Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Aldi senkt die Preise

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Wie seht Ihr die Preispolitik bei Aldi

Ist für mich OK (Endkunde ohne landwirtschaftlichen Hintergrund)
4
7%
Ist für mich OK (Endkunde, aber auch Landwirt)
3
5%
Find ich gut
5
9%
Find ich schlecht
5
9%
Find ich traurig (Endkunde und Landwirt)
36
62%
Find ich traurig (Endkunde ohne Landwirtschaftlichen Hintergrund)
5
9%
 
Abstimmungen insgesamt : 58

  • Mit Zitat antworten

Aldi senkt die Preise

Beitragvon hektik-elektrik » Di Mai 20, 2008 21:12

Moin,

es gibt wieder Preissenkungen bei ALdi-Nord:

http://www.aldi-essen.de/PV_D/index19.shtml


zB. 1Liter fettarme frische Milch: -,54€

Gut für den Endkunden - wahrscheinlich schlecht für den Erzeuger.

Aber so ist eben die freie Marktwirtschaft.

Was sagt Ihr dazu?

MfG
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Mai 20, 2008 21:30

nicht FREIE marktwirtschaft,sondern marktwirtschaft ist das :!:
ist zuviel da,fällt der preis,ist zuwenig da,steigt er :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hektik-elektrik » Di Mai 20, 2008 21:37

OK, wenn Du meinst - auch das.

Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Marktwirtschaft

MfG
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Mai 21, 2008 8:21

Sorry, Hans, aber das ist Humbug. So einfach kannst Du das als Funktion von Menge und Preis nicht sehen - Aldi verkauft ja auch unter Erstellungkosten und holt sich das Geld dann mit NonFood wieder rein, oder drängt erst Molkereien aus dem Markt (mit dem Geld aus dem Nudelverkauf), und dann die Mühlen, weili sie im Milchmarkt wieder ein paar Konkurrenten geschaßt haben.
Wie das endet kann sich jeder ausrechnen, und im Hinblick auf eine SINNVOLLE, GESUNDE UND LANGFRISTIG SICHERE VERSORGUNG MIT EINHEIMISCHEN LEBENSMITTELN ist jede Preissenkung bei Aldi ein Sargnagel.

Abstimmen kann ich nicht, weil "traurig" einfach kein passender Ausdruck ist.
Sowas ist volksverhetzend, staatszersetzend und gehört verboten. Würde irgendeine Bank mit ihren Zinsen so umgehen dürfen wie Aldi mit seinen Preisen, wäre der Staat schon bankrott.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Mai 21, 2008 8:51

brigitta,ich widerspeche--der staat ist unter kaufmännischen gesichtspunkten jetzt schon BANKROTT :!:
meine aussage bz. marktwirtschaft will ich so verstanden wissen,dass der einzelne bauer ja die produktion nicht kurzfristig ausrichten kann und das im falle der milch ja sogar die quote seitens des staates kurzfristig erhöht wurde---letztlich deshalb,um die preise zu drücken :!: :cry:
bei den getreidepreisen nach der letzten ernte war es genau andersrum :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Mai 21, 2008 11:11

hans g hat geschrieben:nicht FREIE marktwirtschaft,sondern marktwirtschaft ist das :!:


Wollte der Gesetzgeber nicht eine soziale Marktwirtschaft?

Vielleicht sollte dieser Ausdruck den zustädigen Damen und herren nochmal erklärt werden.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Mai 21, 2008 12:24

hans g hat geschrieben:brigitta,ich widerspeche--der staat ist unter kaufmännischen gesichtspunkten jetzt schon BANKROTT :!:
meine aussage bz. marktwirtschaft will ich so verstanden wissen,dass der einzelne bauer ja die produktion nicht kurzfristig ausrichten kann und das im falle der milch ja sogar die quote seitens des staates kurzfristig erhöht wurde---letztlich deshalb,um die preise zu drücken :!: :cry:
bei den getreidepreisen nach der letzten ernte war es genau andersrum :!:

In den letzten 25 Jahren hat die Quote NIE zu höheren Preisen geführt.
Bei den Getreidepreisen liegt die Betonung auf NACH der Ernte.
Und dieses Jahr läufts genauso.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Mi Mai 21, 2008 15:39

weg mit der Quote, die Milch muß NOCH billiger werden. Hab letztens mit einem Kuhbauer gesprochen, dem wäre 5 Cent weniger für die Milch lieber als die Quote. Na wenn das keine Bauernschläue ist :roll:
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Mai 21, 2008 18:02

Hallo,

so was man aktuell in der Presse liest soll 2015 die Quote wegfallen. Ohne Quote wird doch der Preis auf unter 30cent fallen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mai 21, 2008 19:29

Das glaub ich nicht. Melken ist ein arbeitsintensiver Bereich, bei dem man eigentlich immer gebunden ist. Viele dürften in den nächsten Jahren zugunsten des Ackerbaus wegfallen. Langfristig wird Milch Mangelware sein.

Der Umstiegsboom von Milch auf Biogas hats uns in den letzten Jahren gezeigt. Die Flächen sind begrenzt.

Tatsächlich hat eh nur die halbe EU eine Quote. Die Ost- und tw. auch die Südstaaten werden die Quote nie erfüllen. Die liefern ihre Quote beinahe voll, und der Rest geht schwarz.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rapptiger » Mi Mai 21, 2008 20:56

xyxy hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:brigitta,ich widerspeche--der staat ist unter kaufmännischen gesichtspunkten jetzt schon BANKROTT :!:
meine aussage bz. marktwirtschaft will ich so verstanden wissen,dass der einzelne bauer ja die produktion nicht kurzfristig ausrichten kann und das im falle der milch ja sogar die quote seitens des staates kurzfristig erhöht wurde---letztlich deshalb,um die preise zu drücken :!: :cry:
bei den getreidepreisen nach der letzten ernte war es genau andersrum :!:

In den letzten 25 Jahren hat die Quote NIE zu höheren Preisen geführt.
Bei den Getreidepreisen liegt die Betonung auf NACH der Ernte.
Und dieses Jahr läufts genauso.


Man bedenke das der Milchpreis vor der Quote , bei 22 cent lag :!:
Rapptiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 20, 2006 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » So Mai 25, 2008 19:09

Das mit den 5 cent weniger ist aber nur solange nötig, so lange die Kosten gedeckt werden können und bei dem Preis jetzt noch mal 5 cent runter, da wirdss schwierig.
Dann muss man auch sehen was das Futter jetzt kostet und mal gekostet hat.
714er
 
Beiträge: 2164
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

gammelfleisch bei aldi

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Mai 26, 2008 8:40

aldi hat scheinbar nicht nur eine unheimliche marktmacht, sogar die kreisveterinärämter trauen sich nicht gegen aldi etwas zu unternehmen .

eine bekannte von mir hat dort mehrfach tiefgefrorene rinderhüftsteaks gekauft (an sich schon ein schwerer fehler), diese waren ungenießbar, weil völlig versalzen (schon in der verpackung), ich nehme an damit man den gammelgeschmack (und geruch nicht bemerkt), ich kenne einen tierarzt beim kreisveterinäramt, der meinte gegen aldi würde man nichts unternehmen, weil die genügend eigene sicherungssysteme hätten . :shock:

das fleisch landete leider gleich in der mülltonne, und zwar bevor ich davon erfuhr, ja so ist der verbraucher halt, kauft bei aldi, und wenn es ungenießbar ist schmeißt er es weg, weil war ja billig und eben pech gehabt .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Mai 26, 2008 9:04

das muss man auch direkt beim verkäufer reklamieren--muss man natürlich etwas mutig sein--aber wer ist das schon :!:
jedenfalls wird einem in der regel sofort geholfen :!: (eigene erfahrung)
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Mo Mai 26, 2008 16:23

da wird einem sofort geholfen damit man nicht woanders hingeht, hm ? Gammelfleisch find ich schon nen heftiges Ding und da würd ich mich weiss Gott nicht auf den Markt beschränken. Sowas kann nicht "mal eben so" vorkommen.

.. passiert mir zum Glück eh nicht weil ich aus Prinzip nicht bei Aldi (und ähnlichen) kaufe.
Zuletzt geändert von Rohana am Mo Mai 26, 2008 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki