Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

AdBlue, wie gehts weiter?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon agri10 » Fr Sep 09, 2022 10:06

Fendtfreak hat geschrieben:Bei den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr ist es kein Problem, sie können notfalls auch ohne Adblue fahren. Die Steuerung bei der der Motor ohne Adblue in den Notmodus umschaltet ist bei ihnen deaktiviert. Diese Möglichkeit sollten auch Landwirte, Lohnunternehmen und alle anderen Transportunternehmen nutzen können, wenn sie nachweisen können, kein Adblue mehr geliefert zu bekommen bzw. bei allen Tankstellen rund um den Firmensitz ebenfalls kein Adblue mehr erhältlich ist.
Da wird wohl so mancher Euro 4 Diesel, der noch kein Adblue braucht reaktiviert werden müssen, denn auch Euro 5 LKW brauchen schon Adblue. Diesel-PKW brauchen normalerweise erst seit Euro 6 Adblue.
Notfalls müssen Transporte priorisiert werden, so daß nur noch systemrelevante Transportgüter transportiert werden dürfen. Dann hört das auch ganz schnell auf das im Rahmen von "Optimierung der Transporte - Paketdienstkosten einsparen" Sendungen auf Paketdienst- oder gar Briefpostniveau per LKW zugestellt oder abgeholt werden müssen.


Man kann jeden Dieselmotor mit der endsprechenten Software umprogrammieren, so das der Motor auch ohne AdBlue läuft , ich sehe da kein Problem , solange es Diesel gibt, erst dann wird's interessant
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon countryman » Fr Sep 09, 2022 10:40

Interessant dass bei Einsatzfahrzeugen daran gedacht wurde.
Es müsste dann für jedes Fahrzeug ein Softwareupdate vom Hersteller mit "Notschalter" geben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15044
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon wastl90 » Fr Sep 09, 2022 10:49

agri10 hat geschrieben:
Man kann jeden Dieselmotor mit der endsprechenten Software umprogrammieren, so das der Motor auch ohne AdBlue läuft , ich sehe da kein Problem , solange es Diesel gibt, erst dann wird's interessant

Erst muss es zu einer Knappheit kommen, erst dann wird sicherlich erst die Softwarelösung zulässig sein. Ich befürchte eher, dass das ziemlich lange dauern wird. So eine Standard LKW Werkstatt hat bei uns bereits 3-4 Wochen Wartezeit für Reparaturen. Ich möchte nicht wissen wie lange die Schlange ist beim Umprogrammieren
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon T5060 » Fr Sep 09, 2022 11:08

Das Haber-Bosch-Verfahren wurde ja nicht erfunden um Dünger oder AdBlue zu produzieren, sondern um genug Sprengstoff zu haben.
1898 Calciumcyanamid und 1908 Haber-Bosch ..... da konnte man dann im WK I ordentlich ballern.

Für die modernen Sprengstoffe braucht man das Zeug auch. Also werden die Bombenlieferungen aus dem Westen auch bald ausfallen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon LUV4.0 » Fr Sep 09, 2022 11:11

Frau Wagenknecht hatte garnicht so Unrecht mit ihrer Aussage über die aktuelle Regierung. Aber das ist natürlich alles die Schuld der Union und Putins.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon langer711 » Fr Sep 09, 2022 11:12

Ich glaube nicht dran, das ich eines Tages ohne AdBlue im Feld stehe und meine Maschine die Leistung verweigert.
Dazu brauche ich zuwenig von dem Zeug und bestelle i.d.R. schon ein halbes bis ganzes Jahr vor dem befürchteten Ende.

Aber für den Fall das die Technik mal spinnt, hab ich einen AdBlue Emulator in der Schublade liegen.
Der Einbau würde ne Stunde dauern, ansonsten ist der fertig mit Kabel und schon getestet.
Der Betrieb mag strafbar sein, ok.
Der Besitz nicht.

Im Ernstfall einsatzbereit, mehr braucht es nicht.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon elchtestversagt » Fr Sep 09, 2022 11:15

Hab mal mit meiner Werkstatt gesprochen, wg. Neuschlepper und De-aktivierung des ganzen Gedöns...
Die machen auch LKW , und er sagte mir, wenn du was neues nimmst, fahr lieber die alte Pipi-Seuche. Denn wenn du das "rausprogrammierst" und ohne fährst, dann passiert erstmal nichts. Wenn du das aber wieder reinnehmen willst, sei es der Schlepper soll verkauft werden oder sonstwas, dann wird es teuer, weil die gesamte Anlage "Schrott" ist, sprich die Sensoren, der DOC und der DPF und wer weiss was noch alles. Dann stehen mal ebend 10000 Euro auf der Rechnung. Wenn ich das also rausnehme, dann bleibt nur den Schlepper bis zum Lebensende behalten...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon Qtreiber » Fr Sep 09, 2022 11:52

elchtestversagt hat geschrieben:Wenn ich das also rausnehme, dann bleibt nur den Schlepper bis zum Lebensende behalten...

Darauf läuft es doch sowieso hinaus. Siehe Kuba. :mrgreen:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14730
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon racker » Fr Sep 09, 2022 17:17

Hallo,
vieleicht will jemand mal auch in D.explizit einen Schlepper ohne das ganze Gedöns drum herum ?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon DWEWT » Sa Sep 10, 2022 12:03

Unterliegt die gesamte Wehrtechnik eigentlich auch den Vorgaben zum reduzierten Emissionsverhalten? Ad blue für Panzer? :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon Gazelle » Sa Sep 10, 2022 12:22

AdBlue ist nicht das Problem.

Bei der Bundeswehr werden Fahrzeuge stillgelegt, wenn die AU nicht
ordnungsgemäß gemacht und dokumentiert worden ist.

Merke:
Nur, wenn der Krieg mit sauberen Autos geführt wird, darf er stattfinden.
Allein schon wegen der Feinstaubreduzierung.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon Barbicane » Sa Sep 10, 2022 12:29

Fahrzeuge der Bundeswehr können ohne Einschränkung weiter betrieben werden wenn AdBlue ausgeht.
Deren kriegswichtigen Fahrzeuge haben eine generelle Ausnahme.

Panzer und die ganzen Spezislfahrzeuge betrifft das ohnehin nicht.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon T5060 » Sa Sep 10, 2022 13:47

Holzleim auf Melaminbasis dürfte dann auch nicht mehr verfügbar sein. Also nix mehr IKEA, OSB und KVH+Co.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon frafra » Sa Sep 10, 2022 17:45

deutsche :mrgreen:


VW macht das schon mit einem softwareupdate!!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 688
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AdBlue, wie gehts weiter?

Beitragvon Obelix » Sa Sep 10, 2022 18:57

Ich verstehe das nicht!

Vergangen Herbst gab es bereits die AdBlue-Problematik, die fast zu einem erliegen der
Versorgung geführt hätte.

Lernt die Politik eigentlich nichts dazu?
Gerade solche Schüsselunternehmen müssen doch im Auge behalten werden! Wie kann
es sein, dass da irgendeiner dicht macht und die AdBlue-Versorgung lahmlegt?

Warum funktioniert die Marktwirtschaft nicht? Es wäre doch für Mitbewerber hoch-
lukrativ, dass betroffene Unternehmen zu übernehmen und fortzuführen? Geld ist
ausreichend am Markt. Oder hat sich da irgendeiner schon wieder in die Markt-
wirtschaft eingemischt und den AdBlue-Preis künstlich zu niedrig gehalten?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki