Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon lv2007 » So Nov 23, 2014 17:23

pumpe hat geschrieben:Hi auch,

klar....auch ich bin kein Freund von Fernost-Produkten. Der einzigste Knackpunkt ist halt immer der Preis.....

Ich mache auch keine 100rm Holz im Jahr wie manch anderer hier. 20rm im Jahr sind bei mir schon sehr viel. Mir gings lediglich um etwas Erleichterung bei der Arbeit. Und "dafür" widerrum rechnet sich kein Binderberger o. Husq. o. Posch etc. für 3-5 dicke Scheine :wink:

Hier ist mir z.b. seinerzeits beim Kauf einer Wippsäge von Güde laut abgeraten worden (Schon ca. 8 Jahre her). Nun....ich säge mit ihr seitdem ohne Probleme mein Brennholz. Es kommt halt immer sehr auf den Fall an, was man mit diversen Geräten vor hat.

Den Eigenbau werd`ich jedoch überdenken, wenn ich mal mehr Zeit dafür habe :wink:

Danke an alle die Hilfreich gepostet haben !! :D

Grüssle Andreas aus dem Westerwald


Hast Du niemand in der Nähe der einen Spalter verleiht. Ich habe anfangs immer denn Husqvarna Spalter mit Fahrwerk geliehen. Der Tagessatz war 20 Euro + 7 Euro / Stunde. Waren meistens so ca. 80 - 100 Euro bei 10-20 Rm.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Nov 23, 2014 17:35

Tobi107 hat geschrieben:Hi,

bzgl. China-Maschinen, ich hatte eine China-Wippsäge von "Helo"
in meinen Augen war das ein Totalausfall, 700mm Sägeblatt mit 6,5KW Motor, das teil hatte aber niemals diese Leistung, jetzt hab ich eine Lncamann, da sind nicht nur Welten dazwischen sondern ganze Galaxien...
Sicherlich auch beim Preis aber zum einen Hält mich die Säge mit Sicherheit aus und zum anderen falls ich Sie mal Verkaufen will bekomm ich immer noch ein anständiges Geld dafür, den Chinakram kauft dir keiner mehr ab...


Ist zwar jetzt Off-Topic, aber interessieren täts mich trotzdem :)
Was genau war schlecht an der Säge? Ich schiebe jährlich (und das seit ~7 Jahren) zwischen 100 und 150Rm über meine HELO WIP700 Säge. Laut Typenschild hat die aber nur 4,2kW, was bisher nie negativ aufgefallen wäre. Gut... ich habe neue/vernünftige Räder dran gebaut und den Späneauswurf etwas modifiziert. Aber für die damals 350€, was das Ding gekostet hat, habe ich da gerne noch 2h dran gebastelt ;)

@Pumpe: Für 20Rm würde ich eher so im Bereich Güde schauen. Im Zweifel ein Kurzholzspalter. Bei der Menge ist das sicherlich zu verkraften, wenn man 1000€ sparen kann :regen:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon Tobi107 » So Nov 23, 2014 17:38

lv2007 hat geschrieben:
Tobi107 hat geschrieben:Hi,

ich hab mir die China Dinger schon angeschaut, zwar nicht den von Jansen aber im Prinzip ist das egal, kommt eh alles vom gleichen Hersteller,
das Problem ist einfach die Chinesen sind die besseren Schwaben :mrgreen: einfach viel zu geizig, gespart wird an allen ecken und enden!

http://www.alibaba.com/product-detail/G ... 09445.html

dieser Spalter kostet ca. 750 $ FOB das sind ca. 600€ so und jetzt denk mal über einen Eigenbau nach, für 600€ kannst Du selbst keinen Spalter bauen, das ist völlig unmöglich, alleine der Stahl für eine Vernünftige Konstruktion kostet schon annähernd so viel da hast Du aber keine Hydraulikkomponenten.

Was sicher ein sehr großes Problem bei den Spaltern ist, ist die seeeeehr langsame Arbeitsgeschwindigkeit!

mein Tipp, kauf die einen Europäischen Zapfwellenspalter und mach dir das Fahrwerk selbst, die EU-Spalter sind auch nicht so teuer und 20 Tonnen benötigst Du eh nicht, die meisten hier haben so um 12-15 Tonnen, das sollte ewig reichen, falls Du tatsächlich 20 Tonnen brauchst ist der Jansen Spalter genau das richtige für dich :lol: :lol:


Dein Tipp bringt nicht viel da er wie beschrieben keine Zapfwelle hat!! Und es gibt mehr als ein Hersteller in China, auch ist die Qualität bei weitem nicht "mehr" so schlecht wie dauernd beschrieben. Für seine Zwecke ist das Teil sicherlich mehr als ausreichend....


Alles lesen und kein Quatsch schreiben!!!!
mein Tipp war ein ZW Spalter kaufen und diesen dann auf Benzin / Diesel umbauen!

Kauf halt den mits aus China, ich hab mir mehr wie nur einmal die Nase gestossen mit so billigzeug!
Ich bin zu Arm um mir Billiges Werkzeug zu kafen, sorry :wink:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon Tobi107 » So Nov 23, 2014 17:47

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:
Tobi107 hat geschrieben:Hi,

bzgl. China-Maschinen, ich hatte eine China-Wippsäge von "Helo"
in meinen Augen war das ein Totalausfall, 700mm Sägeblatt mit 6,5KW Motor, das teil hatte aber niemals diese Leistung, jetzt hab ich eine Lncamann, da sind nicht nur Welten dazwischen sondern ganze Galaxien...
Sicherlich auch beim Preis aber zum einen Hält mich die Säge mit Sicherheit aus und zum anderen falls ich Sie mal Verkaufen will bekomm ich immer noch ein anständiges Geld dafür, den Chinakram kauft dir keiner mehr ab...


Ist zwar jetzt Off-Topic, aber interessieren täts mich trotzdem :)
Was genau war schlecht an der Säge? Ich schiebe jährlich (und das seit ~7 Jahren) zwischen 100 und 150Rm über meine HELO WIP700 Säge. Laut Typenschild hat die aber nur 4,2kW, was bisher nie negativ aufgefallen wäre. Gut... ich habe neue/vernünftige Räder dran gebaut und den Späneauswurf etwas modifiziert. Aber für die damals 350€, was das Ding gekostet hat, habe ich da gerne noch 2h dran gebastelt ;)

@Pumpe: Für 20Rm würde ich eher so im Bereich Güde schauen. Im Zweifel ein Kurzholzspalter. Bei der Menge ist das sicherlich zu verkraften, wenn man 1000€ sparen kann :regen:


die ganze Konstruktion war sehr wabbelig und labil, die Wippe ging relativ schwer da Sie immer am Gehäuse streifte, der Motor hatte trotz 6,5kw keine Power und blieb sogar teilweise stehen, das Sägeblatt (HM) war ab werk stumpf, beim Nachschärfen wurde dann sogar eine Unwucht festgestellt, der Spanauswurf verdiente seinen Namen auch nicht unbedingt da das meiste vorn raus kam, für mich war die ganze Säge sehr untauglich...

20140619_102621.jpg


20140619_102630.jpg
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon lv2007 » So Nov 23, 2014 17:49

Ruhig Brauner.....dein Geschreibe ist ziemlich stammtischmäßig. Alles aus China ist Schrott usw.... Wie kannst Du einem empfehlen, der einen günstigen Spalter sucht, einen Eigenbau vorzunehmen?
Meinst Du das wird dann günstiger? Er möchte für seinen Zweck einen günstigen Spalter haben und dann ist er in China genau richtig!
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon Tobi107 » So Nov 23, 2014 17:55

lv2007 hat geschrieben:Ruhig Brauner.....dein Geschreibe ist ziemlich stammtischmäßig. Alles aus China ist Schrott usw.... Wie kannst Du einem empfehlen, der einen günstigen Spalter sucht, einen Eigenbau vorzunehmen?
Meinst Du das wird dann günstiger? Er möchte für seinen Zweck einen günstigen Spalter haben und dann ist er in China genau richtig!


im Gegensatz zu Dir habe ich schon genug schrott aus China gesehen und auch damit gearbeitet!
Du hast halt leider noch nicht kapiert das Du von den Chinesen nur das bekommst was Du auch bezahlst, Rohstoffe wie z.B. Stahl sind in China auch nicht günstiger als in Europa

Es soll jeder das Kaufen was er für richtig hält :wink:
Wenn es irgendwie geht kauf ich bei Maschinen nix aus China!

Ich habe keinen Eigenbau sondern einen Umbau empfohlen und ich habe auch nicht gesagt das es billiger als das ding von Jansen ist ABER BESSER!!!!!!!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon lv2007 » So Nov 23, 2014 18:05

Woher willst DU den wissen ob ich schon Schrott aus China gesehen habe oder nicht. Zur Info, ich kaufe seit ca. 10 Jahren Spritzgusswerkzeuge aus China ein. Habe die Qualitätsentwicklung komplett mitgemacht und die Chinesen sind heute auf einem erschreckend guten Niveau angelangt und das zu unschlagbaren Preisen. Selbst mit eigenen Leuten vor Ort und ca. 10 Business Flügen im Jahr sind die Chinesen teilweise bis zu 30-40 % günstiger!

Deshalb einfach mal ein bißchen zurückhalten mit deinem Halbwissen....
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon Tobi107 » So Nov 23, 2014 18:12

lv2007 hat geschrieben:Woher willst DU den wissen ob ich schon Schrott aus China gesehen habe oder nicht. Zur Info, ich kaufe seit ca. 10 Jahren Spritzgusswerkzeuge aus China ein. Habe die Qualitätsentwicklung komplett mitgemacht und die Chinesen sind heute auf einem erschreckend guten Niveau angelangt und das zu unschlagbaren Preisen. Selbst mit eigenen Leuten vor Ort und ca. 10 Business Flügen im Jahr sind die Chinesen teilweise bis zu 30-40 % günstiger!

Deshalb einfach mal ein bißchen zurückhalten mit deinem Halbwissen....


dann wünsch ich Dir als Experten für Stahl- und Maschinenbau gaaaanz viel Spaß mit deinem tollen Werkzeug Made in PRC :D
Du hast es halt immer noch nicht verstanden, von den Chinesen bekommst Du das was Du bezahlst

und wieder zeigt sich das alle doof sind die Maschinen und Werkezug in Europa kaufen, hast du eigentlich auch ein Chinesisches Auto? die sind bestimmt auch super und vorallem billig
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon lv2007 » So Nov 23, 2014 18:22

Du bist kein Diskussionspartner für mich weil Du keine Ahnung hast wie es heutzutage in unserer Branche der Automobilzulieferer abgeht.
Deshalb bleib bei Deiner einfältigen Einstellung und freu Dich über jeden "Chinaschrott" über den Du dann ausführlich berichten kannst.

.... und richtig, ich bekomme das wofür ich bezahle, in meinem Fall gute Qualität zu einem sehr günstigen Preis!
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon Tobi107 » So Nov 23, 2014 18:33

lv2007 hat geschrieben:Du bist kein Diskussionspartner für mich weil Du keine Ahnung hast wie es heutzutage in unserer Branche der Automobilzulieferer abgeht.
Deshalb bleib bei Deiner einfältigen Einstellung und freu Dich über jeden "Chinaschrott" über den Du dann ausführlich berichten kannst.

.... und richtig, ich bekomme das wofür ich bezahle, in meinem Fall gute Qualität zu einem sehr günstigen Preis!


was sind das hier nur für ****** die 1000€ und mehr für eine Stihl / Husqvarna Säge ausgeben wenn Sie die gleiche Qualität für 250€ bekommen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Du bist einfach der Beste! sorry das ich dir nicht würdig bin
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon pumpe » Mo Nov 24, 2014 19:01

Hey Jungs :wink:

sachte....jetzt bekommt Euch nicht in die Haare wegen eines Spalters bzw. wegen verschiedenen Ansichten. Das ist es einfach nicht wert...(...)
Ich finde, die Option China-Teile zu kaufen primär erstmal Sch....., da es schliesslich auch um unsere Arbeitsplätze geht, klar. Ich kaufe auch lieber im Inland bzw. Deutsche Produkte.
Es ist "zum Glück" noch vieles Müll, was aus China kommt. Aber nicht pauschal ALLES.
Wie das sich mal entwickelt, weiss keiner.....Punkt.

Nun....ich bin als kleiner Malocher bloss leider auch nicht Rockefeller, der sich das schönste Edelteil von Posch usw. leisten will bzw. kann, für Holz kleinzukriegen , was ich später in den Ofen schmeisse :D Wenn ich Holz machen würde wie in Eurem Rahmen, sähe das anders aus....
Es ist halt jeder anderer Ansicht zu gewissen Dingen. Das ist ganz einfach so!

Ich denke.....man könnte die Option verfolgen, den China-Reisser zu kaufen für ca. 1900 Eier. Zu 100% Schrott kann der nun auch nicht sein.
Da ich gelernter Betriebsschlosser bin, ist es für mich eigentlich Alltag, das ein o. andere faule Lager zu tauschen.....die Hydraulik abzudichten.....die Lackierung auf Stand zu bringen.....den Stahlbau evtl. zu verbessern...."wenn" es denn nötig wäre.

Auch wenn`s so ausschaut.....das hat mit Geiz nix zu tun :wink:
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon lv2007 » Di Nov 25, 2014 12:59

Kauf Dir den Spalter, ich denke für Deinen Zweck ausreichend. Du kannst ja noch ein Differentailventil einbauen, damit wird er auf jedenfall schneller.
Bekommst Du um die 120 Euro. Vielleicht ist ja auch noch preislich was drin beim Händler.

Berichte darüber wie das Teil ist.

Gruß,
Alex
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon charlie62 » Di Nov 25, 2014 14:49

pumpe hat geschrieben:Da ich gelernter Betriebsschlosser bin, ist es für mich eigentlich Alltag, das ein o. andere faule Lager zu tauschen.....die Hydraulik

Die faulen Radlager hat der Hersteller ja beim aktuellen Modell schon getauscht. Und zwar von Gleitlager auf Kugellager. :lol:

Ich habe absolut nichts gegen billige Waren aus China.

Mich regt es nur auf, wenn diese Waren zur Herkunftsverschleierung und Gewinnmaximierung dann mit einem deutschen oder europäischen "Markennamen veredelt" werden. :evil:
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon pumpe » Di Nov 25, 2014 18:40

charlie62 hat geschrieben:
Ich habe absolut nichts gegen billige Waren aus China.

Mich regt es nur auf, wenn diese Waren zur Herkunftsverschleierung und Gewinnmaximierung dann mit einem deutschen oder europäischen "Markennamen veredelt" werden. :evil:


Da bin ich absolut deiner Meinung. Selbst die Jeans, die man sich täglich überstreift. Wo ist sie zusammengenäht? In China. Egal ob sie Levis oder sonstwie heisst......
In den Billigländern wirft man den Leuten einen "Hanuta-Arbeitslohn" vor die Füsse, und hier will man den Leuten dafür die "echte" Kohle aus der Tasche ziehen.
Das traurige daran ist, das man schon lange selber ein Zahnrädchen dieses "Systems" ist, ohne es bewusst zu merken......
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon pumpe » Di Nov 25, 2014 18:44

lv2007 hat geschrieben:Kauf Dir den Spalter, ich denke für Deinen Zweck ausreichend. Du kannst ja noch ein Differentailventil einbauen, damit wird er auf jedenfall schneller.
Bekommst Du um die 120 Euro. Vielleicht ist ja auch noch preislich was drin beim Händler.

Berichte darüber wie das Teil ist.

Gruß,
Alex


Ich weiss noch nicht mal zu 100%, ob und wann ich mir was zulegen werde.....also bitte Geduld. :wink:

Was den Händler angeht.....hab ich ihn angeschrieben im Bezug auf Herstellerland, TÜV, CE, GS-Dinge... Kommentar bis nun : Keiner :?

Gruss Andreas
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki