Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon Cairon » Di Mär 01, 2011 12:17

In der Aktuellen DlZ sthet auf Seite 7 ein interessanter Artikel: "Tierschützer machen weiter Druck".

http://dlz.agrarheute.com/?redid=384930#/6/

In diesem Artikel wird berichtet, das Frau Aigner im Alleingang neue Tierschutzstandards setzen will. Auch gegen die eigene Partei und Koalitionspartner.

DLZ März 2011 hat geschrieben:Tierschutz Ilse Aigner geht beim Tierschutz auf Konfrontationskurs. Überraschend schlug die CSU-Agrarministerin Anfang Februar eine reihe von Verschärfungen vor: ein verbot des Neubaus von Kleingruppenhaltunegn für Legehennen, ein kurzfristiges Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration, ein Verbot des Schenkelbrandes bei Pferden, ein Verbot von Qualzucht und strengere Haltungsformen für Mastkaninchen. Das alles will sie zu einer "Charta für Landwirtschaft und Verbraucher" schnüren. Für besonders tierfreundliche Produkte will die Ministerin außerdem ein europäisches Tierschutzsiegel. Ein Großteil der Maßnahmen soll 2012 greifen.....


Wird hier nicht nur angesichts der Landtagswahlen purer Aktionismus verbreitet und die deutsche Landwirtschaft soll wieder im Alleingang belastet werden nach dem Motte: "Ihr müsst mit den Bauern aller anderen Nationen im "Weltmarktrennen" um die wette laufen, aber ihr deutschen Bauern müsst zusätzlich nach 50 kg Ballst mit schleppen". Und dann wundert man sich, dass die Bauern nicht glücklich sind mit diesen tollen Ideen bzw. das angepeilte Ziel nicht erreichen.
Der Dioxidskandal hat Dellen hinterlassen, also werden die CDU/CSU jetzt grüner als die GRÜNEN selber. Macht sich ja auch gut im Wahlprogramm, sich als Tierschützer zu profilieren.

Niedersachsens Landwirtschaftsminister Lindemann will aber noch weiter.

DLZ März 2011 hat geschrieben:.....In der Sache geht Lindemanns eigener Tierschutzplan indes sogar noch weiter. Er will auch das Schnabelkürzen bei Geflügel und das Schwanzkupieren bei Ferkeln verbieten. Das DBV-Präsidium warnt vor einem Rückfall in Konfrontationen vergangener Jahrzehnte...


http://www.agrarheute.com/tierschutzplan-niedersachsen

Die Politik lässt sich von PETA und der Bambi-Fraktion treiben und versucht sich auf Kosten der deutschen Landwirtschaft zu profilieren. Was wieder am Ende dabei raus kommen? Scharfe Auflagen für die deutschen Betriebe und die Waren werden auf dem Ausland importiert.

DLZ März 2011 hat geschrieben:...Der DBV warnte, Deutschland habe durch das um drei Jahre vorgezogene Verbot der konventionellen Käfighaltung bereits 20 Prozent seines Eiermarktes an ausländische Hennenhalter verloren, die nach wie vor alte Käfige einsetzten...


Es kann doch nicht sinnvoll sein durch eine einseitige Verschärfung der Tierschutzauflagen die Produktion ins Ausland zu verlagern und dann die Produkte aus dem Ausland zu beziehen. Sind z.B. Hühner in alten Käfigen im Ausland glücklicher als in Deutschland, wo sie sich zusätzlich der Kontrolle der Deutschen Veterinär-Behörden entziehen? Entweder müssen die Standards für alles gelten oder der Markt muss gegen Ware die den Standards nicht entspricht abgeschottet werden. Das es soweit kommen wird ist doch illusorisch. Am Ende werden die deutschen Verbrauchen gut schlafen können, schließlich habe wir die höchsten Standards und die glücklichsten Tiere der ganzen Welt, wenn sie dann morgens aufwachen kaufen sie im Discounter dann Bioware aus China, Schweinefleisch aus Russland und Eier aus der Ukraine. Drauf steht dann natürlich Frische aus Deutschland, schließlich wurden die Produkte hier abgepackt. Schöne neue Welt.

Landwirtschaft gibt es dann irgendwann im Heimatmuseum oder bei Urlaub im Ausland, aber alle sind glücklich, oder?
Zuletzt geändert von Cairon am Di Mär 01, 2011 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon SHierling » Di Mär 01, 2011 12:51

Landwirtschaft gibt es dann irgendwann im Heimatmuseum oder bei Urlaub im Ausland, aber alle sind glücklich, oder?

Genau so wird es laufen, leider.

Aber zum Trost verkauft Dir das Heimatmuseum dann einen Veggieburger aus brasilianischem Regenwald-Soja für nur 5.- :regen:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon steel. » Di Mär 01, 2011 13:23

Cairon hat geschrieben:In der Aktuellen DlZ sthet auf Seite 7 ein interessanter Artikel: "Tierschützer machen weiter Druck".

http://dlz.agrarheute.com/?redid=384930#/6/

In diesem Artikel wird berichtet, das Frau Aigner im Alleingang neue Tierschutzstandards setzen will. Auch gegen die eigene Partei und Koalitionspartner.


Daran sind die Medien verantwortlich. In sämtlichen Gesprächsrunden zum Dioxin war höchstens 1 Landwirt ungefähr 5 Naturschützern/Vegetariern/Tierschützern gegenübergesessen und hat immer hoffnungslos verloren. Die Moderatoren schlugen zu allem übel ebenfalls noch auf die Landwirtschaft drauf ( Massentierhaltung...). In einer Dioxingesprächsrunde wurden plötzlich Landwirte angeprangert die Schweine ohne Betäubung kastrieren und die Umwelt verpesten. Das wurde von der Futtermittelindustrie in Zusammenarbeit mit Tierschützern und den Medien geschickt eingefädelt und in einer Runde zur besten Sendezeit Sonntagabend mit der Maischberger ausgestrahlt mit ungefähr 7 Millionen Zuschauer. Wenige Tage später kam Verbraucherschützerin Aigner notgedrungen auf die Idee in Sachen Tierschutz ( Ferkelkastrationsverbot ) einzuschreiten obwohl es eigentlich ums Dioxin gehen sollte. :roll:
An dem ganzen wird sich aber etwas ändern. Nämlich das sich dieses Problem wie von mir schon lange prophezeit für Landwirte noch wesentlich verschlimmern wird. Nicht zuletzt deshalb weil die Landwirte eine kleine Wählerminderheit darstellen und nur das auszuführen haben was die Mehrheit will, ohne eigene Meinung.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon CarpeDiem » Di Mär 01, 2011 15:03

Spätestens nach der Initiative der Elektrikerin hätter der BV völlig unmissverständlich deren Abberufung fordern müssen und bis diese erfolgt ist jede Zusammenarbeit verweigern sollen. Was geschah??? Halbgare Kritik, nach dem Motto es wird schon nicht so schlimm werden. So kommt die Lw nicht weiter. Ihre Interessenvertreter müssen sich klar zum einem Kampfverband entwickeln und sich nicht gegenseitig zerfleischen. Gegner haben wir genug!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon H.B. » Di Mär 01, 2011 17:06

Cairon hat geschrieben: Sind z.B. Hühner in alten Käfigen im Ausland glücklicher als in Deutschland....?

Das wird man herausfinden müssen. Da die ne Henne mehr in den (in Deutschland) ausgemusterten Käfig bringen, als es bei deutschen Bauern der Fall war, können deutsche Erkenntnisse nicht herangezogen werden.

CarpeDiem hat geschrieben:... der BV völlig unmissverständlich deren Abberufung fordern müssen ...

Absolut, und in aller Schärfe. Bei der Abkehr von jeglicher Realität wär das immer angebracht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon forenkobold » Di Mär 01, 2011 17:37

steel. hat geschrieben:
Cairon hat geschrieben:In der Aktuellen DlZ sthet auf Seite 7 ein interessanter Artikel: "Tierschützer machen weiter Druck".

http://dlz.agrarheute.com/?redid=384930#/6/

In diesem Artikel wird berichtet, das Frau Aigner im Alleingang neue Tierschutzstandards setzen will. Auch gegen die eigene Partei und Koalitionspartner.


Daran sind die Medien verantwortlich. In sämtlichen Gesprächsrunden zum Dioxin war höchstens 1 Landwirt ungefähr 5 Naturschützern/Vegetariern/Tierschützern gegenübergesessen und hat immer hoffnungslos verloren. Die Moderatoren schlugen zu allem übel ebenfalls noch auf die Landwirtschaft drauf ( Massentierhaltung...). In einer Dioxingesprächsrunde wurden plötzlich Landwirte angeprangert die Schweine ohne Betäubung kastrieren und die Umwelt verpesten. Das wurde von der Futtermittelindustrie in Zusammenarbeit mit Tierschützern und den Medien geschickt eingefädelt und in einer Runde zur besten Sendezeit Sonntagabend mit der Maischberger ausgestrahlt mit ungefähr 7 Millionen Zuschauer. Wenige Tage später kam Verbraucherschützerin Aigner notgedrungen auf die Idee in Sachen Tierschutz ( Ferkelkastrationsverbot ) einzuschreiten obwohl es eigentlich ums Dioxin gehen sollte. :roll:
An dem ganzen wird sich aber etwas ändern. Nämlich das sich dieses Problem wie von mir schon lange prophezeit für Landwirte noch wesentlich verschlimmern wird. Nicht zuletzt deshalb weil die Landwirte eine kleine Wählerminderheit darstellen und nur das auszuführen haben was die Mehrheit will, ohne eigene Meinung.



Soweit hast ja endlich einiges kapiert...

wenn du jetzt noch kapierst, welche von unseren Kollegen die Feinde in den eigenen Reihen sind, hast du den Weg zur Erkenntnis fast geschafft
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon Fassi » Di Mär 01, 2011 20:06

Und hier haben wir wieder den Grund warum sich nichts rührt. Für jeden ist sein Verband der richtige, bloß nicht über den Schatten springen und wenn möglich, dann auch noch mit Zwang nach Feinden in den eigenen Reihen suchen. So wird sich da nie was ändern. Und BV, dass ist doch nur noch eine Marionette der Politik und je nach Landkreis dazu noch Vertretung der großen Betriebe, für die alles unter einer gewissen Größe störend ist. Auf den Haufen setze ich schon lange nicht mehr.

Es wird Zeit für eine echte Interessenvertretung oder zumindest für einen Waffenstillstand der Verbände und einem gemeinsamen Vorgehen. Ups, geht ja nicht, man könnte ja Mitglieder an den anderen verlieren oder Macht einbüsen. Dann doch lieber jeder für sich und abwarten was noch kommt.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon H.B. » Di Mär 01, 2011 20:29

Ich glaub nicht, daß Cairon wollte, daß es in einem Verbandsgezerre endet. Es sagt niemand, man müsse sich mit der Arbeit des BV zufrieden geben. Es sollte von jedem Bauern nur soviel Anstand erwartet werden können, daß er sich nicht auf die andere Seite schlägt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon Cairon » Di Mär 01, 2011 20:42

H.B. hat geschrieben:Ich glaub nicht, daß Cairon wollte, daß es in einem Verbandsgezerre endet. Es sagt niemand, man müsse sich mit der Arbeit des BV zufrieden geben. Es sollte von jedem Bauern nur soviel Anstand erwartet werden können, daß er sich nicht auf die andere Seite schlägt.


Das hat H.B. schon erkannt, dass war nicht der Gedanke. Aber solange wir uns gegenseitig zerfleischen sind wir kein Bedrohung. Aber das ist eben das alte Problem, will man 3 Bauern unter einen Hut bringen muss man 4 totschlagen. Ich habe es hier ja live gesehen wie sich in Zeiten des Milchstreiks BDM und Landvolk bekriegt haben. Wenn Nachbarn sich Flaschen mit Antibiotika auf den Milchtank stellen, weil eine nicht mit streiken will. Ich kann mich aber auch an andere Aktionen erinnern, z.B. die Sperrung der Autobahn zu Pestzeiten in Oldenburg, da spielte es keine Rolle zu welchem Verein man gehörte, es ging um die Sache. In Zeiten von BSE bin ich auch im Fakelzug mit gelaufen, obwohl mir Rindvieh eigentlich egal ist. Solidarität unter Bauern wäre schon was tolles, aber wir pinkeln uns ja lieber gegenseitig an.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon SHierling » Di Mär 01, 2011 21:33

Macht euch doch nichts vor. Es ist völlig egal, ob sich die paar Bauern (sorry) in Deutschland zusammentun oder nicht, allein der Deutsche Tierschutzbund hat mehr als doppelt so viel Mitglieder wie es Bauern gibt. Und die "Allianz für Tiere in der Landwirtschaft" (BUND + Tierschutzbund + Schweißfurth-Stiftung + Verbraucherzentrale Bundesverband eV ) ungleich mehr. Und da sind die ganzen "Kleinen" wie Peta (eine Mio weltweit) & Co nicht mal mitgezählt.

Demokratische Prinzipien vorausgesetzt *kann* gar kein Politiker was anderes tun, als sich da nach den Mehrheiten zu richten.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon Cairon » Di Mär 01, 2011 23:03

SHierling hat geschrieben:Macht euch doch nichts vor. Es ist völlig egal, ob sich die paar Bauern (sorry) in Deutschland zusammentun oder nicht, allein der Deutsche Tierschutzbund hat mehr als doppelt so viel Mitglieder wie es Bauern gibt. Und die "Allianz für Tiere in der Landwirtschaft" (BUND + Tierschutzbund + Schweißfurth-Stiftung + Verbraucherzentrale Bundesverband eV ) ungleich mehr. Und da sind die ganzen "Kleinen" wie Peta (eine Mio weltweit) & Co nicht mal mitgezählt.

Demokratische Prinzipien vorausgesetzt *kann* gar kein Politiker was anderes tun, als sich da nach den Mehrheiten zu richten.


Eines hast Du vergessen, alle Tierschützer zusammen produzieren keine Lebensmittel und wenn wir unsere Macht richtig nutzen würden, würde das schon was bringen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon SHierling » Di Mär 01, 2011 23:07

Ja, eine enorme Steigerung der Importe, wie bisher jedes mal nach den neuen Tierschutz-"Vorreiter"-Aktionen in Deutschland.

Was willst Du denn machen? Irgendjemanden erpressen, gegen die Mehrheit zu entscheiden?
Glaubst Du, der wird dann wiedergewählt?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon Cairon » Mi Mär 02, 2011 9:05

SHierling hat geschrieben:Ja, eine enorme Steigerung der Importe, wie bisher jedes mal nach den neuen Tierschutz-"Vorreiter"-Aktionen in Deutschland.

Was willst Du denn machen? Irgendjemanden erpressen, gegen die Mehrheit zu entscheiden?
Glaubst Du, der wird dann wiedergewählt?


Meinst Du ein Politiker wird wieder gewählt, wenn auf Grund der Verknappung des Angebotes die Lebensmittel 10% teurer werden? Das Ausland kann nicht alles auffangen und die Weltbevölkerung wächst. Wenn die Lebensmittel wirklich für den Endverbraucher deutlich teurer würden, würde aber ein Aufschrei durch das Land gehen. Wenn sich die Landwirte einig wären (was natürlich utopisch ist) und einfach mal 10% der Ackerfläche für ein Jahr brachen würden, aus der Produktion genommen und nur Prämie kassieren. Was meinst Du würde mit den Preisen passieren, allein die glaubhafte Ankündigung einer solchen Aktion würde zur zu einem sozialen Sturmlauf führen. In den Medien ordentlich verkauft hätte die Hälfte der Bevölkerung Angst sie müssten hungern.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon SHierling » Mi Mär 02, 2011 9:20

Cairon: das würde passieren, wenn sich alle Landwirte weltweit einig wären. Oder zumindest alls Bauern in Europa die selben Bedingungen hätten. Aber so lange Deutschland auf seiner "Vorreiterrolle" beharrt, und zwar egal ob nun bei den Tierschützern oder bei den Bauern, sitzen außenrum immer noch genug Leute, die sich einfach nur die Hände reiben und an der Situation gut verdienen. Schau Dir mal die Exporte der Niederländer oder Dänen in Sachen Fleisch an (300 bzw 400% SVG), oder auch nur die "armen Iren", denen wir noch Geld hinterherwerfen sollen: die haben doppelt so viel Lebensmittel wie sie selber brauchen (wir haben jetzt schon nicht mal mehr genug für uns selber) - was denkst Du, wie lange es dauert, bis deren Bevölkerung reagiert?

Oder guck Dir die Situation auf dem Eiermarkt an, in der Schweiz, oder in Deutschland: da hat doch niemand in der Bevölkerung überhaupt nur *mitbekommen*, daß die heimische Produktion den Bach runter geht. Nur, weil inzwischen die Hälfte aller Eß-Eier aus dem Ausland kommt, wählt hier keiner anders.

Nicht falsch verstehen: ich bin durchaus der Ansicht, daß man die Leute einfach nicht mehr füttern sollte, damit sie aufwachen.
Aber so einfach ist das leider (noch) nicht. Wäre natürlich was anderes, wenn man zB die Medien auf seiner Seite hätte, die statt der eigenen Kleinigkeiten mal die Gesetzgebung (zB in Sachen Hormone, PSM etc) in anderen Ländern "hochpushen", oder wenn man mal die Brauereien oder andere verarbeitende Industrie mit "traditionell heimischem Marktanteil" in den Griff bekäme.
Zuletzt geändert von SHierling am Mi Mär 02, 2011 9:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktion(ismu)s-Plan Tierschutz?

Beitragvon Cairon » Mi Mär 02, 2011 9:22

@Reini

Man wird doch noch träumen dürfen.

Und wenn man man weiter spinnt. Noch sind auf Grund der zersplitterten Anbieterseite solche Aktionen utopisch, was aber wenn man den Strukturwandel mit dem Tempo weiter laufen lässt. Warte mal 1-2 Generationen dann gibt es deutlich weniger Bauer und so wird es dann deutlich leichter sich zu einigen und solche Aktionen zu machen. Es klappt beim Sprit und bei den Discountern. Wenn sich die Landwirtschaft stark genug konzentriert hat wird es auch in diesem Bereich gehen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki