Habt ihr Erfahrungen mit Akkuscheren?
Welche ist die Leistungsfähigste, mit welcher bleibt man am Leistungsfähigsten(Gewicht, Bedienhebel).
Wie Reparaturanfällig sind die Dinger,...
also wenn ich mir ne Akku Schere kaufen wollte würde ich die Pellenc nehmen das mir die Bedienung am besten gefällt und weil sie so weit recht gut im Handling.....
Allerdings benutze ich Lieber die Pressluftschere...!
Also ich kann dir nur Electrocoup empfehlen, hatten auch Pellenc zum Testen da aber Pellenc hat uns nicht gefallen da jedes mal beim Schließen der Klinge der Finger im Schutzbügel herumrutscht, da gefiel uns das System der Electrocoup erheblich besser. Bin sehr froh dass das System mit der Druckluftschere nicht mehr nutzen muss denn dieses Hängen am Schlauch und die Unflexibilität ist echt schrecklich. Ein vorteil der Elektroschere ist auch die warme Hand beim Schneiden Von der Bedienung her ist unsere Electrocoup recht gut, der Akku hob nach dem Neukauf gute 8h aber mit den Jahren wirds weniger, wenn du auf Reperaturen ansprichtst war jetzt noch nichts großartiges Defekt, ausser einem neuen Akku nach 5 Jahren.
Den Pfälzer Bauer kannst du als Weinbauzeitung auch total vergessen. Buchhaltungs-bzw Rechtstechnisch stehen einige Sachen drin, die die LW allgemein betreffen.
Als Fachzeitschrift sind der Deutsche Weinbau und das deutsche Weinmagazin wesentlich informativer, obwohl da auch immer mehr Marketingequatsche, und immer weniger Fachinfos, drinn stehen.
Ich schneid am Liebsten mit der Hand, die Astschere in Reichweite für die großen Sachen und die Säge dabei für die ganz großen Sachen. Kein großartiges Gewicht, kein Ö- / Benzinverbrauch...
Haben auch ne Felco- Luftschere, aber das Gerattere vom Kompressor geht mir ehrlich gesagt ganz schön auf den Keks. Und dann haben wir noch ne ältere Electrocoup Elektroschere, die ist eher was für Geruhsame...
Bei der Elektroschere stört mich auch ein bisschen, dass man 8 Stunden am Tag, 8-12 Wochen lang einen richtig großen Akku fast direkt am Körper trägt. Wenn ich in Elektrotechnik richtig aufgepasst hab, ist das gesundheitlich nicht unbedingt ideal. Und warme Hände von der Schere sind auch kein gutes Zeichen. Ich will jetzt mal den Teufel nicht an die Wand malen, aber das schreckt mich schon von Elektroscheren ab, wobei die neueren sonst auch meine erste Wahl wären.
Zuletzt geändert von Heiko am Fr Jan 19, 2007 8:25, insgesamt 1-mal geändert.
da sich das Thema ja so langsam der "Sommerruhe" gibt, will ich noch mal was dazu schreiben.
Also ich halte von der alten herkömmlichen "Handrebenschere" gar nix mehr ! Ich habe bei uns einige Weinberge gesehen, die mit der Hand geschnitten worden sind, und so ein gekrotze will ich nicht in meinen Weinbergen haben ! Silvaner-Stöcke mit 1 Bogrebe und noch mal 11 Augen auf 6 Zapfen nur weil die Hand wehtut und nicht sauber am Stamm geschnitten wird ! Dann noch viel Spass beim nächsten Ausbrechen...... ich nicht !
Und ältere Modelle mit der neuesten Generation Akkuscheren zu vergleichen, ist wie die einstellung zu haben Weinbau im Still von vor 30 Jahren zu machen ! Ebenso nix ! Eine Akkuschere von neuester Generation ist allemal so gut wie die Pneumatikschere.
Wir schneiden bei uns mit Akkuscheren und wollen das nicht mehr missen für die Zukunft !
Einen Zusammenhang zwischen Scherentyp und Schneidqualität hab ich noch nicht gesehen. Bei uns kann man das überhaupt nicht festmachen. Es gibt Leute, die können schneiden, und es gibt welche, die können es nicht.
da ja bekanntlich nach dem Herbst vor dem Herbst ist und dazwischen der Rebschnitt liegt beabsichtige ich mir eine Akkuschere anzuschaffen. Da mir hierzu die Erfahrung fehlt und ich lediglich diesen Test http://www.albrecht-elektro.com/pdf/151207.pdf aus 2007 gefunden habe benötige ich Rat. Momentan geht der Trend zu einer Felco 820 oder Pellenc Lixion. Mit was schneidet Ihr ??? Bin für Tips sehr dankbar.