Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Aktivitätsmessung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aktivitätsmessung

Beitragvon homer01x » So Dez 21, 2008 18:35

bekomme nächstes jahr zwei Melkroboter und wollten wohl irgendwas in richtung aktivtätsmessung einbauen. Habe in Top Agrar den Bericht durchgelesen über die Brunsterkennung. Jetzt frag ich mich was wohl richtig ist. Hat jemand erfahrung von dem Kamera System?
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 21, 2008 20:23

Das kannst du selber bauen. Eine Lichtschranke, 2-5 Kameras und entsprechendes Gerät zu Aufzeichnung. Das kann pro Laufgang im Bereich von 200 bis 10000 Euro liegen.

Mir gefällt diese Methode, und werde diesbezüglich in den nächsten Monaten wohl was entwickeln. Kaufen tu ich das sicherlich nicht für 6000 Euro, zumal solche Basteleien für mich ein Schlechtwetterhobby sind. Ich denke, ich komm mit einem zuverlässigeren System unter 500 pro Laufgang durch.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Dez 21, 2008 21:00

H.B.: Wozu ist dabei die Lichtschranke?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 21, 2008 21:24

Um die Aufzeichnug auszulösen, wenn Tiere aufspringen, dann kannst du die Aufzeichnug schneller auswerten, als wenn die Kamera die ganze Nacht durchfilmt.

Ich würd den Intervall dann so ca. eine Minute laufen lassen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Dez 21, 2008 21:41

Das geht softwareseitig - jedenfalls unter Linux , gibts bestimmt für Win auch.
Cam läuft, zeichnet aber nur auf, wenn sich was bewegt (und man kann noch aussuchen, ob das dann irgendwo hingestreamt werden soll oder so..)
Guckst Du zB da
http://linuxwiki.de/WebCam
unter "motion"
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktivitätsmessung

Beitragvon sct » So Dez 21, 2008 21:41

homer01x hat geschrieben:bekomme nächstes jahr zwei Melkroboter und wollten wohl irgendwas in richtung aktivtätsmessung einbauen.

Welcher Hersteller wirds denn? Bei den "roten" gibts sowas fürs Halsband.
sct
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Dez 16, 2008 22:20
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » So Dez 21, 2008 22:12

ne delaval. da gibts sowas auch als zusätzliches Halsband. nur kostet mal eben locker 6000€.
Mit den Cameras wäre es glaube ich billiger und ich kann die rinder da auch gleich mit kontrollieren
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 21, 2008 22:17

Danke Brigitta, ich werd mich mal einlesen.

Nur wollte ich urprünglich ein völlig autarkes Gerät bauen, da ich am Computer mit Cams nicht viel Erfahrung habe, und mein Fütterungs PC der rund um die Uhr laufen muß (und ein sehr altes Modell sein muß, damits überhaupt läuft) mit den Cams vermutlich nicht fertig wird.

Der PC, an dem ich im Moment sitze, und dazu geeignet wäre, ist im Haus, und 150 Kabelmeter vom Stall entfernt. Ich würde aber die Daten im Stall brauchen.

Deshalb hab ich an ein völlig autarkes System gedacht. Da gäbs zB. eine Kamera mit Bewegungsmelder und SD-Kartenaufzeichnung.

Das Problem ist erstens der Bewegungsmelder weil er natürlich immer bei Bewegungen aufzeichnet, ich will aber nur wenn aufgesprungen wird. Den würde ich ausbauen, und die Leitungen mit der Lichtschranke ansteuern müssen.
Zweitens ist das Problem die SD-Karte, die zum Auslesen herausgenommen und in einen PC geschoben werden müsste. Die kamera mß sehr hoch montiert werden, damit auch noch die "stehende Kuh" hinter einer anderen erkannt werden kann, daß heißt: Mit dem SD Kartensystem müsste ich klettern auch noch....

Birgitta, können eigentlich mit einem PC die Daten von mehreren Kameras gleichzeitig aufgezeichnet werden? Oder kennst du Aufzeichnungsgeräte, bei denen der PC nicht laufen muß? Ich möchte nicht noch einen zusätzlichen PC rund um die Uhr in Betrieb haben.

Das System sollte im Idealfall so laufen, daß es durch einen Schließer (Lichtschranke) eingeschalten wird, und durch unterbrechen (Zeitrelais) wieder ausgeschalten wird, einschließlich Aufzeichnung. Das Problem ist im Moment eigentlich nur die Aufzeichnung und später das Auslesen. Da hört mein Wissen momentan auf - aber Bildung soll ja gesund sein :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Dez 21, 2008 22:43

H.B.: jo, sowas klingt natürlich auch gut - ich nehm für sowas aber auch nur Schrottrechner, alte Webcams, halt was sich so ansammelt, Debian drauf, NICHTS weiter als Grundsystem, muß nicht mal grafische Benutzeroberfläche haben, nur v4l (video for Linux), ggf ne alte TV-Karte als Eingang (20.-) und dann Platte, im Vergleich zu Windows-Systemen braucht sowas wirklich nicht viel Hardware, und Software ist halt alles komplett kostenlos. (sowas wie zoneminder hatte ich allerdings auch noch nicht in Betrieb, das geben meine cams gar nicht her)

Mehrere cams verwalten kann zB "camstream" ( http://www.smcc.demon.nl/camstream/ ), das hatte ich auch schon mal. Ob das allerdings genug ist zum Kühe zu erkennen, kann ich nicht beurteilen, wie gesagt: hier ist sowas nur Spielkram und Reste verwerten)
Zuletzt geändert von SHierling am So Dez 21, 2008 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Dez 21, 2008 22:45

Hallo,
bei einigen Kameras hab ich gelesen das mit der mitgelieferten Software bis zu 8(glaub ich) Kameras verwaltet werden können. Wenn man das ganze mit einem Netzwerkspeicher per Wlan verbinden würde, könnte es funktionieren.
Dann würde nur ein Router(braucht man vielleicht auch gar nicht) und eine Festplatte die aufs Wlan zugreifen kann laufen.
Dann könntest du vom Haus aus direkt auf die Daten zugreifen. Wenn du allerdings im Stall an einem alten Pc das ganze durchziehen willst, habe ich bedenken.
Vielleicht könnte auch der Thread helfen.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=29547&start=0

Mit Sd Karte würde ich nicht anfangen. Ich würde das vielleicht am Anfang durchziehen, aber spätestens wenn ich ein paar mal nur solche Kühe erkennen würde die ich unterm Tag schon gesehen habe, wirds mir vermutlich zu blöd.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Dez 21, 2008 22:47

Zum Thema Bewegungsmelder hab ich mir auch schonmal Gedanken gemacht.
Den müßte man nur mit einer Platte nach unten abschirmen, so daß er nur oberhalb Bewegung erkennt.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Dez 22, 2008 9:09

Der Bewegungsmelder ist zu ungenau, auch mit Platte. Wenn der zu überwachende Laufgang 50 Meter lang ist, ist auch sein Wirkbereich zu kurz. Die Lichtschranke arbeitet zentimetergenau, ist scheißbillig und auch einfach zu montieren. Mit ihr kann schon das "Kopfauflegen" erfasst werden.
Ich sehe die Lichtschranke als oberste Voraussetzung, alles andere kann dann nach Vorlieben und betriebsindividuell gestaltet werden.

Theoretisch würde schon eine Lichtschranke mit angschlossenem ein "Zählwerk" reichen. Nur dann müsste halt die Kuh ermittelt werden. In Beständen unter 100 kühen ist auchz das kein Problem, weil im Normalfall 90% der Kühe ausgeschlossen werden können, es blieben alsonoch 10 Kühe übrig, die näher betrachtet werden müssten. Und da fängt der Punkt an, wo Bilder hilfreich wären.

Ein 3er Kamerasystem hab ich jetzt schon, mit dem der letzte Winkel im Stall ausgeleuchtet werden kann, aber auf den Fernseher. Es dient zur Überwachung der Abkalbungen, der und zur Steuerung und Überwachung der Schieber. Diese würde ich aber für das Brunstüberwachungssystem nicht nutzen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Dez 22, 2008 10:11

Wie wärs denn damit:
"Auge"
einfach mal zwei Stück installieren und fertig!
Nur der "Speicher" lässt manchmal zu wünschen übrig!
Bevor man den ganzen Datensalat in besamungstaugliche Tiere
umgedeutet hat ist der Tag auch rum!
Ps: Gibs noch kein Transponderhalsband mit "Höhenmesser"?
Dat würden die Bauern auch noch kaufen :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon texas-jim » Mo Dez 22, 2008 11:40

Grober Anstoß:
Kamera mit Netzwerkschnittstelle, die per Kabel oder Drahtlosnetz ihre Daten auf eine NAS (Network Attached Storage, Netzwerkspeicher) schreibt. Von diesem aus können sie aus dem gesamten Netz ausgelesen werden.
Man braucht also eine Kamera, die übers Netz nicht nur streamen, sondern schreiben kann. Oder eine NAS, die einen Dienst ausführen kann, um einen Stream zu speichern.
texas-jim
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 02, 2004 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Dez 22, 2008 19:44

xyxy hat geschrieben:Wie wärs denn damit:
"Auge"


Da hast du sicherlich recht, nur nachts sind die zulange geschlossen. Ich würd das nicht unbedingt brauchen, aber für mich sind solche Basteleien sone Art "Schlechtwetterhobby". Ich war am Anfang vielen "Entwicklungen" gegenüber skeptisch, hab bisher aber nichts bereut. Wichtig ist, daß alles besser wird, als das was es zu kaufen gibt, und einschließlich der Zeit weniger als die Hälfte kostet.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki