Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

Agro-Photovoltaik

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Agro-Photovoltaik

Beitragvon Südheidjer » Do Feb 13, 2020 1:49

Diese Woche hatte ich bei Heise einen Bericht über Solarparks gelesen:

Heise: "Mehr Solarparks: Anfang einer Renaissance der Solarenergie? "

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mehr-Solarparks-Anfang-einer-Renaissance-der-Solarenergie-4657512.html

In den Kommentaren zu dem Bericht wurden die beiden folgenden Internetseite verlinkt, die sich mit Agro-Photovoltaik befassen und die ich recht interessant fand:

Fraunhofer: "Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer"

https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2019/agrophotovoltaik-hohe-ernteertraege-im-hitzesommer.html

und

PV-Magazin: "Agro-PV nimmt Fahrt auf: Ein flächenschonender Ausbau der Photovoltaik braucht die Doppelnutzung auf dem Acke"

https://www.pv-magazine.de/2019/05/07/agro-pv-nimmt-fahrt-auf-ein-flaechenschonender-ausbau-der-photovoltaik-braucht-die-doppelnutzung-auf-dem-acker/

Vielleicht ist das für den ein oder anderen auch von Interesse.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon Englberger » So Feb 16, 2020 21:29

Hallo,
kombinierte Nutzung der FLäche in der Landwirtschaft ist sicher denkbar, bei händischem Gemüsebau sicher risikolos. Bei kleegras wäre ich bei unserem Lohner skeptisch, der will keine Hindernisse im Feld.
Erstmal wären die Parkplätze der Supermärkte sinnvoll zu überdachen. Vor allem im Süden ,wo die Karre im Sommer innen 80 Grad erreicht,und immer wieder Babys fast ums Leben kommen.(Ist mir selber passiert mit einer Tochter, im Markt jemand getroffen und 5 min gelabert )
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon Südheidjer » Mi Dez 08, 2021 15:22

Heute gab es einen Bericht beim NDR zu einem Agro-Photovoltaik-Projekt im Wendland bei Lüchow, bei dem Schnittlauch unter PV angebaut werden soll.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Pilotprojekt-sorgt-fuer-Schnittlauch-und-Solarenergie,agrosolar100.html

NDR hat geschrieben:Die 1,3 Millionen Euro teure Anlage soll zudem mehr als 700.000 Kilowattstunden Strom produzieren.

Sind die 700.000 Kilowattstunden Strom der "Ertrag" im Jahr? Ich denke mal, das wird gemeint sein, oder? Die Fläche ist ja laut Bericht ein Hektar groß.

Und der Ex-NABU-Mann Flasbarth setzt sich als Staatssekretär dabei schön in Szene. Das hinterläßt bei mir einen schlechten Beigeschmack.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 08, 2021 15:51

Englberger hat Recht.
Zuerst sollten mal alle Parkplätze und möglichen Dächer mit PV zugepflastert werden.
Schon allein um neue teure Netzkapazitäten einzusparen, wird es wichtig , den Strom so nah wie möglich am Verbraucher zu generieren.
Klar ist auf freiem Feld eine PVAnlage billiger zu errichten.
Aber die nötigen weiteren Netze inkl. der hohen Garantieverzinsung für die Anleger sollen dann ja wieder von allen Verbrauchern finanziert werden. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon T5060 » Mi Dez 08, 2021 16:08

Zudem Thema könnte ich jetzt auf 4 Seiten dazu dozieren, was wir hier so die letzten 3 Tage dazu erlebt haben. Da sind also Gedankengänge und Lösungsansätze entstanden,
die in kein öffentl. Forum gehören. Dann gabs heute noch eine lustige Geschichte vor dem Amtsgericht Fulda zum Thema Netzentgelte und EigenverbrauchsPVA.
Im Kern ging es hier um die Frage, ob der Übertragungsnetzbetreiber das verfassungsgemäße Institut der Ehe in Frage stellt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon Cheffe » Fr Dez 10, 2021 12:57

komm erzähl schon :D :wink:
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon tröntken » Mi Feb 09, 2022 8:20

Thema verpachten von PV Fläche, Ackerland, keine Vergütung nach EEG

Man hört mal so munkeln das es um die 4000€/ha Pacht dafür gibt.
Klingt im ersten Moment natürlich gut.
Wenn man allerdings darüber nachdenkt, dass so ein ha ca. 100000€ Wert ist, ist das keine wirklich hohe Rendite.
Trotzdem gehen da viele Landwirte drauf ein....

Verkaufen die Landwirte sich hiermit nicht viel zu günstig?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon bauer hans » Mi Feb 09, 2022 9:40

tröntken hat geschrieben:Wenn man allerdings darüber nachdenkt, dass so ein ha ca. 100000€ Wert ist, ist das keine wirklich hohe Rendite.
Trotzdem gehen da viele Landwirte drauf ein....

wennste ackerland verkaufst,kriegste keine 100000,eher so 50000,liest man in den kaufpreissammlungen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 09, 2022 9:51

Und es gibt in D. sogar Regionen, wo keine 10 000€ für AL gezahlt werden.
Da stehen 3-4000€/a ganz anders da. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon Isarland » Mi Feb 09, 2022 12:09

Es gibt aber auch Regionen, wo für das ha Wiese 230000 € bezahlt werden.
Erst vor kurzem wurden in der Nähe 4 ha Wiese für920000 € verkauft. Nicht umbruchfähig, und nix Bauerwartungsland. Gekauft von einem Münchner mit zu viel Geld.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 09, 2022 14:00

Der macht da aber sicher keine PV für 4000€/a drauf. :lol:
Das darf er ja vermutlich auch nicht.
Der Blaue Traktor, Du, einige andere und ich können uns schon Modelle vorstellen, wie er damit trotzdem noch Geld verdienen will.
Aber ganz sicher steckt da mehr Plan dahinter, als z.B. bei vielen Naturfreunden, die sich ihr erstes abgeholztes "Waldstücken" um 1- 2€/m² kaufen. :wink:
Aber dieser Deal stellt selbst in teuersten Regionen nur" die Spitze des Eisberges "dar!
Das FA freut sich über die Grunderwerbsteuer.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon Isarland » Mi Feb 09, 2022 16:44

Der hat den an den Verkäufer verpachtet. Der eine brachte sein Geld los, der andere hat Cash für eine Reinvestition, indem er diesem Trottel seine Mooswiese verkaufen konnte. Die ganze Gemeinde lacht über diesen Deal.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon AEgro » Do Feb 10, 2022 12:55

Schick den Münchner Tro... mal zu mir.
Ich hab auch noch Wiesen und keine richtige Verwendung dafür.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4143
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon weissnich » Do Feb 10, 2022 19:58

eventuell war er sogar schlau.. heute kam raus das auf mooren jetzt pv gebaut werden darf...
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agro-Photovoltaik

Beitragvon agri10 » Fr Feb 11, 2022 7:09

weissnich hat geschrieben:eventuell war er sogar schlau.. heute kam raus das auf mooren jetzt pv gebaut werden darf...



Hab ich auch gerate gelesen , die Moore müssen dann wieder vernässt werden . Die neue Regierung nimmt jetzt Fahrt auf, auch wenn die Bremser der FDP dabei sind ( leider )

Hier geht´s zum Eckpunktpapier der neuen Regierung :

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downlo ... nFile&v=12

Marktwertübersicht

https://www.netztransparenz.de/EEG/Mark ... Marktwerte

Aktuelle Angaben der Übertragungsnetzbetreiber
zu den Einnahmen- und Ausgabenpositionen

https://www.netztransparenz.de/portals/ ... r_2022.pdf
Zuletzt geändert von agri10 am Fr Feb 11, 2022 7:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki