Hallo,
bin bei meiner Suche nach einem Agrotron auf zwei Schlepper gestoßen, bei denen die Synchronisation vom 1. und 2. Gang bereits getauscht wurde. Ansonsten habe ich nur Schlepper gesehen, bei denen die Lastschaltung schon mal repariert wurde.
1) Ist die Synchronisation anfällig? Weil Lesen tue ich dazu nichts im Forum.
2) Was geht wenn genau bei der Lastschaltung flöten?
3) Ist der Rest (Getriebe / Motor) dann so robust, dass man auch einen Schlepper mit 9.000 oder 10.000 h kaufen kann? Bei dem Konkreten wurde die Synchronisation und ein Lager im Lastschaltgetriebe gemacht. Wundert mich ein wenig, dass ist doch eigentlich eine K110-Reparatur und der Schlepper ist ein Agrotron 85. Naja, vielleicht gedreht. Bei den 300er Fendt sieht man oft Angebote mit deutlich über 10.000h, beim Agrotron praktisch nie.
Grüße,
Manfred
