Hallo, der 106er hat das T7200 Getriebe, also 6 Gänge und 4 LS Stufen. Der Dämpfer für de Lenkradverstellung ist relativ einfach zu wechseln.
Grüße
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:34
ja genau das nicken vor und zurück das hatten wir beim 6160 auch und da ist neuer dämpfer rein gekommen.Wiedy hat geschrieben:joke31 hat geschrieben:gesehen hab ich die Maschine schon aufgefallen ist mir die lose Lenkerkonsole.
Vom 6160 weiß ich das dort ein Dämpfer montiert ist, ist dieser auch beim 106er montiert?
Wenn du meinst, dass sich die Einheit, wo Blinkerhebel und Powershuttlehebel dran sind leicht um die Lenkstockachse drehen lässt, dann sind es 2 kleine Messingschienen die evtl eingelaufen sind.
Wenn du das ein starkes "Nicken" vom lenkrad hast, dann ist der Dämpfer hinüber. Der ist aber in 30min getauscht.
Zum eigentlichen Thema:
Die 4 Zylinder ATs hatten nicht das 6-Gang Getriebe, oder? Wenn doch, würde ich sagen, dass du 1. und 2. Gang eh quasi nicht brauchst. Zumindest nicht im Standard Ackerbau.
Das abgenutzte Kupplungspedal kann ein schlechtes Zeichen sein, muss aber nicht.
Bei meinem M650 nehm ich den Richtungswechsel auch gelegentlich mit dem Pedal vor und nicht nur mit dem Powershuttlehebel. Der macht mir gerade in höheren Gängen einfach die Kupplung zu schnell zu, sodass der Schlepper wahrscheinlich abfrecken würde. (Der AT90 sollte da aber doch deutlich agiler sein).
Ob du jetzt über das Pedal die Kupplung betätigst oder über den Hebel dürfte ja eigentlich keinen wirklichen Unterschied machen
Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Stephan., Steyrer8055