Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon Birlbauer » Do Jul 10, 2014 11:46

Hallo,
bin bei meiner Suche nach einem Agrotron auf zwei Schlepper gestoßen, bei denen die Synchronisation vom 1. und 2. Gang bereits getauscht wurde. Ansonsten habe ich nur Schlepper gesehen, bei denen die Lastschaltung schon mal repariert wurde.

1) Ist die Synchronisation anfällig? Weil Lesen tue ich dazu nichts im Forum.
2) Was geht wenn genau bei der Lastschaltung flöten?
3) Ist der Rest (Getriebe / Motor) dann so robust, dass man auch einen Schlepper mit 9.000 oder 10.000 h kaufen kann? Bei dem Konkreten wurde die Synchronisation und ein Lager im Lastschaltgetriebe gemacht. Wundert mich ein wenig, dass ist doch eigentlich eine K110-Reparatur und der Schlepper ist ein Agrotron 85. Naja, vielleicht gedreht. Bei den 300er Fendt sieht man oft Angebote mit deutlich über 10.000h, beim Agrotron praktisch nie.

Grüße,

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon berndisame » Do Jul 10, 2014 12:11

Hallo!

Wie anfällig die Trons da sind weiß ich nicht. Jedoch allgemein will ich sagen-
Nun ja, eine Synchronisation bei Schaltgetrieben ist ein Verschleißteil.
Je nachdem wie man fährt, wie viel man schaltet, etc. Können sie 4000 oder 10000 oder länger halten..
Kommt dann auch drauf an ob nur der Ring, oder der Ganze Gangkörper getauscht werden muss.
Ist es nur der ring, kommt es trotzdem nicht Billig- die Arbeit ist da der Sauhund :regen:
Oder einfach so weiterfahren und Zwischengas geben ;)


Naja, oft wollen Fendt Fahrer eine Reparatur verschweigen...
Ist ja die Premiummarke :klug:
Gruß
Zuletzt geändert von berndisame am Do Jul 10, 2014 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon Hans Söllner » Do Jul 10, 2014 12:16

Birlbauer hat geschrieben:Hallo,
bin bei meiner Suche nach einem Agrotron auf zwei Schlepper gestoßen, bei denen die Synchronisation vom 1. und 2. Gang bereits getauscht wurde. Ansonsten habe ich nur Schlepper gesehen, bei denen die Lastschaltung schon mal repariert wurde.

1) Ist die Synchronisation anfällig? Weil Lesen tue ich dazu nichts im Forum

Habe diesbezüglich hier und anderswo auch noch keinen gelesen, bis jetzt zumindest.


3) Ist der Rest (Getriebe / Motor) dann so robust, dass man auch einen Schlepper mit 9.000 oder 10.000 h kaufen kann?

Das wurde ja im Grunde neulich schonmal besprochen. Kommt doch darauf an was der Vorbesitzer damit gearbeitet hat und ob da in letzter Zeit schon etwas repariert wurde. Garantieren kann da keiner etwas.

Bei dem Konkreten wurde die Synchronisation und ein Lager im Lastschaltgetriebe gemacht. Wundert mich ein wenig, dass ist doch eigentlich eine K110-Reparatur und der Schlepper ist ein Agrotron 85. Naja, vielleicht gedreht.

Das ist/war zwar ein typisches Agrotron K-Problem, allerdings ist die Haltbarkeit eben auch nur begrenzt auch wenn der 85er weniger PS hat. Irgendwann gehts eben doch auch mal kaputt...
Bei den 300er Fendt sieht man oft Angebote mit deutlich über 10.000h, beim Agrotron praktisch nie.

Hat auch verschiedene Gründe. Hauptsächlich die wesentlich niedrigere Stückzahl der kleinen Agrotrons in den ersten Jahren durch die Imageprobleme. Dann war ja noch der grünstigere Agroplus 85-100 im Programm. Gleichzeitig wird/wurde oft ein 300er Fendt ungern verkauft wegen der hohen Neupreise oder weil nurnoch Stufenlos im Programm war/ist. Also wird der gefahren, gefahren, gefahren...
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon Birlbauer » Do Jul 10, 2014 18:16

Erstmal danke.

Ist halt schon ein MK3, aber mit 10.000 h und der wurde mit Frontstapler eingesetzt, um Großkisten einzusammeln und zu verladen. Also ein bischen wie Frontlader, aber mit weiteren Fahrwegen - so stell ich mir das jedenfalls vor. Der Einsatz dürfte auch erklären warum der erste und zweite Gang häufig genutzt wurde. Wenn nur das repariert wurde, war dann wenigstens damals (angeblich bei ca. 8.000h) wohl der Rest i.O. Denn wenn das Getriebe schon offen ist, macht es ja keinen Sinn irgendwas halbgares drinzulassen.

Merkwürdig ist, dass das Kupplungspedal schon fast blank ist, MK3 hatte ja Powershuttle serienmäßig (oder nicht?). Daraus schließe ich, dass der beim Richtungswechsel vermutlich oft mit Kupplung gearbeitet hat. Das Gute ist, der Händler hat den Schlepper ausgeliefert und betreut, der sucht mir jetzt die Reparaturhistorie raus. Schlecht ist, der lief auf großem Sonderkulturbetrieb, also bestimmt nicht immer vom Seniorchef gefahren.

Schauen mir mal ...

Off topic: Habe die Tage mit einem Händler bei Frankfurt telefoniert, der hat drei kleine Agrotrons im Angebot zum Einheitspreis von 26 bis 27 tsd. €. Der meinte für mich ehrlicherweise, die Schlepper seien eigentlich nur ca. 15 tsd. € Wert, aber dank der hohen Preise für Neuschlepper (John Deere-Händler), muss er die Schlepper, die er in Zahlung nimmt, so hoch bewerten ... - also die Suche nach etwas bezahlbaren habe ich mir einfacher vorgestellt.
Der Werkstattmeister des Deutz-Händlers hier in der Nähe meinte, im Moment geht nichts auf dem Gebrauchtmarkt, im Herbst würden die Preise fallen.

Grüße,

Manfred
Zuletzt geändert von Birlbauer am Do Jul 10, 2014 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon Hans Söllner » Do Jul 10, 2014 18:24

Der MK3 hatte Powershuttle ja.
Das Gebrauchtmaschinengeschäft läuft wohl auch etwas unterschiedlich je nach Region. Mein Händler hatte neulich einen Agrofarm 100 mit 2500h eingetauscht, der sollte 36.000€ kosten und einen Agrotron 90 MK2 mit Frontlader, glaube es waren gut 6000h für knapp 35.000€. Standen beide nicht lange.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon tröntken » Do Jul 10, 2014 18:31

Für 35k kannst meinen 90AT MK2 haben :lol: , knappe 8500std, Getriebe und Kupplung überholt. FH+FL
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon Birlbauer » Fr Jul 11, 2014 7:11

tröntken hat geschrieben:Für 35k kannst meinen 90AT MK2 haben :lol: , knappe 8500std, Getriebe und Kupplung überholt. FH+FL


Abgemacht, Du sprichst aber beim Preis von Türkischen Lire, oder? Ansonsten doch noch Nachverhandlungen notwendig ... ;-)
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Jul 11, 2014 10:14

Hallo,


Guter Freund von mir ausm Nachbarort fährt seit 14 (???) Jahre einen Tron 105 MKII. der hat jetzt gute 15000 Stunden. der Traktor war bis vorletztes Jahr der Haupttraktor auf seinen 150 Ha Vollerwerbsbetrieb (und gleichzeitig der größte) und hat jede erdenkliche Maschine gesehen. Geschont wurde der Traktor nie, aber er läuft und läuft. Vor 2 Jahre waren bei ca. 12000 Stunden das Lastschatgetriebe und die Allradkupplung hinüber, lag am falschen Öl welches eingefüllt wurde (aufm Etikett war das richtige deklariert, das falsche Öl war aber im Fass drin, die Versicherung vom Ölhändler hat die komplette Reparatur bezahlt )
Ansonnsten war an dem Traktor bis jetzt nix außergewöhnliches dran. Traktor hat FZW und FKH, seit der Getriebereparatur auch noch einen Industrielader.grotron nicht, ist sehr zufrieden.

Seit 2 Jahre hat er noch zusätzlich einen K610 (wo nach 600 Stunden das komplette Getriebe getauscht wurde, weil Deutz keine Teile liefern konnte), aber abgeben will er den Agrotron nicht. Ich bin den auch schon gefahren, und der zieht wie Hölle.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon tröntken » Fr Jul 11, 2014 10:17

Birlbauer hat geschrieben:
tröntken hat geschrieben:Für 35k kannst meinen 90AT MK2 haben :lol: , knappe 8500std, Getriebe und Kupplung überholt. FH+FL


Abgemacht, Du sprichst aber beim Preis von Türkischen Lire, oder? Ansonsten doch noch Nachverhandlungen notwendig ... ;-)



Ich stehe dann noch ehr auf den Euro ;)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon dr,deutz » Fr Jul 11, 2014 18:12

Hallo,
Hans Söllner hat geschrieben:Der MK3 hatte Powershuttle ja.


AT 80 mk3 bis at 100 mk3 auf Wunsch, AT 105 mk3 Serie. :P

Was das Thema Powershuttle und Frontstaplerarbeiten anbelangt ist die Abnutzung des Kupplungspedales normal, denn da wird sicherlich sehr genau und sehr feinfühlig gearbeitet und da ist nunmal nichts so feinfühlig wie ein Kupplungsfuss :wink:

Ich würde mir aber mal die Frontachse genau ankuken , bei 10000 BH und viel Frontlader/Stapler ist die sicherlich nicht mehr die Beste.

Mfg , Th
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon Birlbauer » Sa Jul 12, 2014 0:17

So, heute kam die Info vom Händler.
Nach 7 Jahren kam die Synchorization der Gänge 1 bis 4 neu sowie eine "elastische Kupplung" (Schlepper steht im benachbarten Ausland), also vermutlich Hardyscheibe bzw. Drehmomentdämpfer zwischen Motor und Getriebe. Gibt es da einen Zusammenhang?
Was mich stutzig macht, ist dass die Reparatur für mich nicht üblich ist und er danach nochmal 5 Jahre lief. Also entweder ist vor 7 Jahren was kaputt gegangen, was normalerweise hält oder der ist zumindest die ersten 7 Jahre nicht gerade pfleglich behandelt worden. Nur ob danach die Behandlung besser war?
Also das, was normalerweise mal über den Jordan geht, ist noch nicht getauscht.
Was meint Ihr?
Grüße,
Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jul 12, 2014 16:55

Birlbauer hat geschrieben:Also das, was normalerweise mal über den Jordan geht, ist noch nicht getauscht. Was meint Ihr?


Würde dann an deiner Stelle nur zuschlagen, wenn der Preis wirklich passt. Gut 20.000€ würde ich dafür noch geben.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon joke31 » Sa Feb 12, 2022 9:40

Ich bekomme am Montag einen Agrotron 106 MK 2 zum testen ggf. würde er auch bleiben
und mein Claas Celtis436 dafür in Zahlung.
gesehen hab ich die Maschine schon aufgefallen ist mir die lose Lenkerkonsole.
Vom 6160 weiß ich das dort ein Dämpfer montiert ist, ist dieser auch beim 106er montiert?
Zuletzt geändert von joke31 am Sa Feb 12, 2022 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon Homer S » Sa Feb 12, 2022 10:13

Die Lenkradverstellung? Dann JA!
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Agrotron MK2 / MK3 Getriebe / Motor

Beitragvon Wiedy » Sa Feb 12, 2022 12:02

joke31 hat geschrieben:gesehen hab ich die Maschine schon aufgefallen ist mir die lose Lenkerkonsole.
Vom 6160 weiß ich das dort ein Dämpfer montiert ist, ist dieser auch beim 106er montiert?


Wenn du meinst, dass sich die Einheit, wo Blinkerhebel und Powershuttlehebel dran sind leicht um die Lenkstockachse drehen lässt, dann sind es 2 kleine Messingschienen die evtl eingelaufen sind.
Wenn du das ein starkes "Nicken" vom lenkrad hast, dann ist der Dämpfer hinüber. Der ist aber in 30min getauscht.



Zum eigentlichen Thema:
Die 4 Zylinder ATs hatten nicht das 6-Gang Getriebe, oder? Wenn doch, würde ich sagen, dass du 1. und 2. Gang eh quasi nicht brauchst. Zumindest nicht im Standard Ackerbau.

Das abgenutzte Kupplungspedal kann ein schlechtes Zeichen sein, muss aber nicht.
Bei meinem M650 nehm ich den Richtungswechsel auch gelegentlich mit dem Pedal vor und nicht nur mit dem Powershuttlehebel. Der macht mir gerade in höheren Gängen einfach die Kupplung zu schnell zu, sodass der Schlepper wahrscheinlich abfrecken würde. (Der AT90 sollte da aber doch deutlich agiler sein).
Ob du jetzt über das Pedal die Kupplung betätigst oder über den Hebel dürfte ja eigentlich keinen wirklichen Unterschied machen
Wiedy
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Feb 11, 2013 20:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki