Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Akku Bohrhammer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Akku Bohrhammer

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Aug 12, 2024 21:46

Servus,
Ich habe aktuell eine Bosch GBH5-40DE SDS-Max Bohrhammer.Leider schlägt der Hammer nicht mehr, laut Werkstatt ist das Hammerrohr verschlissen, eine Reparatur mangels Ersatzteilverfügbarkeit ist nicht mehr möglich bzw. wirtschaftlich.
Hab mir dann heute mal den Nachfolger (GBH5-40DCE) angesehen und bin dann auf die Akkuvariante GBH18-40 gestoßen.

Eigentlich würde mir der reichen, ich nutze den aktuell nur zum Bohren und für kleinere Arbeiten, fürs Grobe habe ich noch einen 10kg Hammer oder wenn es mal sein muss einen Kompressor.

Hat das Teil hier schon mal jemand getestet? Kann der mit der Netzvariante mithalten? Wie lange hält da ein Akku?
Danke!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon Gazelle » Mo Aug 12, 2024 23:56

.
Mein Akku beim NB hält seit 20 Jahren.

Die Akku-Hysterie ist völlig deplatziert.
Mit Kabel geht es doch prima.

So habe ich in zwei Wohnungen den gesamten Ausbau in einem OG gemacht.
Einfach mal die Strippen sortieren.
Oder übersteigt das die mentale Leistungsfähigkeit der heutigen Werker ?

Früher haben wir die Schrauben mit der "Bohrleier" von Hand reingeschraubt.
Komisch - das ging auch.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2034
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon Sönke Carstens » Di Aug 13, 2024 0:34

Für mich kommt nur noch Akku infrage.
Wer hat schon Lust am Sonntag ein Verlängerungskabel zu suchen und im Stall durch die Scheiße zu ziehen um 2 Löcher zu bohren?
Ich habe einen "kleinen" 18V Makita Bohrhammer, für meine gelegentlichen Einsätze reicht der vollkommen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon Micha1983 » Di Aug 13, 2024 4:31

Guten Morgen

such mal nach WMV Dresden. Das ist ein sehr gut sortierter Ersatzteilhandel, wo man auch alle Zeichnungen und Nummern findet.
Auf diese Weise habe ich selber vor Jahren einen 5 kg Bohrhammer von Bosch repariert.
Da konnte von den Ersatzteilpreisen her, keine Rede von wirtschaftlichen Totalschaden sein.
Vielleicht sagt der Werkstattmann ja auch nur das es kein Ersatzteile gibt, weil er was neues verkaufen will.
So oft braucht man das Teil nicht, da reicht mir einer mit Kabel dran.
Grüße Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon 240236 » Di Aug 13, 2024 6:16

Micha1983 hat geschrieben:Guten Morgen

such mal nach WMV Dresden. Das ist ein sehr gut sortierter Ersatzteilhandel, wo man auch alle Zeichnungen und Nummern findet.
Auf diese Weise habe ich selber vor Jahren einen 5 kg Bohrhammer von Bosch repariert.
Da konnte von den Ersatzteilpreisen her, keine Rede von wirtschaftlichen Totalschaden sein.
Vielleicht sagt der Werkstattmann ja auch nur das es kein Ersatzteile gibt, weil er was neues verkaufen will.
So oft braucht man das Teil nicht, da reicht mir einer mit Kabel dran.
Grüße Micha
Die sind wirklich gut. Bei diesen Hämmern ist meist der Döpper defekt. Für ca. 100€ bekommt man den kompletten Verschleißteilesatz mit Hammerkolben und Öl.
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon fendt schrauber » Di Aug 13, 2024 6:27

Hallo,

In der Größenklasse kannst du Akku vergessen. Die sind ganz schön um mal ein Loch zu bohren oder mal ne Fliese abzuschlagen, mehr geht da sinnvoll nicht. Selbst die kleineren kabelgebundenen Bohrhämmer wie ein GBH 2-28 sind ihren Akkupedants weit überlegen.
Habe selbst beides Zuhause.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon tyr » Di Aug 13, 2024 7:35

Das kannst Du so ketzerisch doch nicht sagen. Akkutechnik ist heute eine Religion, da zählen physikalische Gesetzmäßigkeiten nicht.... :mrgreen:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10374
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon bauer hans » Di Aug 13, 2024 7:49

Gazelle hat geschrieben:.

Früher haben wir die Schrauben mit der "Bohrleier" von Hand reingeschraubt.
Komisch - das ging auch.

.

früher war mehr lametta :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon Redriver » Di Aug 13, 2024 8:10

Hallo,
ich denke in dieser Größe wird es die Akkumaschine etwas schwer haben gegen die 230V, grundsätzlich können die Aktuellen Akkumaschinen schon was. Ich denke du willst bei Bosch bleiben.
Ich bin vor ca 1 Jahr auf Milwaukee M18 umgestiegen und bin begeistert ich habe auch einen Bohrhammer der Stemmt, Bohrt und Schlagbohren, Grundsätzlich top. kann ich nur empfehlen, mit 5 AH Akku ist eine Laufzeit von20-30 min realistisch beim stemmen. Ist halt nur SDS Aufnahme aber leistungsmäßig sehr gut.
Wir haben auf Arbeit jetzt Hilti und früher Makita haut mich beides nicht um. Milwaukee ist meiner Meinung nach besser als Hilti u etwas günstiger. Ich hatte jetzt so Kleinbaustellen im Haus mit z.B. Kabeldurchbruch 10x10cm in 36er Mauerwerk oder Arbeiten bei abgeschalteten Strom da ist halt Akku unschlagbar. Aber hier ist es halt wie überall Leistung kostet. Ich habe auch noch eine ältere Hilti TE 5 die kommt eigentlich nicht mehr aus dem Koffer weil die Akkumaschine hier ebenbürdig oder sogar gering besser ist, und beim handlig ohne Kabel braucht es keine Erklärung.
Wir haben früher auch ca 18 ha mit 24Ps Schlepper bearbeitet, heute sollte auf jedem Hof ein Bundeswehr Lkw mit 4 Achsen u Kran stehen, um`s mit den Worten von Bolt zu sagen " brauts des"
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon deutz450 » Di Aug 13, 2024 13:37

Ich ziehe mittlerweile nirgends mehr freiwillig ein Kabel oder einen Luftschlach hinter mir her, wenn es doch mal sein muss ärgere ich mich jedesmal drüber.
Ich habe allerdings beim Thema Bohrhammer bisher nur ein kleines Gerät mit Akku, hier geht es ja um einen Mordsklopper mit SDS max Aufnahme.
Bei uns in der Arbeit wurde umgebaut, u.a. kamen neue Hebebühnen rein, auch die Montagefirma, Fliesenleger etc. rückten ausnahmslos mit Akkumaschinen an, darunter auch die großen Bohrhämmer mit SDS max, in dem Fall von Milwaukee und Dewalt.

Wie oft wird die Maschine denn benötigt ? Sowohl das Netzgerät als auch die Akkumaschine kosten alleine schon richtig Geld, beim Akkugerät kommen aber noch weitere Kosten mit den Akkus obendrauf, mit dem Standard 4 oder 5 Ah Akku ist hier nicht viel los, die Maschine in der Leistungsklasse will gefüttert werden, 8Ah Procore Akkus sind fast Pflicht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon fendt schrauber » Di Aug 13, 2024 13:57

Die großen SDSmax Akkubohrhämmer sind interessant wenn man eine überschaubare Anzahl Löcher hat. Da geht mit 2 so 12Ah Akkus schon was. Als Zweitgerät sind die schön. Würde mir die aber nicht als Ersatz für das Kabelgerät holen. Dauerhaftes ununterbrochenes arbeiten mögen die Akkus nicht. Ist bei den Akkuwinkelschlefern dasselbe.
Und gerade das is halt bei den großen Bohrhämmern der Fall. Wenn du da mit dem 50mm Bohrer, schräg durch die 70cm Sansteinwand orgelst.

Hab das mal mit meinem Fein Bohrhammer eine Nummer kleiner versucht. 25mm durch Sandstein. Die Maschine die ganze Zeit kurz vorm stehen bleiben. Da kommste mit dem Akku wechseln nicht mehr nach.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon frafra » Di Aug 13, 2024 18:28

an meiner hilti te 6a standen sich die akkus wengen zu wenigen gebrauch ab
verkauft
aktuell nur noch ein akku system wo auch der borhammer betrieben wird

ein sds max 5 kilo hammer mit akku technik?
teuer
schwer
und da braucht es schon eine oder zwei doppel ladestationen um den bediener nicht zu lange däumchen drehen zu lassen
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Aug 14, 2024 11:41

Danke für die Rückmeldungen.
Der aktuelle Bohrhammer hat verschlissenes Schlagrohr. Das Teil gibt es bei Bosch nichtmehr, man findet es aber noch so ab knapp 150€. Zum tauschen muss das ganze Schlagwerk zerlegt werden. Da ich sowas noch nie offen hatte wäre das wieder ein Job für die Werkstatt, kostet dann auch nochmal ~100€. Dann sind wir bei 250€ für nen alten oder alternativ ~600€ für nen neuen.
Mir ist das Gerät die Summe um ehrlich zu sein nicht mehr wert, ich möchte entweder einen neuen GBH5-40DCE oder eben die Akkuvariante.

Hab keine Lust mehr auf sowas. Hab noch einen GSH10C, für den gibt es ebenfalls keine Teile mehr, in den hab ich die letzten Jahre schon über 300€ nur an teilen verbaut und Stunden mit suchen verbracht- im nachhinein hätte ich das damals nicht mehr angefangen sondern das Gerät damals schon getauscht. Irgendwann hat so ein Gerät leider das Ende seiner Lebensdauer erreicht.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon 240236 » Mi Aug 14, 2024 12:00

Was fehlt dem Hammerrohr? Habe schon viele solcher Bohrhämmer hergerichtet, aber ein defektes Hämmerrohr hatte ich noch nie. Hat das mit dem Hammerrohr der Händler (oder der den Auftrag zum reparieren hatte) oder selbst gesehen. Habe letztens auch einem eine Waschmaschine repariert. Laut Werkstätte ist der Motor kaputt. Habe sie dann angeschaut, neue Schleifkohlen eingebaut und sie läuft wieder.
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Bohrhammer

Beitragvon 714er » Mi Aug 14, 2024 17:20

Sönke Carstens hat geschrieben:Für mich kommt nur noch Akku infrage.
Wer hat schon Lust am Sonntag ein Verlängerungskabel zu suchen und im Stall durch die Scheiße zu ziehen um 2 Löcher zu bohren?
Ich habe einen "kleinen" 18V Makita Bohrhammer, für meine gelegentlichen Einsätze reicht der vollkommen.


Genauso sehe ich das auch, das meiste ist mal eben was Dübeln, da ist der Makita 18 V ideal. Haben den bestimmt ein halbes Jahr und bisher jedes mal froh gewesen den zu haben.
Der Kabelhammer liegt seitdem im Schrank.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki