Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 7:11

Agrostar 6-Zylinder.Stärken und Schwächen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Agrostar 6-Zylinder.Stärken und Schwächen

Beitragvon Mad » Do Apr 24, 2014 23:23

Das Abgasthermostat geht nicht kaputt, es verstellt sich nur, weil das Gehäuse, in dem sich das Dehnmaterial befindet, durch Überhitzung in die Länge gezogen ist. Da reichen dann 0,05mm aus, damit es nicht mehr funktioniert und der Motor dann zu heiß wird.

Ich habe vor 2 Monaten beim 4.51 das Abgasthermostat ausgebaut und nachgestellt, was allerdings nur mit einer Messuhr gemacht werden kann.

Wer wissen möchte, wie man das Abgasthermostat einstellt, kann sich gerne per pn bei mir melden.

Ich rede hier nicht vom Kurzschluss mittels entfernten Kupferringes, sondern der Wiederherstellung der kompletten Regelfunktion, die bei allen Thermostaten möglich ist, sofern sie nicht zerbrochen sind o.ä.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6151
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki