Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:41

Allrad bis wieviel km/h?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Notill33 » Mi Jan 03, 2007 20:33

Servus,

bevor wir hier über geschwindigkeiten reden sollten wir estmal sehen was das für ein Allradantrieb ist.
Die ganz alten Dinger sind mit Straßenfahrt über 10 - 12km/h überfordert.

Die neueren gehen bei 15 - 20 km/h noch ganz gut wenn die Bereifung stimmt.

Gruß Notill
Benutzeravatar
Notill33
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 14, 2006 16:58
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Sa Jan 06, 2007 13:49

Notill33 hat geschrieben:Servus,

bevor wir hier über geschwindigkeiten reden sollten wir estmal sehen was das für ein Allradantrieb ist.
Die ganz alten Dinger sind mit Straßenfahrt über 10 - 12km/h überfordert.

Die neueren gehen bei 15 - 20 km/h noch ganz gut wenn die Bereifung stimmt.

Gruß Notill


:? ist ein alter Antrieb, MF 294, Baujahr 83, per Klauenkupplung zugeschaltet.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit3 » Sa Jan 20, 2007 19:43

Hallo!

Frontachsen bis zu 20 Jahren Alter kann man sagen: macht Euch keine Sorgen um die Verspannungen im Antriebsstrang. Die sind zwar definitiv da, schaden aber dem Strang nicht.

Viel mehr geht es um die Straßenlage: Bei einem starren Allrad tritt bei einem Lenkeinschlag über ca. 5° immer Schlupf auf. Meißt an den Vorderrädern , sie werden dann schneller "geschoben" als sie gedreht werden. Jetzt ist es nunmal so, dass Haftreibung immer größer ist als Gleitreibung. Aus diesem Grund kann es bei schneller Kurvenfahrt schneller als man denkt zu einem wirklich unangenehmen Untersteuern oder einer Art "schwimmen" kommen. Besonders gefährlich wirds dann mit wenig Druck in den Pneus. Wenn die Frontachse mehr belastet wird als die Hinterachse rutschen zuerst die Hinteräder (-> Aufschaukeln bis Ausbrechen) Das ist der Sicherheitsaspekt.

Desweiteren stimmt es, dass die Lager natürlich stärker belastet werden, allerdings können bei Frontladerarbeiten oder Rangierarbeiten in der Schnauze durchaus höhere Beanspruchungen zu Tage treten. Zumindest in Deutschland werden die Lager jedoch auf weit höhere Sicherheiten berechnet. Soviel zu Schonung der Technik.

Mein Fazit ist, das man natürlich so weit als möglich auf den Einsatz des Allradantriebs verzichten sollte. Man macht ja mit seinem Auto auch nicht unnütze Vollbremsungen oder lässt 5 min die Kupplung schleifen.
Aber wenn es nötig ist, ist es möglich, und dies ohne schlagartige oder schwerwiegende Folgen. Mit eingeschaltetem Allrad 40 oder schneller geradeaus zu fahren DARF keinem Allradantrieb großen Schaden zufügen. Nur ist es einfach eine erhöhte Beanspruchung und sollte vermieden werden.

Es liegt also wie so oft an der Einschätzung und Erfahrung des Fahrers, zu entscheiden, welcher Modus am besten für die SICHERHEIT ist. Ist der Berg so steil, dass ich beim Runterfahren zuschalten muss, sagt der gesunde Menschenverstand, dass sowieso kein Topspeed angesagt ist...

Die Hersteller müssen/wollen natürlich lange für ihre Technik geradestehen und beugen mit ihren pauschalen Geschwindigkeitsangaben zum Abschalten Missbrauch aus Unwissenheit vor.

MfG
Favorit3
Favorit3
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 20, 2005 0:03
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki