Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

AHL oder KAS

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

AHL oder KAS

Beitragvon mike » Do Dez 07, 2006 20:06

Hallo,
wieso nehmen manche Bauern eigentlich AHL und andere KAS? Wo genau sind die unterschiede zwischen diesen beiden Düngern? mfg
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Dez 07, 2006 20:28

Manche haben keinen Düngerstreuer. Die nehmen AHL.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Dez 07, 2006 20:31

AHL ist flüssig, KAS nicht!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Dez 07, 2006 20:38

Laurenzius hat geschrieben:AHL ist flüssig, KAS nicht!


Anfangs nicht, das ist richtig.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AHL oder KAS

Beitragvon mike » Do Dez 07, 2006 23:48

mike hat geschrieben:wieso nehmen manche Bauern eigentlich AHL und andere KAS?
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Dez 08, 2006 2:00

KAS ist einfacher in der Handhabung und erfordert den Besitz eines Düngerstreuers. Für AHL benötigst du ein Tanklager ( CC-Check!!!) für 25 to oder einen Händler der eins besitzt. Sowie eine Pflanzengesundheitsmittel-Spritze mit Schleppschläuchen und halt die entsprechende Erfahrung in der Anwendung von AHL.

AHL ist vom Preis pro kg N im Einkauf günstiger. Zu dem musst das Tanklager, die Spritze und die Korrosion am Schlepper hinzurechnen.

Also ein MB Trac kannst nach 15 Jahren aus dem Hof kehren, dableiben nur noch die Gummi - + Gussteile liegen. Der Rest ist pulverisiert.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » Fr Dez 08, 2006 13:14

Also gibt es da keinen grossen finanziellen Vorteil von AHL gegenüber KAS?
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Dez 08, 2006 13:19

Das muss jeder für sich rechnen !! je größer der Betrieb desto interessanter wird es.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Fr Dez 08, 2006 23:26

@ Holdi:
Wie kommst du denn zu der Behauptung, das AHL auch den Schlepper besonders stark angreifen soll?
AHL ist zwar stark korrosiv, aber dennoch halte ich deine Aussage für übertrieben bzw. ausgedacht, weil du zum eine nicht in großem Maße mit AHL in Berührung kommst, und du den Schlepper auch mal ab und an waschen solltest.
Schlepper die ich kenne, mit denen AHL ausgebracht wird, haben nach 10 Jahren nicht mehr Rost als üblich, eigendlich nahezu garkeinen.

Den Staub beim Kalkamonsähen halte ich da sogar für agressiver.
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Sa Dez 09, 2006 8:44

derkarsten hat geschrieben:

Den Staub beim Kalkamonsähen halte ich da sogar für agressiver.


was fürn Staub?
ich säh immer gekörnten, da staubt wenig bis nix, und das bissl was dann wirklich staubt kommt nicht mal in die nähe des schleppers - und der düngerstreuer wird ja sowieso nach jeden einsatz gewaschen.

ich denk, der große vorteil von ahl ist, daß man sich einige überfahrten sparen kann, weil man düngung und pflanzenschutz kombinieren kann
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Sa Dez 09, 2006 9:47

derkarsten hat geschrieben:ich denk, der große vorteil von ahl ist, daß man sich einige überfahrten sparen kann, weil man düngung und pflanzenschutz kombinieren kann


:D einer der Vorteile von AHL
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Sa Dez 09, 2006 10:42

Das ist ja auch nur bedingt richtig. Bei einer Schossergabe im Getreide gehts ja schonmal nicht,(Schleppschläuche!) und für die Herbstanwendung? Da sollte man doch vor dem Auflauf des Getreides gedüngt haben.
Ich persönlich würde mit KAS düngen, ist zwar etwas teurer, dafür ist die Handhabung wesentlich einfacher und es geht schneller. Pflanzenbaulich gibt es bei der Wirkung keine nennenswerte Unterschiede.
Ich weiss auch nicht wie man ohne Düngerstreuer auskommen will, oder gibts Kali auch flüssig?
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Sa Dez 09, 2006 11:15

Ne, Kali gibt es noch nicht flüssig. Aber es gibt Betriebe die lassen sich die gesamte Grunddüngung, spezifisch nach Bodenprobe vom Lohnunternehmer oder mit Großflächenstreuer ausbringen.

Kali könnte man als wässrige Lösung selbstverständlich auch flüssig ausbringen, kommt jetzt auf die transportkosten an, da sich Kali nicht unbeschränkt in wasser lösen lässt.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » Sa Dez 09, 2006 13:45

Also wir hatten bis vor kurzem einen MB- Trac und dem hat man die Korrosion dank KAS schon stark angesehen.

Sind bei einer 10 Jahre alten Spritze mit der auch AHL ausgebracht wurde eigentlich schon Schäden zu erwarten?

@ KammerIon: Woher kommst du eigentlich genau?
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

KAS oder ASS

Beitragvon Gerd1 » So Dez 10, 2006 11:24

Hallo gibt es noch einen Unterschied zwischen KAS und ASS außer dem Schwefelgehalt?
Gerd1
 
Beiträge: 230
Registriert: Mo Jun 05, 2006 15:33
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki