Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Akku Kettensäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon waelder » So Jun 26, 2016 15:53

Ja richtig es gibt einen Akkurucksack ! Soll 8 Std halten ! Bekannter Schnitzer hat den
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Kletschenberg » So Jun 26, 2016 16:05

Wie kommt er mit der Kabelage zurecht? Ist das nicht hinderlich?

Kann man das bei bedarf nach rüsten? Also erst mal mit dem "normalen" Akku einsteigen und evenzuell bei größerem Bedarf umrüsten mein ich.
Wie stark läst eigentlich die Leistung im Winter nach? Hab di eErfahrungen gemacht, dass Akkus bei kühleren bis kalten Temperaturen sich schneller verbrauchen und früher nachgeladen werden müssen. Nu hats auf den Baustellen wo ich unterwegs bin in der Regel keine Steckdosen in der Nähe.
Gibt es eigentlich Ladegeräte für 12V so das man das vom Transporter aus nachladen könnte?
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon frafra » So Jun 26, 2016 20:03

habe gewerblich akku motorsense heckenschere laubbläser und säge von husqvarna mit 6 4,2ah akkus

wollte vorher auch den rückenakku (hatte pellenc vorher getestet)
die einsteckaccus reichen jedoch vollkommen aus und das kabel stört dann doch öfter(heckenschere mit gerüst,leiter)

anfangs belächelt jedoch möchte ich die geräte nimmer missen!!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 706
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Westi » Sa Feb 17, 2018 20:48

Wie lange hast du ungefähr mit einem Akku arbeiten können?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Obelix » So Feb 18, 2018 9:32

Nachdem ich mir einen Hochentaster Stihl HTA85 mit Akku vor 3 Jahren gekauft hatte und damit sehr zufrieden war, hatte ich mir kürzlich noch die Akku-Motorsäge Stihl MSA 200 gekauft. (Kostet ja nicht viel, wenn man Akku 300 € und Ladegerät 150 € bereits von der HTA85 hat)

Die Akku-Motorsäge ist zum Einsatz im Forst m.E. nicht geeignet, da:
1.) Der Akku beim durchschneiden von Stämmen, wenn Leistung abgerufen wird, zu schnell leer ist.
2.) Ein entasten im Tempo wie z.B. mit einer Stihl MS 261 nicht möglich ist, da das Schwert zu instabil ist. D.h. Du merkst, dass die Kette in den Stamm rein läuft und drehst weg. Das Schwert läuft aber weiter in die falsche Richtung, weil es sich verdreht.

Wenn man ganz vorsichtig arbeitet, hat die Akku-Motorsäge viele Vorteile:
a.) Sie macht kein Geräusch. Das ist enorm angenehm.
b.) keine Abgase bei der Nutzung
c.) Sie stinkt nicht im Auto oder in der Traktorkabine.
d.) kein Gemisch erforderlich. Der Weg zur Tanke entfällt.

Hier oder da mal 1 schmalen bis mittleren Stamm laienmäßig zu machen, geht sicherlich. Für den 2.-Stamm benötigt's dann aber einen weiteren Akku.

Ich kann jedem nur empfehlen, der über so etwas nachdenkt, sich erst mal eine Akkusäge zu leihen. Dann merkt man sehr schnell, ob dass für einen selbst geeignet ist.
Zuletzt geändert von Obelix am So Feb 18, 2018 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Kaminofen » So Feb 18, 2018 10:50

Hallo,
habe vor 2 Jahren die Stihl Compact Heckenschere und den Laubbläser gekauft. Nachdem ich von den Akkulaufzeiten positiv überrascht war und vom Händler für die MSA 120 ein gutes Angebot bekommen habe, wurde die Säge gekauft. Die Säge verwenden wir inzwischen für alle Arbeiten um Haus und Hof, sowie bei Obstbäumen und zum zurückschneiden von Hecken und Sträucher. In stärkeren Holz kommt die Säge schnell an ihre Grenzen. Hier hat Stihl aber bereits nachgebessert, es gibt eine neue Version 140 die 25% mehr Leistung haben soll. Zur Säge haben wir zwei Akku vom Typ Ak 20, trotzdem hatten wir diese im Wald noch nie dabei!
Wir sind von der Akkusäge überzeugt! Für die Zukunft, falls die Säge mal ersetzt werden sollte, größere oder Profiversion.
Einzig die Sägeketten sind nicht gerade günstig, und der Zubehörhandel hat das neue 1/4"P Format noch nicht. Dafür hat man einen relativ schmalen und glatten Schnitt.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Obelix » So Feb 18, 2018 19:48

Stihl gibt für den großen Akku AP300 (279 €) bei der Säge MSA200 eine Zeit von 45 min. an.

In der Praxis reicht das für ca. 2 Fichten ca. 40 - 50 jährig zum Umschneiden und entasten.
Wie gesagt, wenn Leistung aus der Säge abgerufen wird, ist der Akku relativ schnell leer.

Beim Hochentaster HTA86 reicht mir die Akku-Leistung für Entastungsarbeiten vollkommen aus.
Da käme ein Benzinmotor nicht mehr in Frage.
Als kleine Motorsäge kann die Akku-Säge nur der Ergänzung dienen, mit der man leichte
Arbeiten sehr angenehm ausführen kann.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Lucky Löt » Mo Feb 19, 2018 21:08

Arbeiten im Jungholz inkl. Entastung sind super zu handeln mit der Akkusäge.
Gut zu gebrauchen auch für das kleine "holzen" zwischendurch, ich meine bei Kontrollgängen wenn etwas im Weg liegt oder hängt, leicht zum mitnehmen und auch an Sonntagen nicht ganz so auffällig.
Die Kette ist verbesserungswürdig.
Die Akkuleistung ist besser als hier beschrieben, nur im Stammholz natürlich schlechter aber dafür ist die Säge eh (noch) nicht zu gebrauchen.
Die Hersteller werden ganz sicher dran arbeiten und ich bin überzeugt es ist die Zukunft.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon togra » Di Feb 20, 2018 0:52

Nach meinen Erfahrungen ist (noch) keine der marktbekannten Akku-Sägen sinnvoll im Wald einsetzbar. Zumindest nicht zur wirtschaftlichen Aufarbeitung von Ernteholz.
Beim Durchtrennen einer 30cm Fichte z.B. schafft man trotz elendig scharfer Kette mit einem (Einbau-)Akku max. etwa 6-8 Schnitte (in Zeitlupe); dann war's das.
Mit "Rückenpack" schafft man evtl. auch den ganzen Baum.
Und das auch nur bei mindestens +5°C. Darunter sagt die Überwachungselektronik gerne mal nach dem ersten Schnitt schon "TILT".

Ihre Stärke spielt die Akku-Säge dagegen bei der Baum- und Gehölzpflege im (steckdosennahen) Privatgarten aus. Auch kleinere Fällungen inkl. Aufarbeitung sind da problemlos, leise und emmissionsfrei möglich.
Oder als Vorschneider vor dem Schredder, um mal schnell eine (zu krasse) Astgabel beizuschneiden.
Ganz besonders allerdings im Schalungsbau und bei Dach-/Zimmermannsarbeiten.

Ich liebe sie genau deshalb und will nie mehr drauf verzichten in den Bereichen, wo ich ohne Startorgien, Lärm und Gestank mehrfach wiederholend "nur schnell mal was absägen will", ohne dass gleich ein 40m langes Kabel verlegt werden muss, welches dauerhaft im Weg ist.

Ich bin erstaunt, was unsere Akku-Schätzchen bei aberwitzig niedrigen Betriebskosten bisher schon alles geleistet haben.
Mit in den Wald kommen sie aber nur als Notlösung.

Die Energiedichte eines mit 5l Aspen gefüllten Kombi-Kanisters ist halt (leider) noch um das gefühlt 500fache höher.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon Kletschenberg » Fr Feb 23, 2018 17:22

togra hat geschrieben: ...Ihre Stärke spielt die Akku-Säge dagegen bei der Baum- und Gehölzpflege im ... aus. Auch kleinere Fällungen inkl. Aufarbeitung sind da problemlos, leise und emmissionsfrei möglich.
Oder als Vorschneider vor dem Schredder, um mal schnell eine (zu krasse) Astgabel beizuschneiden.
Ganz besonders allerdings im Schalungsbau und bei Dach-/Zimmermannsarbeiten.


Das kann ich so genau unterschreiben. Ich hab die kleine im Baum bei der Pflege und Fällung/Abtragen von oben dabei. Ob in der Bühne oder am Seil ist dabei egal. Sie wiegt weniger als die Benziner und das wichtigste, wenn ich am Seil hänge brauch ich nicht Anreizen sondern nur den Knopf drücken. Am Schredder mal schnell passend schneiden ist so auch eine feine Sache. So hällt der 5,2 ah Akku bei mir zwischen 4-5 Stunden. Weil man ja nicht ständig am schneiden ist.

Für alles andere sind die Bezinbetrieben Kollegen einfach besser und durchzugsstärker. Klar kann man mal nen 30cm Holz durchtrennen. Aber Sinn macht das im Dauereinsatz nicht.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku Kettensäge

Beitragvon markka » Sa Feb 24, 2018 20:13

habe auch ne "rotweiße" akkusäge die kleinste. arbeite ich super gern damit, aber man muss fair bleiben für alles über maiskolbendicke ist sie für mich nicht stark genug. trotzdem für den ganzen Kleinkram super praktisch. ich würd
sie empfehlen.
markka
 
Beiträge: 133
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:52
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki