Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon pumpe » Do Nov 20, 2014 19:13

Servus zusammen,

mir ging durch den Kopf Spaltermässig hochzurüsten. Ich besitze einen 15er Deutz, allerdings ohne HD und Zapfwelle.
Daher mein Gedankengang in Richtung Benzinspalter. Mal "noch" spalte ich alles mit Muskelkraft und gutem Willen.....jedoch, man wird ja auch nicht jünger.... :wink:

Okay...ich habe vorerst folgendes Modell im Auge, was nicht heissen soll, das ich das auch favorisiere.

Holzspalter Jansen HS-20H110, 110 cm, fahrbar, 20 Tonnen Spaltdruck, Benzinbetrieben

Wer kann zu dem Teil was sagen bzw. berichten.....raten/abraten? Wer besitzt solch ein Modell?

Mir gehts vorerst nur um eine gewisse Orientierung .

Würde mich über Infos von dem ein o. anderen freuen.

Hier noch ein Link zu dem Teil :

http://www.jansen-versand.de/brennholzv ... ufrichtung

Grüssle Andreas
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon lv2007 » Do Nov 20, 2014 19:53

Sehr günstig das Teil. Was mich stören würde ist, dass der Hänger auf öffentlichen Strasssen nicht bewegt werden darf bzw. nur mit Traktor vorne weg. Hast Du ein grünes Kennzeichen für den Traktor? Er ist sehr langsam. Spalter kommt in dieser Preisklasse aus China, muss nichts schlechtes bedeuten, allerdings kostet ein vergleichbarer Husqvarna Spalter der "nur" 13t hat ca. 5300 Euro mit Strassenzulassung und Subaru Motor. Hatte dieses Modell öfters geliehen bevor ich mir einen eigenen gebaut habe und dieser war ganz ok.
http://www.husqvarna.com/de/produkte/holzspalter/urgon-multi-m13-vs10pd/#specifications


So ein Spalter kannst Du für ca. 1000 $ FOB in China kaufen, dafür darf man nicht zuviel erwarten....

You get what you pay for!
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon anitech » Do Nov 20, 2014 20:57

Hallo, mir wäre der Spalter zu langsam. Der Spaltkeil fährt nicht tief genug auf die Bodenplatte, die auch etwas zu dick erscheint. Ich würde mir den CE ( China Export) nicht kaufen. Das ist "nur" meine Meinung.
anitech
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Dez 20, 2013 0:37
Wohnort: Kreis Gütersloh
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon Fadinger » Do Nov 20, 2014 21:10

Hallo!
anitech hat geschrieben:Der Spaltkeil fährt nicht tief genug auf die Bodenplatte, die auch etwas zu dick erscheint.

Eine Bodenplatte (eher Sockel) von mind. 5cm und ein Spaltkeil, der bis max. 5cm vor die Bodenplatte fährt, sind das Resultat neuer(er) Sicherheitsbestimmungen. Das ist jetzt auch bei einen Posch nicht anders.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon anitech » Do Nov 20, 2014 21:18

Der Sockel hat aber eher naja 10cm und der Spaltkeil hält 10cm vor diesem an. Viel Spass bei astigem Nadelholz.
anitech
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Dez 20, 2013 0:37
Wohnort: Kreis Gütersloh
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon pumpe » Fr Nov 21, 2014 17:50

Besten Dank für die bisherigen Meldungen zum Thema.

Das diess ein China-Teil ist wusste ich nun nicht. (heul)
Wenn ich mir jedoch vergleichbare Produkte von diversen Europäischen Herstellern anschaue, und auf den Preis schiele, wirds einem ganz schön übel....so 3000-5000 Eier für einen fahrbaren Benzinspalter sind schon etwas heftig.
Ich wüsste gern was diesen hohen Preis rechtfertigt........ :shock: Der zusätzliche Motor und das "Fahrwerkchen" etwa?

Nun.....Ok....kann jemand was zur Verarbeitung von dem "Reis-Teil" sagen?

Ich würde es gern selber sehen, habe aber in meiner Nähe keine Händler, der diese Spalter führt.

Gruss Andreas
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon DonStratus » Sa Nov 22, 2014 8:19

pumpe hat geschrieben:Besten Dank für die bisherigen Meldungen zum Thema.

Das diess ein China-Teil ist wusste ich nun nicht. (heul)
Wenn ich mir jedoch vergleichbare Produkte von diversen Europäischen Herstellern anschaue, und auf den Preis schiele, wirds einem ganz schön übel....so 3000-5000 Eier für einen fahrbaren Benzinspalter sind schon etwas heftig.
Ich wüsste gern was diesen hohen Preis rechtfertigt........ :shock: Der zusätzliche Motor und das "Fahrwerkchen" etwa?
Gruss Andreas


Materialqualität, Materialstärke, Qualität der verbauten Hydraulikteile, Betriebssicherheit, Lohn (das Wort gibt es in China noch nicht) :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon DonStratus » Sa Nov 22, 2014 8:22

Zum Beispiel: http://www.growi-maschinenbau.de/images/Growi_Deutsch_GN9-12_Benzin.pdf

Der liegt preismäßig meines Wissens so um die 3600-3800,-. Gibt natürlich auch noch andere, gute, hochwertige Marken.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon Tobi107 » So Nov 23, 2014 9:22

HI,

das Chinateil kannst vergessen! bau Dir doch selbst ein Fahrwerk, hab ich auch gemacht...

CIMG1130.JPG
CIMG1130.JPG (98.68 KiB) 12819-mal betrachtet


CIMG1131.JPG
CIMG1131.JPG (107.86 KiB) 12819-mal betrachtet
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon pumpe » So Nov 23, 2014 11:39

Tobi107 hat geschrieben:HI,

das Chinateil kannst vergessen!


Hast Du schonmal mit dem Jansen-Teil gearbeitet bzw. eins gesehen?
Was ist daran so Sch.....?
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon 038Magnum » So Nov 23, 2014 11:49

Servus,

habe mir den Jansen live angeschaut. Die Lackierung ist miserabel; die Hydraulikpumpe sieht aus, als wäre sie in einem Erdloch gegossen worden; das "Lager" von der Kippachse war schon beim Ausstellungsstück oval; ...

Ich muss ganz ehrlich zugeben, der niedrige Preis hatte mich auch angelockt. Aber ich leihe mir dann doch weiterhin den Binderberger von meinem Kumpel.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon Tobi107 » So Nov 23, 2014 11:56

Hi,

ich hab mir die China Dinger schon angeschaut, zwar nicht den von Jansen aber im Prinzip ist das egal, kommt eh alles vom gleichen Hersteller,
das Problem ist einfach die Chinesen sind die besseren Schwaben :mrgreen: einfach viel zu geizig, gespart wird an allen ecken und enden!

http://www.alibaba.com/product-detail/G ... 09445.html

dieser Spalter kostet ca. 750 $ FOB das sind ca. 600€ so und jetzt denk mal über einen Eigenbau nach, für 600€ kannst Du selbst keinen Spalter bauen, das ist völlig unmöglich, alleine der Stahl für eine Vernünftige Konstruktion kostet schon annähernd so viel da hast Du aber keine Hydraulikkomponenten.

Was sicher ein sehr großes Problem bei den Spaltern ist, ist die seeeeehr langsame Arbeitsgeschwindigkeit!

mein Tipp, kauf die einen Europäischen Zapfwellenspalter und mach dir das Fahrwerk selbst, die EU-Spalter sind auch nicht so teuer und 20 Tonnen benötigst Du eh nicht, die meisten hier haben so um 12-15 Tonnen, das sollte ewig reichen, falls Du tatsächlich 20 Tonnen brauchst ist der Jansen Spalter genau das richtige für dich :lol: :lol:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon pumpe » So Nov 23, 2014 12:14

Hi auch,

klar....auch ich bin kein Freund von Fernost-Produkten. Der einzigste Knackpunkt ist halt immer der Preis.....

Ich mache auch keine 100rm Holz im Jahr wie manch anderer hier. 20rm im Jahr sind bei mir schon sehr viel. Mir gings lediglich um etwas Erleichterung bei der Arbeit. Und "dafür" widerrum rechnet sich kein Binderberger o. Husq. o. Posch etc. für 3-5 dicke Scheine :wink:

Hier ist mir z.b. seinerzeits beim Kauf einer Wippsäge von Güde laut abgeraten worden (Schon ca. 8 Jahre her). Nun....ich säge mit ihr seitdem ohne Probleme mein Brennholz. Es kommt halt immer sehr auf den Fall an, was man mit diversen Geräten vor hat.

Den Eigenbau werd`ich jedoch überdenken, wenn ich mal mehr Zeit dafür habe :wink:

Danke an alle die Hilfreich gepostet haben !! :D

Grüssle Andreas aus dem Westerwald
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon Tobi107 » So Nov 23, 2014 14:15

Hi,

schau dir doch mal Thor, Widl und Vogesenbiltz an, die sind alle drei Top und noch im bezahlbaren Rahmen

Vogesenblitz VP12 ~ 2100€
Widl XM-14/Z ~ 2000€
Thor 37 HV ~ 1350 €

bzgl. China-Maschinen, ich hatte eine China-Wippsäge von "Helo"
in meinen Augen war das ein Totalausfall, 700mm Sägeblatt mit 6,5KW Motor, das teil hatte aber niemals diese Leistung, jetzt hab ich eine Lncamann, da sind nicht nur Welten dazwischen sondern ganze Galaxien...
Sicherlich auch beim Preis aber zum einen Hält mich die Säge mit Sicherheit aus und zum anderen falls ich Sie mal Verkaufen will bekomm ich immer noch ein anständiges Geld dafür, den Chinakram kauft dir keiner mehr ab...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeine Frage zu Jansen Benzinspalter

Beitragvon lv2007 » So Nov 23, 2014 17:18

Tobi107 hat geschrieben:Hi,

ich hab mir die China Dinger schon angeschaut, zwar nicht den von Jansen aber im Prinzip ist das egal, kommt eh alles vom gleichen Hersteller,
das Problem ist einfach die Chinesen sind die besseren Schwaben :mrgreen: einfach viel zu geizig, gespart wird an allen ecken und enden!

http://www.alibaba.com/product-detail/G ... 09445.html

dieser Spalter kostet ca. 750 $ FOB das sind ca. 600€ so und jetzt denk mal über einen Eigenbau nach, für 600€ kannst Du selbst keinen Spalter bauen, das ist völlig unmöglich, alleine der Stahl für eine Vernünftige Konstruktion kostet schon annähernd so viel da hast Du aber keine Hydraulikkomponenten.

Was sicher ein sehr großes Problem bei den Spaltern ist, ist die seeeeehr langsame Arbeitsgeschwindigkeit!

mein Tipp, kauf die einen Europäischen Zapfwellenspalter und mach dir das Fahrwerk selbst, die EU-Spalter sind auch nicht so teuer und 20 Tonnen benötigst Du eh nicht, die meisten hier haben so um 12-15 Tonnen, das sollte ewig reichen, falls Du tatsächlich 20 Tonnen brauchst ist der Jansen Spalter genau das richtige für dich :lol: :lol:


Dein Tipp bringt nicht viel da er wie beschrieben keine Zapfwelle hat!! Und es gibt mehr als ein Hersteller in China, auch ist die Qualität bei weitem nicht "mehr" so schlecht wie dauernd beschrieben. Für seine Zwecke ist das Teil sicherlich mehr als ausreichend....
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki