Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:51

Agro-Photovoltaik

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon agri10 » Fr Feb 11, 2022 7:19

langholzbauer hat geschrieben:Der macht da aber sicher keine PV für 4000€/a drauf. :lol:
Das darf er ja vermutlich auch nicht.
Der Blaue Traktor, Du, einige andere und ich können uns schon Modelle vorstellen, wie er damit trotzdem noch Geld verdienen will.
Aber ganz sicher steckt da mehr Plan dahinter, als z.B. bei vielen Naturfreunden, die sich ihr erstes abgeholztes "Waldstücken" um 1- 2€/m² kaufen. :wink:
Aber dieser Deal stellt selbst in teuersten Regionen nur" die Spitze des Eisberges "dar!
Das FA freut sich über die Grunderwerbsteuer.


wer zuletzt Lacht lacht am besten :D
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon agri10 » Fr Feb 11, 2022 7:22

langholzbauer hat geschrieben:Und es gibt in D. sogar Regionen, wo keine 10 000€ für AL gezahlt werden.
Da stehen 3-4000€/a ganz anders da. :wink:

So billig wir´s das nicht mehr lange geben wenn man da PV bauen kann und dann 2500 € / ha Pacht bekommt
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon bauer hans » Fr Feb 11, 2022 9:28

agri10 hat geschrieben: Die neue Regierung nimmt jetzt Fahrt auf, auch wenn die Bremser der FDP dabei sind ( leider )


zum glück ist die FDP dabei :!:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon henne » Fr Feb 25, 2022 8:26

Hallo,
ich arbeite bei einem Stadtwerk und hab auch Einblicke in den Energiemarkt.
Die Agriphotovoltaik ist das Thema!!!!!
Da wird gewaltig etwas passieren.
Es werden bereits Verträge vor Ort vorbereitet.
Wo Windräder keine Chance auf Genehmigung haben,werden die Äcker zugepflastert.(25ha ersetzt ein mittleres Windrad)
Die Stromanbieter stürzen sich gerade darauf.
Autake Stromversorgung ist das Thema......seit gestern mehr denn je!
Es wird ein "Osterpaket"der Regierung zur Förderung rauskommen.
Danach wird es zeitnah keine Module mehr zu kaufen geben......
Goldgräberstimmung.
Ach ja:Die hiesigen Landwirte rennen den Versorgern die Bude ein!Jeder will zuerst verpachten!
Energetischer Gruss
Henne
henne
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Apr 20, 2012 8:16
Wohnort: Landkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon bauer hans » Fr Feb 25, 2022 15:31

so schnell schiessen die Preussen nicht!
es werden flächen an autobahnen und bahnlinien also jwd gesucht.
in der nähe von wohngebieten werden sich dann wieder mysterien über strahlen und anderes entwickeln.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon agri10 » Sa Feb 26, 2022 6:30

henne hat geschrieben:Hallo,
ich arbeite bei einem Stadtwerk und hab auch Einblicke in den Energiemarkt.
Die Agriphotovoltaik ist das Thema!!!!!
Da wird gewaltig etwas passieren.
Es werden bereits Verträge vor Ort vorbereitet.
Wo Windräder keine Chance auf Genehmigung haben,werden die Äcker zugepflastert.(25ha ersetzt ein mittleres Windrad)
Die Stromanbieter stürzen sich gerade darauf.
Autake Stromversorgung ist das Thema......seit gestern mehr denn je!
Es wird ein "Osterpaket"der Regierung zur Förderung rauskommen.
Danach wird es zeitnah keine Module mehr zu kaufen geben......
Goldgräberstimmung.
Ach ja:Die hiesigen Landwirte rennen den Versorgern die Bude ein!Jeder will zuerst verpachten!
Energetischer Gruss
Henne

25 ha ein Windrad ? da muss aber gewaltig sein, ein ha PV Anlage ca. 1 MW ein mittleres Windrad ca. 4 MW
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon Südheidjer » Sa Feb 26, 2022 16:41

Welchen Energie-Ertrag pro Jahr hat eine WKA bei welcher Leistung? Wie sieht das bei PV pro Hektar aus?

Angenommen die WKA hat 4 MW Leistung. 4000 Stunden im Jahr volle Lotte wären demnach 16 GWh (irgendwo hatte ich die Tage Faktor 4000 mal gelesen).

Beim Ertrag von PV Freiflächenanlagen gab es bei BR "Unser Land" vor einiger Zeit einen Bericht, da sind mir 500.000 KWh/ha Ertrag pro Jahr im Kopp geblieben. Das wären dann bei 25 ha 12,5 GWh. Da der "Unser Land"-Bericht schon 2-3 Jahre her sein könnte, könnte es sein, daß man inzwischen pro ha etwas mehr als 500.000 KWh "erntet".

Dann würde das hinkommen, daß 25 ha Freiflächen-PV ungefähr ein 4 MW Windrad ersetzt.

Alle Berechnungen wie immer ohne Gewähr.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon Grimli » Sa Feb 26, 2022 21:12

Übersicht.jpg

ich hatte mir letztes Jahr mal so eine Übersicht gemacht was auf eine Fläche von 100 m x 100 m drauf passt
Beim großen Trina 660 Watt Modul sind nur 3 Module pro Reihe übereinander während bei allen anderen 4 Module übereinander liegen. Reihenabstand zwischen den Modulreihen 7,5 m
Die Modulgröße ist der einfachheithalber in Meter angegeben. Der Reihenabstand erhöht sich wenn die 4 Module die quer übereinander liegen breiter sind da entsprechend mehr Fläche verschattet werden kann. Ist aber natürlich nicht statisch da ja Trackinggestelle oder Flachaufbau etc gegebenfalls mit berücksichtigt werden könnten.

Für den Ertrag gibts die folgende Formel abhängig von der Standortindividuellen Sonneneinstrahlung übers Jahr gerechnet

mittlere Einstrahlung
1130 W/m² variabel hier als Beispiel für Nordwestdeutschland
Flächenfaktor
f111

Epr = Eth x PR x 0,86 = kWh/a

1078,698 kwh/a

Um den Ertrag pro Hektar zu errechnen einfach Installierte Leistung in MWPeak oder kwPeak pro Hektar * Epr ( EthxPRx0,86 =kWh/a) rechnen :lol:
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon Cheffe » Mo Feb 28, 2022 19:36

Regional unterschiedlich.

Größenordnung passt aber -
Bei uns bringt ne Einzelanlage die man heute baut > 20 Mio kwh, 1 ha PV 1 - 1.2 Mio
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki