Das Abgasthermostat geht nicht kaputt, es verstellt sich nur, weil das Gehäuse, in dem sich das Dehnmaterial befindet, durch Überhitzung in die Länge gezogen ist. Da reichen dann 0,05mm aus, damit es nicht mehr funktioniert und der Motor dann zu heiß wird.
Ich habe vor 2 Monaten beim 4.51 das Abgasthermostat ausgebaut und nachgestellt, was allerdings nur mit einer Messuhr gemacht werden kann.
Wer wissen möchte, wie man das Abgasthermostat einstellt, kann sich gerne per pn bei mir melden.
Ich rede hier nicht vom Kurzschluss mittels entfernten Kupferringes, sondern der Wiederherstellung der kompletten Regelfunktion, die bei allen Thermostaten möglich ist, sofern sie nicht zerbrochen sind o.ä.

