Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Akku Freischneider-Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Freischneider-Erfahrungen

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 08, 2025 9:58

Servus,

Für die Pferdekoppeln hatten wir auch den FSA135 besorgt, damit die Damen ein leicht zu bedienendes Gerät an die Hand bekommen.

Irgendwie ist das Ding jetzt nur noch bei den Schwiegereltern für Kleinigkeiten rund ums Haus herum.

Für die Pferdekoppel (Zaun ausmähen und Brombeerhecke kürzen) war er zu schwach (er hat nur 1,1kW und mit den großen Häckselmessern haut das nicht hin) und irgendwie nicht so schön ausbalanciert. Auch ist er im Vergleich zum Gleichstarken Verbrenner schwerer.

Wir haben drei große Verbrenner für die groben Sachen, das Akku-Ding für kleinere Sachen und bei mir ums Grundstück habe ich genau wie der Lange auch, ein Kabelgebundenes Gerät von K+S mit 2kW (baugleich Hecht). Das wird nicht müde und ist spottbillig zu bekommen (lag deutlich unter 100€). Das geht notfalls auch mal am Sonntagmorgen. Kabel ist zwar verpönt, hat aber auch gewisse Vorteile.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Freischneider-Erfahrungen

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Do Okt 09, 2025 6:48

Danke für die Tipps eurerseits.
Ich denke ein Akkugerät ist dennoch eine sinnvollere Lösung für meine Bedingungen.
Ich habe schon allein ca. 90m Bürgersteig vorm Haus, der gepflegt werden muss, denke nicht das das mit Kabeltrommeln so gut klappt. Dann sind natürlich noch weitere Flächen um meine Hoffläche herum zu pflegen, da wäre ein Kabel wahrscheinlich ebenfalls nicht so schön.
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Freischneider-Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Do Okt 09, 2025 7:21

ich habe mir diese Sense geholt zum Koppelzaun aus mähen , bin sehr zufrieden : https://www.bauhaus.info/motorsensenzub ... 7742b10c8d
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2362
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Freischneider-Erfahrungen

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 09, 2025 11:38

Muku-Halter 2.0 hat geschrieben:Ich habe schon allein ca. 90m Bürgersteig vorm Haus, der gepflegt werden muss...


Nur die Ränder regelmäßig ausmähen? Dann ist der Akku passend.
Mit der Drahtbürste auch Bordsteinkante auskratzen?
Dann kann ich persönlich den Akku nicht empfehlen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Freischneider-Erfahrungen

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Do Okt 09, 2025 19:59

Ja im großen und Ganzen Ränder mähen und um Scheunen usw. ein bisschen Platz machen.
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Freischneider-Erfahrungen

Beitragvon oldiefan » Fr Okt 10, 2025 7:42

Um mit der Drahtbürste zu arbeiten braucht man schon einen großen Akku
#
Speziell an der Kettensäge merkt man auch einen Unterschied ob der normale AP 300 oder der AP 500 S drin ist - da hat die Säge viel mehr Kraft - jedenfalls so meine persönliche Empfindung
#
Habe gestern mit der 135 und dem 500 S Akku so knapp eine Stunde sehr hohes Unkraut am
Wegrand gemäht - schön ist halt, wenn etwas wegräumen musst dann hast halt keinen Motor der weiterläuft und ich lege die Maschine einfach auch gern mal auf die Seite was ich mit dem Verbrenner eigentlich nie gemacht hab weil ich teilweise beim Abschnallen an den heißen Motor / Auspuff gekommen bin - ist zwar ein Gitter dran aber trotzdem heiß
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Freischneider-Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Fr Okt 10, 2025 8:24

038Magnum hat geschrieben:
Muku-Halter 2.0 hat geschrieben:Ich habe schon allein ca. 90m Bürgersteig vorm Haus, der gepflegt werden muss...


Nur die Ränder regelmäßig ausmähen? Dann ist der Akku passend.
Mit der Drahtbürste auch Bordsteinkante auskratzen?
Dann kann ich persönlich den Akku nicht empfehlen.

Besten Gruß

das stimmt , kann ich bestätigen , dafür bringen die AKKu Maschinen nicht das nötige standfeste Drehmoment
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2362
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki