Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:10

Akku Hochentaster

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Hochentaster

Beitragvon Kramertrac » Mo Sep 14, 2020 19:28

Ich hab ja nur den kleinen von husqvarna. Der tut dass was er soll ohne Benzinmotor ist toll. Allerdings würde mich interessieren ob jemand die 536 und die 115 er mal direkt miteinander verglichen hat.die Länge ist mir doch manchmal zu kurz. Ob das beim längeren dann nicht auch so sein würde weiß ich noch nicht.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Hochentaster

Beitragvon bastler22 » Mo Sep 14, 2020 19:29

Nächstes mal besser Stihl.
Qualität hat halt ihren Preis, wer da spart kauft zweimal.
Kannst froh sein dass es in der Garantiezeit war.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Hochentaster

Beitragvon bauer hans » Do Okt 08, 2020 13:17

ich hab mehrere geräte von Makita mit 18v akku und suche einen hochentaster,dens aber nicht von Makita gibt.
Bosch wäre mit den Makita akkus zu betreiben,der ist mir aber zu kurz.
hat einer ne idee.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7988
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Hochentaster

Beitragvon AEgro » Do Okt 08, 2020 14:00

Ich bezweifele, daß Makitaakkus in Bosch Geräte passen.
Aber Dolmar ist ein Konzernteil von Makita und in Dolmar Akkugeräte passen Makita Akkus.
Einen speziellen Akkuhochentaster von Dolmar gibt lt. deren Homepage nicht, aber ein Kombisystem mit Akkuantrieb
mit steckbaren Aufsätzen,ähnlich Stihl KM.
https://www.dolmar.de/produkte/kombiauf ... index.html
Ich arbeite gern mit der Stihl KM100 ( 4-Takt Mischungsmotor ) mit aufgestecktem Hochentaster mit 1 m Verlängerungsschaft.
Das Gerät ist leichter als ein reiner Hochentsater und die Reichweite auch nur ca. 70 cm. geringer als der reine Hochentaster.
Und noch vielseitiger mit andern Vorsätzen nutzbar.
Kommt aber sicher auf den Einzelfall an.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Hochentaster

Beitragvon Pumuckel » Do Okt 08, 2020 19:35

Hi! DUX60 ist, was du suchst. Grundmaschine:
https://www.makita.de/product/dux60z.html

Sägevorsatz:
https://www.makita.de/product/199927-0.html

Schaftverlängerung:
https://www.makita.de/product/191e24-8.html

Ein Freund von mir hat die (zusätzlich mit Sense und Heckenschneider) und ist sehr zufrieden.
Ich hab nen Stihl 4mix KM und bin auch zufrieden. Überlege mir aber, die DUX 60 mit Fadenkopf und Heckenschneider zu kaufen, leichter und kein Krach. Akkus hab ich schon.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Hochentaster

Beitragvon bauer hans » Sa Okt 10, 2020 5:44

hab mir den Husquarna 115IPT4 bestellt,der in einem stück an die 4m kommt und mit akku etc. sehr günstig ist.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7988
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Hochentaster

Beitragvon Ecoboost » Sa Mai 15, 2021 21:21

Servus,

heute wieder ein Ausfall der Maschine, vermutlich auch ein wenig selbst verschuldet aber dennoch dürfte bzw. sollte so etwas nicht vorkommen.
Habe ein paar Stauden zurück geschnitten, dann einen Klemmer der Stauden unter halb des Kettenschutzes gehabt so dass die Sägekette stoppte. Ging aber dann gleich wieder weiter.
Auf einmal sehe ich am Boden so eine Scheibe vom Ritzel, den Sicherungsring an der Welle habe ich nicht mehr gefunden. Muss mir also einen neuen besorgen. Das sind zwar nur Centbeträge aber dennoch ist es bei so einer hochpreisigen Maschine einfach ärgerlich.
Immerhin habe ich im Netz eine Ersatzteilliste zu der Maschine gefunden:
https://www.ersatzteil-service.de/ersat ... rundgeraet

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (111.14 KiB) 817-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (102.36 KiB) 817-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mc326, MikeW, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki