Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Alle 5 Jahre!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » Di Jan 06, 2009 13:15

Servus,

ich war Anfang Dezember auf Motorsägenführerlehrgang der BG und Fortsverwaltung. Hier wurden wir wie folgt unterrichtet:

- Helm: Haltbarkeit wg. Sprödigkeit 5 Jahre ab Fertigung (Stempel)

- Schnittschutzklamotten: keine Zeitbeschränkung, lediglich wenn durch Einschnitte (mehr als eine Lage) beschädigt

- Kanister: Im Wald keinerlei Haltbarkeitsvorschriften (muss dicht sein), dedoch darf lt. STVO der Kanister nicht älter als 5 Jahre ab Fertigung sein.
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Jan 06, 2009 14:02

Ich habe mir im Jahr 1965 einen 5-Liter-Kunststoffkanister gekauft ( hat damals verhältnismäßig viel gekostet), der ist heute noch dicht , früher fuhr er im Auto mit , jetzt wird darin das Benzin für den Rasenmäher aufbewahrt . Die Wegwerfvorschriften für Kunststoffprodukte halte ich für stark übertrieben .
Typisch Wegwerfgesellschaft halt .
Fehlt nur noch , dass Motorsägen oder sonstige Geräte nach zum Beispiel 5 Jahren entsorgt werden müssen .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Di Jan 06, 2009 14:10

fichtenmoped hat geschrieben:Fehlt nur noch , dass Motorsägen oder sonstige Geräte nach zum Beispiel 5 Jahren entsorgt werden müssen .


ich bitte dich inständigst derartige Ideen nicht zu veröffentlichen. unsere etatistischen Vorschriftsfanatiker sind immer auf der Suche nach neuen Anregungen. :wink:
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Di Jan 06, 2009 16:50

Also wieder mal was gelernt.

Aber wie sieht es z.B.beim Kanister aus, der z.B. 05/2007 Produziert wurde, aber evtl ein Jahr irgendwo auf Lager war, bzw. etwas länger im Verkaufsraum stand und dann vielleicht erst Ende 2008 gekauft bzw. verkauft wurde. Da ist man ja beschissen!? (Sowas kommt ja oft vor)
Wenn da jeder drauf schaut, einen vom Datum her neuen Kanister zu kaufen, bekommen die die älteren Kanister, aber trotzdem neuen nicht mehr los.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 06, 2009 16:53

@ gartenkunst

das mit der SSkleidung stimmt aber so nicht:

ich habe hier die STIHL-Gebrauchsanweisung gescannt
Dateianhänge
betriebsanleitung.jpg
(384.85 KiB) 113-mal heruntergeladen
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Jan 06, 2009 17:54

@Schosi,

gut das du es postest, wollte gerade etwas dazu schreiben!

Wie in der Gebrauchsanweisung deutlich zu entnehmen ist, gibt es für Schnittschutzbekleidung eine Empfehlung für den Verwendungszeitraum!

Das KWF hat dazu vor längeren Zeit mal einen Versuch gestartet und auch HF Sicherheitskleidung empfiehlt Schnittschutzhosen nach ca. 25 Wäschen auszusondern!

@Gartenkunst: Ich würde an deiner Stelle den Verantwortlichen der BG, welcher dir diese Informationen zukommen hat lassen, freundlichst darauf aufmerksam machen!


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » Di Jan 06, 2009 20:21


@Gartenkunst: Ich würde an deiner Stelle den Verantwortlichen der BG, welcher dir diese Informationen zukommen hat lassen, freundlichst darauf aufmerksam machen!



Wenn ich den Namen noch wüsste, würde ich das gerne machen.

Andererseits ist es halt fast unmöglich, bei einem 2-Tages-Kurs (1/2 Tag Theorie, 1/2 Tag Maschinenwartung, 1 Tag Praxis) alle Vorschriften detailliert erklärt zu bekommen.
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mi Jan 07, 2009 0:14

Vielen DANKE! für die Antworten, das mit der STVO und 5 Jahre alten Kanistern im Auto transportieren habe ich ganz vergessen THX!

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jan 07, 2009 22:23

Helm im privaten und landwirtschaftlichem Einsatz nach fünf Jahren tauschen, im professionellen Einsatz bereits nach drei Jahren! Beobachtet mal beim freundlichen die Profis, die drehen jeden Helm um , um den mit dem besten Datum zu erwischen.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki