hetzte (storys die achso schlimm sind und am stammtisch ausgemetzget werden können sind halt immer noch die besten)

dass ein sprinter und eine c-klasse nicht vergleichbar sind sollte dir klar sein mit deiner (zumindest behaupteten) erfahrung.

wie soll eine zeitung denn objektiv über die adbluegeschichte schreiben können wenn keiner eine ahnung hat?

zurück zum thema. sollte mal eine anlage wegen kristallisiertem adblue ausfallen (adblue kristallisiert immer nur mit luft) kann das einfach mit warmen wasser gespült werden. bei heissen temperaturen kann es zu steinartigen gebilden kommen. auch hier, fluten mit warmen wasser.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon berlin3321 » Mo Jun 25, 2018 3:20

Ich seh' das schon im Verhältnis, kannst'e mir schon glauben.

Wenn der Sprinter 15 l Diesel auf 100 km braucht, die C Klasse mit 8 klar kommt, wie passt dann der Adblue Verbrauch von ca 30 l beim Sprinter zu 0 nachfüllen bei der C Klasse?

Gleiche Fahrstrecke vorausgesetzt?

Aber mal anders gefragt, wo kommen denn die Rückrufe bei der V Klasse von Mercedes her? Und weitere Frage, hast Du Dir das Video von den Autodoktoren angesehen? Kannst Du die Fragen beantworten? Ich nicht. Oder ich nur so, dass die Automobilindustrie allem Anschein nach Softwaremäßig so "ausstattet" das die Werte der VDA des Adblue Verbrauchs vorn und hinten nicht passen.

Zumindest im PKW Bereich...im LKW Bereich passt es.

Übrigens ist das voll O.T. Hat mit dem Thema Adblue im Mähdrescher 0 zu tun...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon togra » Mo Jun 25, 2018 22:13

berlin3321 hat geschrieben:Wenn der Sprinter 15 l Diesel auf 100 km braucht, die C Klasse mit 8 klar kommt, wie passt dann der Adblue Verbrauch von ca 30 l beim Sprinter zu 0 nachfüllen bei der C Klasse?
Gleiche Fahrstrecke vorausgesetzt?

Ganz einfach: Bei Nutzfahrzeugen wird seit Jahren bei der Typzulassung schon anders (bzw. überhaupt) gemessen als bei PKW (denn da wurden bestenfalls nur die "errechneten" Zahlen übernommen).
Beim LKW hat man den Kunden gesagt: "Ihr müsst ab morgen Adblue tanken, das kostet zusätzlich und macht Aufwand. Fertig."
Im PKW-Bereich hat man sich das bis heute nicht getraut.
Man will der 40-Jährigen Kosmetikerin oder dem Arzt oder dem Rechtsanwalt den Umgang mit einer "solch komplizierten Flüssigkeit" nicht zumuten.
Deswegen musste beschissen werden, dass sich die Balken biegen.

Genauso unsinnig reißerisch ist der verlinkte Doku-Beitrag.
Wenn irgendwelche Kriminellen Abgas-Reinigungs-Systeme ausbooten, ist daran sicher nicht der Hersteller schuld.
Von daher wird auch die LKW-Branche sicher nicht Teil des Abgas-Skandales werden.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Mo Jun 25, 2018 22:25

hälle hat geschrieben:(...)
sollte mal eine anlage wegen kristallisiertem adblue ausfallen (adblue kristallisiert immer nur mit luft) kann das einfach mit warmen wasser gespült werden. bei heissen temperaturen kann es zu steinartigen gebilden kommen. auch hier, fluten mit warmen wasser.


Das interessiert mich jetzt (und einige andere wohl auch):
Wenn ich von außen an den Leitungen warmes Wasser bringe, wird das kaum helfen.
Mach ich die Spülung von innen, hab ich hinterher Wasser im System.
Mit Pressluft ordentlich "trocknen" ?
Wie kommt das System mit Rest-Wasser zurecht ?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7061
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon wastl90 » Di Jun 26, 2018 7:02

togra hat geschrieben:
berlin3321 hat geschrieben:Wenn der Sprinter 15 l Diesel auf 100 km braucht, die C Klasse mit 8 klar kommt, wie passt dann der Adblue Verbrauch von ca 30 l beim Sprinter zu 0 nachfüllen bei der C Klasse?
Gleiche Fahrstrecke vorausgesetzt?

Ganz einfach: Bei Nutzfahrzeugen wird seit Jahren bei der Typzulassung schon anders (bzw. überhaupt) gemessen als bei PKW (denn da wurden bestenfalls nur die "errechneten" Zahlen übernommen).
Beim LKW hat man den Kunden gesagt: "Ihr müsst ab morgen Adblue tanken, das kostet zusätzlich und macht Aufwand. Fertig."
Im PKW-Bereich hat man sich das bis heute nicht getraut.
Man will der 40-Jährigen Kosmetikerin oder dem Arzt oder dem Rechtsanwalt den Umgang mit einer "solch komplizierten Flüssigkeit" nicht zumuten.
Deswegen musste beschissen werden, dass sich die Balken biegen.

Genauso unsinnig reißerisch ist der verlinkte Doku-Beitrag.
Wenn irgendwelche Kriminellen Abgas-Reinigungs-Systeme ausbooten, ist daran sicher nicht der Hersteller schuld.
Von daher wird auch die LKW-Branche sicher nicht Teil des Abgas-Skandales werden.


Adblue beim KFZ war doch immer eine Frage der Motorisierung oder? Ich denke die Hemmschwelle einen Diesel oder eben größeren Motor zu kaufen wäre mit Adblue incl. Selbstbefüllung, größer gewesen und deshalb hat man weitestgehend darauf verzichtet bzw. lässt das beim Service mitmachen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie eine Abgasreinigung zu Stande kommen soll wenn ich sehe wie unser Schlepper Adblue liebt :D.
Wobei beim Service Adblue befüllen natürlich die teuerste Lösung ist. Hat hier jemand eine Rechnung in der solch ein Posten aufgelistet wird? Kann mir gut vorstellen, dass man bei 10L ruck zuck 30€ incl. befüllen los ist :D
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Adblue Betankung Mähdrescher

Beitragvon Family Guy » Di Jun 26, 2018 7:59

wastl90 hat geschrieben:Adblue beim KFZ war doch immer eine Frage der Motorisierung oder? Ich denke die Hemmschwelle einen Diesel oder eben größeren Motor zu kaufen wäre mit Adblue incl. Selbstbefüllung, größer gewesen und deshalb hat man weitestgehend darauf verzichtet bzw. lässt das beim Service mitmachen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie eine Abgasreinigung zu Stande kommen soll wenn ich sehe wie unser Schlepper Adblue liebt :D.
Wobei beim Service Adblue befüllen natürlich die teuerste Lösung ist. Hat hier jemand eine Rechnung in der solch ein Posten aufgelistet wird? Kann mir gut vorstellen, dass man bei 10L ruck zuck 30€ incl. befüllen los ist :D


Freakshow hat geschrieben:Jedenfalls kommt der Tag an dem dein Karren wegen der AdBlue-Anlage steht und spätestens dann machst du dir Gedanken drüber ob es nicht elegantere Lösungen gibt als sich von dem Ggeschmarre tyrannisieren zu lassen. Und obendrein sind Reparaturen an AdBlue-Anlagen vergleichsweise teuer.

Und ja es stimmt, AdBlue ist 36 Monate haltbar - unter Laborbedingungen.


Freakshow bezieht sich auf den Mähdrescher, aber genauso ist die Denke doch auch beim Autofahrer,
" das ist neu, ich weiß nicht was da passiert, das kann kaputt gehen, lieber nicht kaufen."
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki