Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:10

AHL oder KAS

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: KAS oder ASS

Beitragvon Hammer|on » So Dez 10, 2006 15:44

Gerd1 hat geschrieben:Hallo gibt es noch einen Unterschied zwischen KAS und ASS außer dem Schwefelgehalt?



es geht doch um AHL......
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerd1 » So Dez 10, 2006 19:23

ja ich weiss - dachte halt das es zum thema paßt
Gerd1
 
Beiträge: 230
Registriert: Mo Jun 05, 2006 15:33
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Notill33 » Mi Dez 20, 2006 17:59

Servus,

KAS ist bei weitem kein solcher Kalkräuber wie ASS

AHL hat vor allem im Frühjahr Vorteile, weil ich die Gräßermittel gleich mitnehmen kann und weniger windempfindlich bin als mit Wasser.
Ich spare eine Überfahrt und kann den N wesentlich exakter ausbringen, was bei unserer Struktur entscheidend sein kann.
Bei einer Arbeitsbreite von 21m ist der Schleuderstreuer mind. so Windanfällig wie die Spritze.
Das Ausbringen in den Bestand mit Schlepschläuchen ist uninteressant, keine Flächenleistung, hohe Gestängebelastung, keine fungizide Wirkung (Ätzwirkung, PH-Wert), keine mgl. ander Mittel mitzunehmen, kein Sparerfolg, besser in der Tankmischung mit bis zu 25% (auf keinen Fall zwischen 25% und 100%, furchtbar aggressiv), da kann man bei einigen Mitteln die Aufwandmenge reduzieren.

AHL ist uninteressant, wenn ich hohe temperaturen hab, da der Preisvorteil durch abgasverluste gefressen wird.
AHL auf Tau hat eine ätzende Wirkung auf Pflanzen, ist aber ein super Schneckenbekämpfer, also Rapsdrillen, am nächsten tag 200l AHL in den Morgenstunden.... Schneckenfrei.

Ansonsten empfehle ich die Einarbeitung zu Rüben oder Mais.
Wenn ein Saatkorn von AHL getroffen wird, weil es nicht ausreichend zugedeckt war, sieht es aus wie Popkorn... also nix Ertrag...
Darum würde ich von einer Anwendung nach der maissaat abraten, bei Rüben geht es, sind ja pilliert, aber die Verluste auf dem nackten Boden sind meiner Meinung nach zu hoch.

Das mit der Korrossion ist eine Sache der Pflege, unser MB1000 hat die Spritze drauf und wurde heuer 20, sieht noch ganz ordentlich aus...
Vergleicht doch mal mit den Schleppern vor den Kalkstreuern...

MFG Notill
Benutzeravatar
Notill33
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 14, 2006 16:58
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki