Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Agrotron 150 Reparatursymbol "Schraubenschlüssel 14&quo

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Agrotron 150 Reparatursymbol "Schraubenschlüssel 14&quo

Beitragvon keep.on.running » Do Aug 18, 2005 1:29

Hallo,

was kann das Symbol eines Schraubenschlüssels mit danebenstehender 14 bedeutetn?? weiss das zufällig jemand ?? wahrscheinlich irgend ein aufruf zur reparatur :P

erscheint am display des rechten Kabinenholmes
keep.on.running
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mär 09, 2005 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Do Aug 18, 2005 8:32

Achtung ein versuchter Witz:

Wahrscheinlich ist der Serienmäßige Onboard Techniker auf der suche nach seinem 14er Schlüssel :lol:


Nein keine Ahnung, sorry der mußte sein
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Aug 18, 2005 10:04

Hi,

frag` doch am Besten bei www.deutz-fahr.de nach. Da laufen sicher ein paar Hansel rum, die nur darauf warten, daß einer deine Frage stellt! :lol:

@blicknix: Ich finde diese Art von Antwort auf eine dringende Sachfrage unangebracht! :?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Do Aug 18, 2005 14:08

Hast du keine gute Fachwerkstatt in der Nähe, die sowas beantworten könnte, oder gibt es in der BA kein Kapitel mit Fehlercodes?
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Fr Aug 19, 2005 9:59

Hallo..
Eindlich mal ne Tolle Frage...

Unsrer bleibt auf einmal stehn..und es geht kein gang mehr rein..

Ich überbiete! :lol: bei mir steht sogar ne 53 dahinter!!! 8)

Ich würds auch gern mal wissen---

Aber nur so en Tip..sollte bei euch mal das Problem aufteten,dass der schlepper nicht mehr läuft oder halt nicht mehr fährt..und nix geht..oder so..

MAcht ihn einfach mal aus..und startet neu!

MEistens liegts am Board Computer...

Gru ß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Datamax » Mo Aug 22, 2005 20:08

Tag
der Schraubenschlüssel bedeutet mit 90ig prozentiger Sicherheit, dass irgendetwas mit der Electronik nicht ok ist, und die Zahl gibt dir den Fehlercode an. Eine Werkstatt oder auch ein Reparaturhandbuch kann dir über den Fehlercode genaue Auskunft geben. Z.B Kühlwassertemeratur Spannung niedrig, oder so. Wenn´s immer leuchtet kann auch nur ein Kabel an einen Sensor defekt sein. Würd mal ne genaue Sichtkontrolle machen ansonsten mußt halt in die Wekrstatt fahren.
Gruß Datamax
Datamax
 
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 14, 2005 20:29
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVXER » Di Aug 23, 2005 13:47

Ich hab Sonntag nen Agrotron 150 fast getoastet! :lol:
Aber der hat kein Fehlerdisplay, der hätte mich sonst wohl gewarnt, kein Kühlwasser und dann zum Scheibeneggen..., dann ward er getoastet, Temperatur war bis Anschlag rot! :shock: Das innerhalb von ein paar Sekunden!
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Aug 23, 2005 14:05

Ja,Deswegen!
Bleib auf deinem Case oder was auch immer..aber fahr die schönen Deutz nicht Kaputt!!^^ :lol:

Nochmal Glück gehabt!
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlüterdriver » Di Aug 23, 2005 15:32

ganz ohne kühlwasser gefahren? dann hast du ihn zwar nur halb getoastet aber ne menge geschrottet! z.b. wasserpumpe könnte undicht werden, sowie die Buchsen der Kolben werden überhitzt.... solang noch etwas kühlwasser drin war, ist es nicht soooo schlimm.
mbsg

schlüterdriver

Schlüter ist wie ein Wunder, der fährt den Berg rauf wie andre runter.
Benutzeravatar
schlüterdriver
 
Beiträge: 258
Registriert: Di Jun 28, 2005 19:45
Wohnort: Rauenzell
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Aug 23, 2005 15:37

Ja,,,das wird er hinterher sehn....


Der arme tron :cry:

Sowas muss bestraft werden!!! :twisted: :lol:

Das kommt noch! :wink:
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVXER » Di Aug 23, 2005 18:52

Ich kann nix dafür! Bin 12, fahr nur aufm Acker, wir (Kumpel+ich) sind einmal angehalten, da war er heiß, aber wenn der Bauer sagt, das kein Kühlwasser aufgefüllt werden soll, dann lass ihn sein Toast haben! Da ist nix kaputt, Lehrling hat vermutlich am Kühlwassertank gepfuscht, da lief alles aus, aber Bauer sagt ich soll fahren.... :evil:
Der Trecker hat schon sit vielen Jahren Kühlermacken, vll. weil er von 155 auf 135 PS gedrosslt wurde!
CVX fahr ich nicht so häufig, aber wenn, dann geht die Post ab!
Ich möchte nicht, dass hier jetzt wieder das ganze Thema abdreht, nur mal so, es bot sich an, nen Tron toaste ich nicht freiwillig! :cry:
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MaxM » Mi Aug 24, 2005 11:49

Jung, bevor man anfängt zu Arbeiten guckt man mal, ob alles damit in Ordnung ist (Kühlwasser, Motor-, Hydrauliköl, leckt irgendetwas?, etc. ). Und wenn damit was nicht stimmt, dann macht man das dem Chef klar. Kein Wunder, wenn ein 12 Jähriger so einen Schlepper killt.

Aber du willst anscheinend nur "Treckerfahrn", auf die Sachen, die dahinter stecken, wird nicht geachtet. Wenn man mit der Arbeit fertig ist, wird er einfach in die Ecke gestellt. Du solltest mal hierher kommen, da fährst du einen Tag und dann traust du dich nichtmehr hier her.
www.Agrartechnik-im-Einsatz.de
MaxM
 
Beiträge: 37
Registriert: So Dez 19, 2004 18:12
Wohnort: Buxtehude
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Aug 24, 2005 12:05

CVXER hat geschrieben:Ich hab Sonntag nen Agrotron 150 fast getoastet! :lol:
Aber der hat kein Fehlerdisplay, der hätte mich sonst wohl gewarnt, kein Kühlwasser und dann zum Scheibeneggen..., dann ward er getoastet, Temperatur war bis Anschlag rot! :shock: Das innerhalb von ein paar Sekunden!


Normalerweise machen sich die Trons bemerkbar wenn etwas nicht stimmt. Ein Wehcsel des Luftfilter, gezogene Feststellbremse u.a. wird alles durch das Gefahrensymbol, ein Pipsen und einen Schriftzug im Display des Bordcomputers angezeigt :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVXER » Mi Aug 24, 2005 19:44

Ok, hackt auf mir rum... soviel zum Thema Streit!
Wir haben vorm losfahren alles durchgekuckt, aber der Bauer sagt halt, das wir so (ohne Kühlwasser) losfahren sollen!
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Datamax » Do Aug 25, 2005 19:23

Hallo
eigentlich wollten wir keep on runing ja bei seinem Prblem mit dem Schraubenschlüßelsymbol helfen. Denen anderen ist ja wichtiger, nur weil se da was vom Tron gehört haben, dass man den auch ohne Wasser fahren kann. Aus meiner Sicht als Mechaniker, ist das fahren ohne Kühlwasser eigentlich unverantwortlich. Wenn man bedenkt, dass man sich mit Fahrzeugen bewegt, die min. 60 000 € kosten und da ein Motor so zu liefern muß doch wircklich nicht sein. Es ist ja voll Klasse, dass ihr Jungbauern euch noch für die Landwirtschaft interesiert, aber haltet auch einfach die Wartung vor Augen.
Gruß an die Jungbauern
Datamax
 
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 14, 2005 20:29
Wohnort: Schwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki