Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:41

Allrad bis wieviel km/h?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Allrad bis wieviel km/h?

Beitragvon Heiko » Mo Jan 01, 2007 20:15

Hallo Miteinander,

beim Getreideabliefern haben wir ein Teilstück durch Wald, in dem es 12% bergabgeht, inklusive Doppel-S-Kurve.

Um dabei mehr Sicherheit zu haben, würde ich gerne den Allrad zuschalten, nur ist die Bereifung sehr unterschiedlich stark abgefahren. Meine Frage ist nun, wie schnell kann man unter den gegebenen Verhältnissen fahren, ohne das es zu schädlichen Verspannungen im Fahrwerk oder übermäßiger Reibung der Reifen kommt? Sind ca. 12-15 km/h noch ok?

Grüße

Heiko
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rudolf Diesel » Mo Jan 01, 2007 21:25

Neuere Allradtraktoren schalten den Allrad beim Bremsen automatisch zu.
Ältere können mechanisch zugeschaltet werden, d. h. vorausschauend fahren, notfalls einschalten, dann bremsen. Für den Normalfall sollte aber die Bremse der Zugmaschine + Auflaufbremse reichen.

Gruss

Rudolf Diesel
Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt!!
Rudolf Diesel
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Dez 25, 2006 13:08
Wohnort: Rüste
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Mo Jan 01, 2007 23:13

Hi
Also ich fahr mir Allrad auch 220 km/h und mehr , aber mit einem Audi Quattro :lol:
Beim Schlepper ist das schon was anderes da ja alle Räder mit eingeschaltetem Allrad fest miteinander verbunden sind und bei rutschigem Belag schwerer zu kontrlolieren ist. Bei einer Geschwindigkeit um 10 km/h, solltes du aber noch keine Probleme bekommen, den Schlepper unter kontrolle zu halten.

gruss mc
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Jan 01, 2007 23:15

bis 15 kmH solltes noch gehen
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Jan 02, 2007 0:22

verstehe ich nicht so ganz

wir (ich) fahre(n) bei getreide fahren bei steilen bergen auch schonmal mit allrad damit ich überhaupt die berge hoch komme!!!

weil das manchmal echt eng ist bei 95 ok 105 ps und nem etwas überladenem lkw 17 tonnen anhänger!!!
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Jan 02, 2007 0:28

es wird darüber diskutiert wie viel kmH die lager bzw wellen vertragen können ohne bei der kurvenfahrt zu stark belastet zu werden, sprich überstrapaziert.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Metzi » Di Jan 02, 2007 2:32

@ IHC 956 DRIVER : es ging auf um die Fahrt bergab ;-)
Metzi
 
Beiträge: 373
Registriert: Do Sep 28, 2006 16:05
Wohnort: John Deere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Di Jan 02, 2007 7:23

:arrow: also wenn er nicht automatisch aus-schaltet würd ich bei 15km/h Allrad ausschalten :!:
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Jan 02, 2007 11:49

Hi,

15 km/h und kleiner(!) Gang.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Di Jan 02, 2007 18:24

Manche Traktoren fangen mit Allrad ab 10-15km/h jämmerlich zu singen an, dann schalt ich meistens aus, ist mir wohler dabei.
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Jan 02, 2007 18:53

@jungbauer: das weiß ich auch ich wollte damit eigentlich die frage ins forum werfen :o

naja dann ist ja gut.
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jarek » Di Jan 02, 2007 20:25

Bei JD 5020 und HMS Allrad schaltet sich ab bei 23 kmh (das steht im Betriebsanleitung von meinem 5720)
Jarek
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 05, 2005 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Favorit 514 » Mi Jan 03, 2007 10:46

mach alrad auf die straße raus oder 2030 kmh okay?
Fendt Favorit 514
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mi Jan 03, 2007 18:22

Vielen Dank für die Antworten!

Die automatische Zuschaltung vom Allradantrieb bei neueren Schleppern finde ich, gerade wegen möglichen Verspannungen, überhaupt nicht gut. Lustig wirds dann noch, wenn der Allrad über Klauen geschaltet wird...
Lieber noch ein paar Euros mehr investiert, und, sofern vom Hersteller angeboten, Vorderachsbremsen dazugenommen.

Bislang hatte es auch ohne Allrad geklappt, nur gibt das noch mal etwas mehr Sicherheit, zumal die Anhägelast mal wieder größer geworden ist.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Claas

Beitragvon Fendt 312 Vario fahrer » Mi Jan 03, 2007 18:34

Unser Claas schaltet bei 15 km Allrad automatisch ab , den alten 309 den wir hatten der hat bei 10 km bei Allrad wie sau gejaullt .
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario fahrer
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Aug 29, 2006 17:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki