Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon Johannes D. » Mi Mai 22, 2019 8:49

Servus,

gestern hatte ich einen netten Anruf vom AELF (Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten). Der Mitarbeiter
hat mir erzählt, dass sie in zwei unserer Waldstücke (liegen quasi direkt nebeneinander) vom Borkenkäfer befallene
Bäume bemerkt hätten und ob wir das selber beheben könnten oder Hilfe benötigt wird.
Wir haben dann gleich zeitnah einen Vor-Ort-Termin vereinbart um das genau Schadensausmaß zu begutachten. Wenn
es bloß wenige Bäume sind kann ich das selber zeitnah entnehmen und abfahren (die Flurstücke sind jetzt nicht so
rießig groß, sind insgesamt ca 1,2 ha und sind nicht durchgehend mit Fichten bewachsen).
Sollte es aber mehr sein, werden wir wohl einen Lohnunternehmer beauftragen müssen, so recht weis ich dann allerdings
nicht wohin mit dem Holz, da kommt schon alleine wegen des jungen Bestandes nur Brennholz rum und eine Lager-
möglichkeit in "Borkenkäfersicherer" Entfernung vom Wald hab ich aktuell nicht.
Bei mir zu Hause kann ich nur begrenze Mengen lagern.

Interessieren würde mich jedoch, wie das AELF da drauf gekommen ist (also ich finde die Info gut, und wir hatten ohnehin
überlegt die Waldstücke die Fichtenbestand mit dem Förster zu kontrollieren). Von einem Wald-Nachbarn weis ich, dass es
sich um Eine Erbengemeinschaft handelt die nicht vor Ort wohnt (das ist Laubholzbestand, also keine Borkenkäfergefahr)
wie läuft das dann da? Die haben ja realistisch betrachtet keine Möglichkeit das regelmäßig zu kontrolliern.

Und welche Möglichkeiten hat das Amt? In einem der beiden Stücke ist ein alter Keller, dh ka kann man mit einem Harvester nur
bedingt arbeiten (der würde ja in den Keller einbrechen). Eine Motormanuelle Aufarbeitung wäre aber (wenn ich es vergeben
muss) finanziell wohl äusserst unattraktiv, ich selber würde aber wohl ein paar Wochen zum aufarbeiten benötigen wenn es
mehr als nur ein paar Bäume sind.

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon Westi » Mi Mai 22, 2019 8:58

Dem Amt wird es reichlich egal sein, mit welchem Aufwand (finanziell oder Zeiteinsatz) Du das Problem löst.
Es liegt dann an Dir, dass für Dich kleinere Übel zu nehmen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon Bison » Mi Mai 22, 2019 9:39

Gibt nur 2 Möglichkeiten
1. Zufall, der Förster war in der Ecke und hat es gesehen
2. Jemand hat direkt den Förster informiert.
Denke eher Nummer 2.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon xaver1 » Mi Mai 22, 2019 13:16

Ein Waldnachbar von mir geht in einem ca. 30 jährigen, noch undurchforsteten Fichtenbestand etwa so vor:

Baum abschneiden und an den nächsten anlehnen
Mit der Kranwinde vom RW vom Stock ziehen
bei etwa 6m schneidet der 2. Mann ab
ungeasteter Stamm auf RW, den Rest beigezogen, wieder bei etwa 6m abgeschnitten, …. :mrgreen:

Wären bei jedem Baum 2 Abschnitte 1b,2a , aber er hat selbst ein kleines Hackerunternehmen und auch Abnehmer für die HS

Mir erscheint diese Methode effektiv, auch wenn man nicht den maximalen Holzerlös lukriert. :?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon Johannes D. » Mi Mai 22, 2019 13:50

HI Xaver,

leider habe ich keinen Rückewagen, ich könnte mir zwar einen leihen, der hat aber auch keine Kranwinde, und unausgeastet passt da
quasi nix drauf.
Nen kleinen Hacker (bis ca 20 cm) hätte ich zwar, aber keine Lagermöglichkeit für große Mengen frische Hackschnitzel, Abnehmer
wüsste ich gerade keinen, da würde mir aber schon wieder die Transportmöglichkeit oder die Möglichkeit der Verladung fehlen.

An sonsten dürfte dieses von Dir beschriebene Vorgehen schon recht effizient sein.

Ich hoffe insgeheim ja immer noch, das es nicht so viel ist.....

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon Blaubärchen » Mi Mai 22, 2019 15:10

xaver1 hat geschrieben:Ein Waldnachbar von mir geht in einem ca. 30 jährigen, noch undurchforsteten Fichtenbestand etwa so vor:

Johannes D. hat geschrieben:HI Xaver,

Johannes D.
mfg


Erklärt ihr 2 mir bitte, was das mit dem Thema zu tun haben soll????
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon Johannes D. » Mi Mai 22, 2019 15:16

@Blaubärchen
Das hat natürlich nichts mit der ursprünglichen Fragestellung nichts mehr direkt zu tun. Danke für den Hinweis ;-)
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon ChrisB » Mi Mai 22, 2019 16:20

Hallo Johannes,
Kollege von mir (Unterfranken)
bekam im Hochsommer 2018 einen Anruf vom Förster (AELF)
Borkenkäfer im Wald, Holz muss schnellstmöglich aufgearbeitet werden.
Es waren damals über 30 Grad, aber der Kollege hat sein Holz aufgearbeitet.
Wunderbare starke Fichtenstämme wurden zum größten Teil Brennholz.
Er hat die Befürchtung das es diese Jahr mit dem Käfer weitergeht und kontrolliert öfter?
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon Falke » Mi Mai 22, 2019 16:52

Ein Dorfnachbar und Schulfreund von mir hat vor paar Jahren auch solche Briefe vom Bezirksforstamt erhalten. Da er säumig war, wurde der Ton immer schärfer.
Zum Schluß gab es einen Harvestereinsatz (ob zwangsweise, weiß ich nicht) in seinem stark sonnenexponierten Bestand. Der Befall am Waldrand war aber auch weithin sichtbar.

Letztlich hat er alle seine paar ha Wald verkauft (wohl um solchen Streß in Zukunft zu vermeiden). Sein Brennholz kauft er jetzt bei mir ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon Bison » Mi Mai 22, 2019 17:44

Da werden die nächste Zeit noch mehr ihren Wald bzw.die Reste davon verkaufen wollen.
Bin ja mal gespannt wie sich das auf die Preise auswirkt
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Mai 22, 2019 18:27

Glaube nicht dass sich das negativ auf den Preis auswirkt.
ICh fürchte eher das damit mittelfristig viele Leute in diese Käferstücke investieren mit der Meinung da ist das Geld gut geparkt.
Damit hat man dann wieder den idealen Waldnachbarn n8
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2174
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 23, 2019 6:12

Hallo Zusammen!
Bei uns im Land fliegen sie das Waldgebiet ab,um sich einen Überblick zu verschaffen,bzw.werden Drohnen eingesetzt.
Die Käfer-Nachricht und der Absatz wird in Zukunft,vielen Waldbesitzern den Schlaf rauben,da bin ich mir sicher.Bei Sturm u. Schneebruch weiss ich von Leuten
die versorgte es schon wenn sie den Förster sahen,wobei wir in einem Himmel leben in manchen Gemeinden.

mfg Steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon Johannes D. » Do Mai 23, 2019 11:00

Servus,

wir haben uns die beiden Waldstücke angesehen, in einem ist die Entnahme relativ dringend, da sind es aber "nur" 15 oder 20 Bäume,
wegen des dort liegenden Kellers ist die vollmaschinelle Ernte quasi nicht möglich. Aber da bin ich guter dinge, dass ich das in annehmbarer
Zeit in Eigenregie hinbekomme.
Im zweiten Stück hat er empfohlen alle Fichten (und da stehen bis auf ein paar Eichen und zwei drei Kiefern nur Fichten) zu entnehmen,
das wären über den Daumen gepeilt rund 50 fm +/-. Man könnte überlegen vereinzelt starke Fichten die nicht befallen sind stehen zu lassen
und diese dann engmaschig zu kontrollieren.
Das ist zu viel um das selber hinzubekommen, zudem kommt vermutlich aus einem anderen Stück (das ist dann das "letzte" FichtenStück
das wir haben) noch mal was dazu.
Leider ist es wohl so, dass die Dienstleister im Moment alle ziemlich "zu" sind mit Arbeit, er hat empfohlen sich nach Möglichkeit mit Waldnachbarn
abzusprechen um es so für den Dienstleister interessanter zu machen, wenn er eben an einem Einsatzort gleich ne größere Menge einschlagen
kann.

Das AELF kontrolliert nicht aktiv Privatwälder, wenn sie unterwegs sind, schauen sie sich halt etwas um, und sie müssen natürlich Hinweisen
von anderen Waldbesitzern nachgehen... Ist ja aber auch egal, an dem Befall ändert das so oder so nichts.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon esco » Do Mai 23, 2019 21:54

Hallo Johannes D.
Du wohnst ja auch in der Käferhochburg! Deshalb ist da der Förster und andere Waldbesitzer höchst wachsam.
Keiner will nochmehr Käfer...
Mit Bestandskontrolle ist bei auswärtigen Besitzern oder urbanen Waldbesitzern ähnlich wie es beim Schneeräumen ist muss gemacht werden.

Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AELF macht auf Borkenkäferbefall aufmerksam

Beitragvon bastler22 » Fr Mai 24, 2019 7:38

Also ganz schlau wird man da nicht aus deiner Schilderung.

Ich meine entweder gibt es Befall im zweiten Stück oder es gibt keinen Befall.
Wenn es Befall gibt dann schnell raus.
Wenn es keinen Befall gibt, dann verstehe ich die Empfehlung nicht, dort jetzt überstürzt einen (faktischen) Kahlschlag durchzuführen.

Zum ersten Stück: wenn du nur in absehbarer Zeit zum Einschlag kommst ist das zu langsam um die Ausbreitung zu stoppen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki